- Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen 1998
-
Die Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen 1998 war die 9. Auflage der Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen. Sie fand in Utrecht, Niederlande, statt. Die Australierinnen verteidigten ihre Goldmedaille durch ein 3:2 im Finale gegen Rekordweltmeister Niederlande.
Inhaltsverzeichnis
Vorrunde
Gruppe A
Team Pkte Sp. S U N Tore Gtore Tordiff. Australien
15 5 5 0 0 26 4 +22 Deutschland
12 5 4 0 1 13 8 +5 Südafrika
6 5 2 0 3 11 14 −3 Vereinigte Staaten
6 5 2 0 3 9 14 −5 Schottland
6 5 2 0 3 6 11 −5 China
0 5 0 0 5 4 18 −14 Gruppe B
Team Pkte Sp. S U N Tore Gtore Tordiff. Niederlande
13 5 4 1 0 13 5 +8 Argentinien
13 5 4 1 0 12 7 +5 Südkorea
9 5 3 0 2 13 11 +2 Neuseeland
6 5 2 0 3 10 11 −1 England
3 5 1 0 4 8 12 −4 Indien
0 5 0 0 5 4 14 −10 Spiele um Platz 9-12
Crossover
- Paarung Schottland-Indien
- Datum: 29. Mai, 13:35 Uhr (MESZ)
- Schiedsrichter: Naomi Kato (Japan) und Jean Buchanan(RSA)
- Tore:
- 0:1 Bala 10.
- 1:1 Gilmour 20.
- 2:1 Robertson 24.
- 3:1 MacDonald 39.
- 3:2 Tirkley 46.
- 4:2 Grant 54.
- 5:2 Simpson 63.
- 5:3 Kaur 66.
- Paarung China-England
- Datum: 29. Mai, 16:05 Uhr (MESZ)
- Schiedsrichter: Renee Chatas(USA) und Lynn Farell(Neuseeland)
- Tore:
- 0:1, 0:3 Sixsmith 14./57.
- 0:2 Miller 30.
Spiel um Platz 11
- Paarung China-Indien
- Datum: 30. Mai, 15:05 Uhr (MESZ)
- Schiedsrichter: Lynn Farell(Neuseeland) und Ute Conen(BRD)
- Tore:
- 0:1 Kullu 9.
- 1:1 Huang Jungxia 17.
- 2:1 Li Juan 19.
- 3:1 Li Lije 26.
- 4:1 Wang Jiuyan 32.
- 4:2 Devi 59.
Spiel um Platz 9
- Paarung Schottland-England
- Datum: 30. Mai, 17:35 Uhr (MESZ)
- Schiedsrichter: Peri Buckley(Australien) und Lee Mi-Ok(Südkorea)
- Tore:
- 0:1 Sixsmith 15.
- 0:2 Smith 29.
Spiele um Platz 5-8
Crossover
- Paarung Südafrika-Neuseeland
- Datum: 29. Mai, 12:35 Uhr (MESZ)
- Schiedsrichter: Renee Cohen(Niederlande) und Ute Conen
- Tore:
- 0:1 Pearce 11.
- 0:2 Bell-Kake 49.
- 0:3 Lawrence 59.
- 1:3 Bee 61.
- Paarung USA-Suedkorea
- Datum: 29. Mai, 15:05 Uhr (MESZ)
- Schiedsrichter: Jane Nockolds(GB) und Peri Buckley
- Tore:
- 0:1 Choi Mi-Soon 4.
- 0:2 Park Seung-Shin 33.
Spiel um Platz 7
- Paarung Südafrika-USA
- Datum: 30. Mai, 12:35 Uhr (MESZ)
- Schiedsrichter: Gina Spitaleri (ITA) und Renée Chatas
- Tore: 0:0 n.V.
im Siebenmeterschießen:
- 1:0 Coetzee
- 1:1 Fuchs
- 2:1 MacNaughton
- 2:2 Lucas
- 3:2 Wessels
- 3:2 Fillat -
- 4:2 Dobson
- 4:2 James -
Spiel um Platz 5
- Paarung Korea-Neuseeland
- Datum: 30. Mai, 12:35 Uhr (MESZ)
- Schiedsrichter: Gina Spitaleri und Renée Chatas
- Tore:
- 0:1 Smith 4.
- 0:2 Foy 13.
- 1:2 Woo Hyu-Jung 15.
- 2:2 Seung Shin-Oh 30.
- 3:2 Lee Eun-Young 35.
- 3:3 Mathews 55.
- 4:3 Choi Mi-Soon 59. (Siebenmeter)
Halbfinale
- Paarung Australien-Argentinien
- Datum: 29. Mai, 17:35 Uhr (MESZ)
- Schiedsrichter: Miriam van Gemert(Niederlande) und Angela Ruiz Lario(Spanien)
- Tore:
- 1:0/3:1 Annan 4./51.
- 2:0 Langham 9.
- 2:1 Masotta 37.
- 4:1 Powell 56.
- 4:2 MacKenzie 65.
- Paarung Niederlande-Deutschland
- Datum: 29. Mai, 20:05 Uhr (MESZ)
- Schiedsrichter: Kazuko Yasueda(Japan) und Gill Clarke(England)
- Tore:
- 1:0/4:1 Thate
- 1:1 Lätzsch
- 2:1/3:1 Van den Boogaard
- 5:1 Donners
- 6:1 Teeuwen
Spiel um Platz 3
- Paarung Argentinien-Deutschland
- Datum: 31. Mai, 13:35 Uhr (MESZ)
- Schiedsrichter: Renée Cohen und Angela Lario Ruiz
- Tore:
- 1:0/2:2 Oneto 34./55.
- 1:1 Kauschke 39.
- 1:2 Dickenscheid 51.
- 2:3 Moeller 62.
Finale
- Paarung Niederlande-Australien
- Datum: 31. Mai, 16:05 Uhr (MESZ)
- Schiedsrichter: Kazuko Yasueda und Gill Clarke
- Tore:
- 1:0 Kuipers 1.
- 1:1 Annan 22.
- 1:2 Towers 24.
- 1:3 Langham 56.
- 2:3 Deiters 62.
Barcelona 1971 | Amstelveen 1973 | Kuala Lumpur 1975 | Buenos Aires 1978 | Bombay 1982 | London 1986 | Lahore 1990 | Sydney 1994 | Utrecht 1998 | Kuala Lumpur 2002 | Mönchengladbach 2006 | Neu-Delhi 2010 | Den Haag 2014
Wikimedia Foundation.