- Spanische Hockeynationalmannschaft der Herren
-
Verband: Real Federation Española de Hockey FIH-Weltrangliste:
15. März 20104 Trainer: Maurits Hendriks Rekordnationalspieler: Rekordtorschütze: Die Spanische Hockey-Nationalmannschaft der Herren repräsentiert die Real Federation Española de Hockey (RFEH) auf internationaler Ebene, zum Beispiel bei der Hockey-Weltmeisterschaft, der Champions Trophy oder den Olympischen Sommerspielen. Das Team gehört in den letzten Jahren zu den besten Mannschaften der Welt und ist amtierender Feldhockey-Europameister. In der Weltrangliste rangiert Spanien hinter Deutschland und Australien auf dem dritten Platz. Der Erfolg ist zum Teil in der hochklassigen Division de Honor Masculina - A zu finden, welche die höchste Liga Spaniens ist.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
Olympische Spiele
- Bronze 1960 – Rom, Italien
- Silber 1980 – Moskau, UdSSR
- Silber 1996 – Atlanta, USA
- Silber 2008 – Peking, China
Feldhockey-Weltmeisterschaft
- 2. Platz 1971 – Barcelona, Spanien
- 2. Platz 1998 – Utrecht, Niederlande
- 3. Platz 2006 – Mönchengladbach, Deutschland
Champions Trophy
- 3. Platz 1997 – Adelaide, Australien
- 1. Platz 2004 – Lahore, Pakistan
- 3. Platz 2005 – Chennai, Indien
- 3. Platz 2006 – Terrassa, Spanien
- 2. Platz 2008 – Rotterdam, Niederlande
Feldhockey-Europameisterschaft
- 3. Platz 1970 – Brüssel, Belgien
- 1. Platz 1974 – Madrid, Spanien
- 2. Platz 2003 – Barcelona, Spanien
- 1. Platz 2005 – Leipzig, Deutschland
- 2. Platz 2007 – Manchester, Großbritannien
Hallenhockey-Weltmeisterschaft
- 3. Platz 2007 - Wien, Österreich
Hallenhockey-Europameisterschaft
- 2. Platz 2001 - Luzern, Schweiz
- 2. Platz 2003 - Santander, Spanien
- 3. Platz 2006 - Eindhoven, Niederlande
Aktueller Kader
Spieler
Stand: 7. August 2007
Nr. ¹ Spielername Jahrgang Verein Spiele 1 Bernardino Herrera 1977 Club de Campo 141 13 Ramón Alegre 1981 Club Egara 129 23 David Alegre 1984 Club Egara 92 9 Pol Amat 1978 Real Club de Polo de Barcelona 227 2 José Francisco Borrell 1985 Real Club de Polo de Barcelona 5 22 Francisco Cortés 1983 Club Egara 39 8 Alex Fábregas 1980 Real Club de Polo de Barcelona 121 12 Juan Fernández 1985 Club de Campo 15 14 Juan Láinz 1985 R.S Tenis 8 16 Xavi Ribas 1976 Atlètic Terrassa 200 15 Víctor Sojo 1983 Club de Campo 200 21 Eduard Arbós 1983 Club Egara 37 20 Sergi Enrique 1987 Atlètic Terrassa 49 5 Francisco Fábregas 1977 Real Club de Polo de Barcelona 216 18 Rodrigo Garza 1977 HC ’s-Hertogenbosch 182 11 Roc Oliva 1989 Atlètic Terrassa 2 17 Albert Sala 1981 Stichtse Cricket en Hockey Club 128 10 Eduard Tubau 1981 Club Egara 161 ¹ Trikotnummer bei der EM 2007
Weblinks
Hockeynationalmannschaften der HerrenAfrika: Ägypten | Botswana | Ghana | Kenia | Libyen | Malawi | Marokko | Namibia | Nigeria | Sambia | Seychellen | Simbabwe | Sudan | Südafrika | Tansania | Togo | Uganda
(Pan-)Amerika: Argentinien | Bahamas | Barbados | Bermuda | Brasilien | Cayman-Inseln | Chile | Costa Rica | Dominikanische Republik | Equador | El Salvador | Guatemala | Guayana | Jamaika | Kanada | Kuba | Mexiko | Niederländische Antillen | Panama | Paraguay | Peru | Puerto Rico | Trinidad&Tobago | USA | Uruguay | Venezuela
Asien: Afghanistan | Bangladesch | Brunei | China | Hongkong | Indien | Indonesien | Iran | Japan | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Macao | Malaysia | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Pakistan | Philippinen | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Tadschkistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | VAE
Europa: Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Großbritannien | Irland | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Mazedonien | Malta | Moldawien | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Ozeanien: Amerikanisch-Samoa | Australien | Fidji | Neuseeland | Papua-Neuguinea | Salomonen | Samoa | Tonga | Vanuatu
Wikimedia Foundation.