- Falka
-
Falka Stadt GeraKoordinaten: 50° 48′ N, 12° 8′ O50.80361111111112.126666666667336Koordinaten: 50° 48′ 13″ N, 12° 7′ 36″ O Höhe: 336 m ü. NN Einwohner: 421 (31. Jan. 2009) Eingemeindung: 1. Apr. 1994 Postleitzahl: 07551 Vorwahl: 036603 Falka ist seit 1994 ein Ortsteil der Stadt Gera in Thüringen. Er besteht aus den Ortschaften Großfalka, Kleinfalke, Wüstfalke, Niebra und Otticha. Am 1. Juli 1950 wurde die Gemeinde Falka aus den bisher selbstständigen Gemeinden Großfalka, Kleinfalka, Niebra und Otticha gebildet. Am 1. April 1994 wurde sie in die Stadt Gera eingemeindet.[1]
Der Ort befindet sich im Südosten von Gera, die mittlere Höhe des Ortes Falka beträgt 336 m ü. NN.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ Basis: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - Geodatenzentrum
Stadtteile: Bieblach | Debschwitz | Dürrenebersdorf | Ernsee | Frankenthal | Kaimberg | Langengrobsdorf | Leumnitz | Lietzsch | Lusan | Pforten | Poris-Lengefeld | Röppisch mit Oberröppisch und Unterröppisch | Roschütz | Scheubengrobsdorf | Taubenpreskeln | Tinz | Untermhaus | Windischenbernsdorf | Zeulsdorf | Zschippern | Zwötzen
Ortsteile: Aga (mit Großaga, Kleinaga, Lessen, Reichenbach und Seligenstädt) | Falka (mit Großfalka, Kleinfalke, Wüstfalke, Niebra und Otticha) | Hain (mit Wachholderbaum) | Hermsdorf | Langenberg (mit Stublach) | Liebschwitz | Milbitz/Thieschitz/Rubitz | Naulitz | Roben (mit Rusitz und Steinbrücken) | Röpsen (mit Dorna und Negis) | Söllmnitz/Cretzschwitz (mit Lauenhain und Wernsdorf) | Thränitz (mit Collis) | Trebnitz (mit Laasen) | Weißig (mit Gorlitzsch und Schafpreskeln)
Wikimedia Foundation.