- Feldhockey-Europameisterschaft der Herren 2009
-
Die Feldhockey-Europameisterschaft der Herren 2009 wurde vom 22. bis 30. August in Amstelveen ausgetragen. Es war die zwölfte Auflage der Feldhockey-Europameisterschaft der Herren. Sieger wurde England, das im Finale die deutsche Nationalmannschaft mit 5:3 Toren besiegte. Die Engländer sicherten sich damit ihren ersten Europameistertitel. Die deutsche Mannschaft verpasste einen historischen dritten EM-Sieg in Folge sowie als erste Herrenmannschaft in der Hockeygeschichte gleichzeitig Olympiasieger, Welt- und Europameister zu werden.[1]
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Gruppe A
Gruppe B
Frankreich
Niederlande (Gastgeber und Titelverteidiger)
Polen
Spanien
Spielplan
Gruppenphase
Gruppe A
Datum – Uhrzeit Team 1 Team 2 Ergebnis 23. August – 13:30 England
Österreich
5:0 23. August – 17:30 Deutschland
Belgien
3:2 24. August – 15:30 Österreich
Belgien
0:3 24. August – 17:30 England
Deutschland
4:4 26. August – 13:30 England
Belgien
8:2 26. August – 15:30 Österreich
Deutschland
1:3 Tabelle
Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte 1 England
3 17:6 +11 7 2 Deutschland
3 10:7 +3 7 3 Belgien
3 7:11 -4 3 4 Österreich
3 1:11 -10 0 Gruppe B
Datum – Uhrzeit Team 1 Team 2 Ergebnis 22. August – 15:30 Niederlande
Polen
9:0 22. August – 19:30 Spanien
Frankreich
3:0 24. August – 13:30 Polen
Frankreich
2:3 24. August – 19:30 Niederlande
Spanien
0:3 26. August – 17:30 Spanien
Polen
6:1 26. August – 19:30 Frankreich
Niederlande
0:6 Tabelle
Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte 1 Spanien
3 12:1 +11 9 2 Niederlande
3 15:3 +12 6 3 Frankreich
3 3:11 -8 3 4 Polen
3 3:18 -15 0 Platzierungsspiele
Abstiegsspiele
Die Dritten und Vierten beider Gruppen bilden eine Abstiegsgruppe. Die beiden Letzten müssen in die Nations-Trophy absteigen, aus der für die EM 2011 Irland und Russland aufsteigen. Die Spiele des Dritten gegen den Vierten werden aus der Vorrundengruppe übernommen.
Datum – Uhrzeit Team 1 Team 2 Ergebnis 28. August – 12:00 Österreich
Frankreich
2:3 28. August – 14:00 Belgien
Polen
5:0 30. August – 08:30 Österreich
Polen
5:4 30. August – 10:30 Belgien
Frankreich
7:0 Tabelle
Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte 5 Belgien
3 15:0 +15 9 6 Frankreich
3 6:11 -5 6 7 Österreich
3 7:10 -3 3 8 Polen
3 6:13 -7 0 Finalspiele
Halbfinale Finale 28. August – 19:00 Deutschland
2 Spanien
1 30. August – 15:30 Deutschland
3 England
5 Spiel um Platz drei 28. August – 16:00 30. August – 13:00 England
2 Spanien
1 Niederlande
1 n.V. Niederlande
6 Weblinks
- Spielplan von EuroHockey (PDF-Datei; 145 kB)
Einzelnachweise
- ↑ vgl. DHB-Auswahl verspielt EM-Sieg bei focus.de, 30. August 2009
Hockeynationalmannschaften der HerrenAfrika: Ägypten | Botswana | Ghana | Kenia | Libyen | Malawi | Marokko | Namibia | Nigeria | Sambia | Seychellen | Simbabwe | Sudan | Südafrika | Tansania | Togo | Uganda
(Pan-)Amerika: Argentinien | Bahamas | Barbados | Bermuda | Brasilien | Cayman-Inseln | Chile | Costa Rica | Dominikanische Republik | Equador | El Salvador | Guatemala | Guayana | Jamaika | Kanada | Kuba | Mexiko | Niederländische Antillen | Panama | Paraguay | Peru | Puerto Rico | Trinidad&Tobago | USA | Uruguay | Venezuela
Asien: Afghanistan | Bangladesch | Brunei | China | Hongkong | Indien | Indonesien | Iran | Japan | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Macao | Malaysia | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Pakistan | Philippinen | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Tadschkistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | VAE
