- Falke-Uhr
-
Mit dem Begriff Falke-Uhr werden die Standuhren in Hannover bezeichnet, für die Adolf Falke nach einem Architektenwettbewerb 1926 den futuristischen Typenentwurf lieferte. Von den ursprünglich rund zwanzig Exemplaren, die die Stadt Hannover im öffentlichen Raum aufgestellt hatte,[1] haben sich heute zehn erhalten,[2] die sämtlich unter Denkmalschutz stehen.[3]
Standorte (unvollständig)
- Lister Platz Ecke Bödekerstraße/Podbielskistraße[4]
- Georgsplatz[2]
- Aegidientorplatz[5]
- Georgstraße, Ecke Am Steintor[6]
- Georgstraße, Ecke Schmiedestraße[6]
- Thielenplatz (Theaterstraße/Ecke Prinzenstraße)[6]
- Limmerstraße/Ecke Am Küchengarten[6]
- Otto-Brenner-Straße/Ecke Stiftstraße[7]
- Hildesheimer Straße/Ecke Schlägerstraße[7]
Weblinks
Commons: Falke-Uhren (Adolf Falke) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Friedrich Lindau: Adolf Falke, in: Planen und Bauen der 50er Jahre in Hannover, S. 22, 37, 98 u.ö.
- ↑ a b Helmut Knocke, Hugo Thielen: Georgsplatz, in: Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon, S. 118f.
- ↑ Gerd Weiß, Marianne Zehnpfennig: Mitte u.ö., in Anlage: Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG) (ausgenommen Baudenkmale der archäologischen Denkmalpflege) / Stand: 01.07.1985 / Stadt Hannover, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Institut für Denkmalpflege, S. 4, u.ö., in: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland / Baudenkmale in Niedersachsen / Stadt Hannover, Teil 1, Bd. 10.1, hrsg. von Hans-Herbert Möller, Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1985, ISBN 3-528-06208-8
- ↑ Foto der Uhr am Lister Platz
- ↑ Helmut Knocke, Hugo Thielen: Aegidientorplatz 1, in: Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon, S. 75
- ↑ a b c d Anlage zur Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland
- ↑ a b Vergleiche Bing Maps bis zum upload einer Foto-Dokumentation
Kategorien:- Stadtmöbel
- Außenwerbung
- Uhrenmodell
- Baudenkmal in Hannover
Wikimedia Foundation.