- Erzbistum Managua
-
Erzbistum Managua Basisdaten Staat Nicaragua Diözesanbischof Leopoldo José Brenes Solórzano Weihbischof Silvio José Báez Ortega OCD Emeritierter Diözesanbischof Miguel Kardinal Obando Bravo SDB Fläche 5.210 km² Pfarreien 92 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 2.400.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 1.800.300 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 75 % Diözesanpriester 104 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 54 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 11.394 Ordensbrüder 107 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 565 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Catedral Metropolitana de la Purísima Concepción Website www.curiamanagua.org Suffraganbistümer Bistum Estelí
Bistum Granada
Bistum Jinotega
Bistum Juigalpa
Bistum León en Nicaragua
Bistum MatagalpaDas Erzbistum Managua (lat.: Archidioecesis Managuensis, span.: Arquidiócesis de Managua) ist eine in Nicaragua gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Managua.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Erzbistum Managua wurde am 2. Dezember 1913 durch Papst Pius X. mit der Päpstlichen Bulle Quum iuxta apostolicum effatum aus Gebietsabtretungen des Bistums León en Nicaragua errichtet. Am 19. Dezember 1924 gab das Erzbistum Managua Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Matagalpa ab.
Erzbischöfe von Managua
- José Antonio Lezcano y Ortega, 1913–1952
- Vicente Alejandro González y Robleto, 1952–1968
- Miguel Kardinal Obando Bravo SDB, 1970–2005
- Leopoldo José Brenes Solórzano, seit 2005
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Erzbistums Managua (spanisch)
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
-
Kathedrale Purísima Concepción in Managua
Römisch-katholische Bistümer in NicaraguaErzbistum Managua: Bistum Esteli | Bistum Granada | Bistum Jinotega | Bistum Juigalpa | Bistum León en Nicaragua | Bistum Matagalpa
Immediat: Apostolisches Vikariat Bluefields
Wikimedia Foundation.