Europa: Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Großbritannien | Irland | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Mazedonien | Malta | Moldawien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Ozeanien: Amerikanisch-Samoa | Australien | Fidji | Neuseeland | Papua-Neuguinea | Salomonen | Samoa | Tonga | Vanuatu
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2009 — Die Feldhockey Europameisterschaft der Damen 2009 ist die neunte Auflage der Feldhockey Europameisterschaft der Damen. Sie fand vom 22. bis 29. August 2009 in Amstelveen in den Niederlanden statt. Der Spielort war das Wagener Stadion, welches… … Deutsch Wikipedia
Feldhockey-Europameisterschaft der Herren 2011 — Deutschland Briefmarke zur EM Die Feldhockey Europameisterschaft der Herren 2011 wurde vom 20. bis 28. August in Mönchengladbach gemeinsam mit der Europameisterschaft der Damen ausgetragen. Sie war die dreizehnte Auflage der Feldhockey… … Deutsch Wikipedia
Feldhockey-Europameisterschaft der Herren 1983 — Die 4.Feldhockey Europameisterschaft der Herren 1983 wurde in Amsterdam, Niederlande ausgetragen. Es traten zwölf Mannschaften in zwei Gruppen an. Anschließend fanden die Platzierungsspiele statt. Titelverteidiger Deutschland beendete das Turnier … Deutsch Wikipedia
Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2007 — 2007 EuroHockey Nations Championship Anzahl Nationen 8 Europameister Deutschland … Deutsch Wikipedia
Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2011 — Die Feldhockey Europameisterschaft der Damen 2011 war die zehnte Auflage der Feldhockey Europameisterschaft der Damen. Sie fand vom 20. bis 28. August in Mönchengladbach gemeinsam mit der Europameisterschaft der Herren statt. Europameister wurde… … Deutsch Wikipedia
Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2013 — Die Feldhockey Europameisterschaft der Damen 2013 ist die elfte Auflage der Feldhockey Europameisterschaft der Damen. Sie findet im August 2013 in Antwerpen gemeinsam mit der Europameisterschaft der Herren statt. Austragungsort ist der Braxgata… … Deutsch Wikipedia
Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 1999 — Die Feldhockey Europameisterschaft der Damen 1999 war die fünfte Auflage der Feldhockey Europameisterschaft der Damen. Sie wurde in Köln vom 18. bis 29. August ausgetragen. Im Finale besiegte der Titelverteidiger Niederlande Deutschland und… … Deutsch Wikipedia
Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2003 — Die Feldhockey Europameisterschaft der Damen 2003 ist die sechste Auflage der Feldhockey Europameisterschaft der Damen. Sie wurde vom 1. bis 13. September im Estadío Pau Negre in Barcelona statt. Zum ersten Mal wurde die EM parallel zu der der… … Deutsch Wikipedia
Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 1984 — Die Feldhockey Europameisterschaft der Damen 1984 war die erste Auflage der Feldhockey Europameisterschaft der Damen. Sie fand in Lille vom 3. bis zum 13. Mai 1984 statt. Im Finale setzten sich die Niederländerinnen gegen die sowjetische… … Deutsch Wikipedia
Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 1995 — Die Feldhockey Europameisterschaft der Damen 1995 war die vierte Auflage der Feldhockey Europameisterschaft der Damen. Sie fand vom 14.bis 25. Juni in Amstelveen statt. Im Finale setzte sich Gastgeber Niederlande gegen den amtierenden… … Deutsch Wikipedia