Carl Lehmann-Haupt

Carl Lehmann-Haupt

Carl Ferdinand Friedrich Lehmann-Haupt (* 11. März 1861 in Hamburg; † 24. Juli 1938 in Innsbruck) war ein deutscher Altorientalist und Althistoriker.

Nach Studium der Rechtswissenschaft und Orientalistik in Heidelberg, Leipzig, Göttingen und Baltimore wurde Lehmann-Haupt 1883 in Göttingen zum Doktor der Rechtswissenschaft promoviert, 1886 in Berlin bei Friedrich Delitzsch zum Doktor der Philosophie. 1887/88 war er aös Angestellter (Amanuensis) der ägyptischen Abteilung der Berliner Museen tätig und habilitierte sich 1893 in Berlin bei Delitzsch und Otto Hirschfeld für Alte Geschichte. Von 1898 bis 1899 unternahm er eine Forschungsreise nach Armenien, worauf er 1901 unbesoldeter außerordentlicher Professor für Altertumsforschung in Berlin wurde. 1911 wurde er als Gladstone Professor für Griechisch an die Universität in Liverpool berufen und vertrat 1913/14 die Professur für Alte Geschichte an der Universität Oxford.

Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 kehrte Lehmann-Haupt nach Deutschland zurück und lehrte ab Oktober des Jahres an der Universität Greifswald. 1915 wurde er als ordentlicher Professor für Alte Geschichte an die neu gegründete Universität Konstantinopel berufen. Kurz vor Kriegsende wechselte er am 11. September 1918 nach Innsbruck, wo er bis zur Emeritierung 1932 die Professur für Geschichte des Altertums bekleidete und darüber hinaus bis 1935 Honorarprofessor blieb.

Lehmann-Haupt war ab 1901 erster Herausgeber der Zeitschrift Klio. Beiträge zur alten Geschichte, deren Redaktion er bis 1936 innehatte. Sein besonderer Forschungsschwerpunkt waren die Urartäer.

Schriften (Auswahl)

  • Schamasch-schum-úkīn, König von Babylonien (1892)
  • Altbabylonisches Mass- und Gewichtssystem als Grundlage der antiken Gewichts-, Münz- und Masssysteme (1893)
  • Zwei Hauptprobleme der altorientalischen Chronologie (1898)
  • Babyloniens Kulturmission einst und jetzt: Ein Wort der Ablenkung und Aufklärung zum Babel-Bibel-Streit. Leipzig: Dieterich 1903.
  • Materialien zur ältesten Geschichte Armeniens und Mesopotamiens (1907)
  • Semiramis und Sammuramat. Klio - Beiträge zur alten Geschichte 15,3/4, 1918.
  • Israel: seine Entwicklung im Rahmen der Weltgeschichte. Tübingen: J.C.B. Mohr (P. Siebeck) 1911.
  • Abriss der griechischen Geschichte (1910)
  • Die Geschichte Judäas und Israels (1911)
  • C. F. Lehmann-Haupt (et al.), Armenien Einst und jetzt, Reisen und Forschungen (mit Unterstützung des Königlich Preussischen Kultusministeriums), Berlin 1910.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Ferdinand Friedrich Lehmann-Haupt — (* 11. März 1861 in Hamburg; † 24. Juli 1938 in Innsbruck) war ein deutscher Altorientalist und Althistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Herausgeber 3 Schrif …   Deutsch Wikipedia

  • LEHMANN-HAUPT, CARL FRIEDRICH° — (1861–1938), German historian. Lehmann Haupt taught ancient history in Berlin, Liverpool, Constantinople, and Innsbruck. He investigated Armenian and Mesopotamian culture, specializing in ancient Babylonian coins, weights, and measures. He… …   Encyclopedia of Judaism

  • Lehmann — ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name leitet sich ab von Lehnsmann, Besitzer eines landwirtschaftlichen Lehnguts. Im 18. Jahrhundert tritt er vor allem in zwei mehr oder weniger geschlossenen Verbreitungsgebieten auf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Haupt — steht für: den Kopf ein führendes Mitglied einer Gruppierung, siehe z. B. Häuptling Haupt bezeichnet: Brünig Haupt, einen Berg bei Melchsee Frutt Gagenhaupt, einen Vorberg des Riffelhorns beim Stockhorn (Zermatt) Chabishaupt, einen Hügel… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Haupt — ist der Name folgender Personen: Carl August Haupt (1810–1891), deutscher Organist und Orgellehrer Carl Ferdinand Friedrich Lehmann Haupt (1861–1938), deutscher Archäologe und Historiker Carl Joachim Thomas Haupt, bekannt als Karl Haupt… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolph Lehmann — (* 2. März 1828 in Breslau; † 16. Februar 1904 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Gründer und Herausgeber des allgemeinen Wiener Adressbuchs . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Grabstelle 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schachermayr — Fritz Schachermeyr (* 10. Januar 1895 in Urfahr bei Linz; † 26. Dezember 1987 in Eisenstadt) war ein österreichischer Althistoriker. Wegen seiner Verbindungen mit den Nationalsozialisten und seinen ideologisch rassistischen Ansichten gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schachermeyer — Fritz Schachermeyr (* 10. Januar 1895 in Urfahr bei Linz; † 26. Dezember 1987 in Eisenstadt) war ein österreichischer Althistoriker. Wegen seiner Verbindungen mit den Nationalsozialisten und seinen ideologisch rassistischen Ansichten gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Schachermeyr — Fritz Schachermeyr (* 10. Januar 1895 in Urfahr bei Linz; † 26. Dezember 1987 in Eisenstadt) war ein österreichischer Althistoriker. Wegen seiner Verbindungen mit den Nationalsozialisten und seinen ideologisch rassistischen Ansichten gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schachermeyr — (* 10. Januar 1895 in Urfahr bei Linz; † 26. Dezember 1987 in Eisenstadt) war ein österreichischer Althistoriker. Wegen seiner Verbindungen mit den Nationalsozialisten und seinen ideologisch rassistischen Ansichten gilt Schachermeyr als einer der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”