Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 2010

Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 2010
Hockey-Weltmeisterschaft der Herren 2010
BDO Hockey World Cup Men 2010
Anzahl Nationen 12
Weltmeister AustralienAustralien Australien
Verband FIH
Austragungsort Dhyan Chand National Stadium,
Neu-Delhi
Eröffnung 28. Februar 2010
Endspiel 13. März 2010
Anzahl der Spiele 38
Anzahl der Tore 199 (Ø 5.237 pro Spiel)
Torschützenkönig AustralienAustralien Luke Doerner (8 Tore)

Die 12. Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren wurde vom 28. Februar bis zum 13. März 2010 im Dhyan Chand National Stadium in Neu-Delhi ausgetragen. Das nach Dhyan Chand benannte Stadion bietet 20.000 Zuschauern Platz. Der offizielle Name des Turniers lautete BDO Hockey World Cup Men 2010. Es traten zwölf Nationalmannschaften in zunächst zwei Gruppen und danach in Platzierungsspielen gegeneinander an. Insgesamt wurden 38 Länderspiele absolviert. Weltmeister wurde Australien durch einen 2:1 Finalsieg über Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Qualifikation

Es waren die fünf amtierenden Kontinentalmeister teilnahmeberechtigt.

Asien Amerika Afrika Ozeanien Europa
Flag of South Korea (bordered).svg Südkorea KanadaKanada Kanada SudafrikaSüdafrika Südafrika AustralienAustralien Australien EnglandEngland England

Außerdem waren der Vize-Europameister, Deutschland, sowie der EM-Dritte (Niederlande), der EM-Vierte (Spanien) und der Gastgeber, Indien, direkt qualifiziert.

Die übrigen drei Starterplätze wurden durch drei Qualifikationsturniere vergeben, welche 2009 stattfanden. Dabei qualifizierten sich Pakistan, Neuseeland und Argentinien für das Turnier.

Qualifikationsturnier in Lille

Das Turnier fand vom 31. Oktober bis zum 8. November 2009 in der französischen Stadt Lille statt. Turnierfavorit und Rekordweltmeister Pakistan setzte sich im Endspiel gegen Japan durch und qualifizierte sich für das Endrundenturnier.


Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 Flag of Pakistan (bordered).svg Pakistan 5 22:6 + 16 12
2 Flag of Japan.svg Japan 5 14:10 + 4 12
3 Flag of Poland (bordered).svg Polen 5 13:9 + 4 10
4 FrankreichFrankreich Frankreich 5 13:12 + 1 7
5 RusslandRussland Russland 5 6:17 - 11 6
6 ItalienItalien Italien 5 3:17 - 14 0


Endspiel
Flag of Pakistan (bordered).svg Pakistan - Flag of Japan.svg Japan 3:1 (2:1)

Qualifikationsturnier in Quilmes

Das Turnier fand vom 14. November bis zum 22. November 2009 in der argentinischen Stadt Quilmes statt. Gastgeber Argentinien setzte sich im Endspiel gegen das in der Weltrangliste um einen Platz besser platzierte Belgien durch und qualifizierte sich für das Endrundenturnier.


Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 Flag of Argentina.svg Argentinien 5 20:6 + 14 13
2 BelgienBelgien Belgien 5 21:6 + 15 11
3 Flag of Ireland hockey team.svg Irland 5 12:11 + 1 7
4 Flag of the Czech Republic.svg Tschechien 5 7:14 - 7 7
5 ChileChile Chile 5 8:18 - 10 3
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5 7:20 - 13 1


Endspiel
Flag of Argentina.svg Argentinien - BelgienBelgien Belgien 4:3 (0:2)

Qualifikationsturnier in Invercargill

Das Turnier fand vom 7. November bis zum 15. November 2009 in der neuseeländischen Stadt Invercargill statt. Gastgeber Neuseeland setzte sich als Weltranglistenachter topgesetzt im Endspiel gegen Malaysia durch und qualifizierte sich für das Endrundenturnier.


Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 Flag of New Zealand.svg Neuseeland 5 28:5 + 23 15
2 Flag of Malaysia.svg Malaysia 5 12:7 + 5 10
3 Flag of the People's Republic of China.svg China 5 7:12 - 5 9
4 SchottlandSchottland Schottland 5 8:16 - 8 6
5 OsterreichÖsterreich Österreich 5 7:11 - 4 4
6 WalesWales Wales 5 5:14 - 9 0


Endspiel
Flag of New Zealand.svg Neuseeland - Flag of Malaysia.svg Malaysia 2:1 (0:1)

Teilnehmer

Teilnehmerstaaten

Deutschland, die Niederlande, Indien, Pakistan und Spanien konnten sich bisher für jede Weltmeisterschaft qualifizieren. England, Argentinien und Australien konnten sich bisher nur einmal nicht für eine Weltmeisterschaft qualifizieren. Für Neuseeland war es die achte, für Kanada und Korea die fünfte und für Südafrika die vierte Teilnahme.

Gruppen

Die Gruppen wurden nach der Weltrangliste des Welthockeyverbandes FIH eingeteilt.

Gruppe A Gruppe B
DeutschlandDeutschland Deutschland (1) AustralienAustralien Australien (2)
NiederlandeNiederlande Niederlande (4) SpanienSpanien Spanien (3)
Flag of South Korea (bordered).svg Südkorea (5) EnglandEngland England (6)
NeuseelandNeuseeland Neuseeland (8) PakistanPakistan Pakistan (7)
KanadaKanada Kanada (11) IndienIndien Indien (12)
ArgentinienArgentinien Argentinien (14) SudafrikaSüdafrika Südafrika (13)

In Klammern sind die Platzierungen in der Weltrangliste der FIH (Sahara Men's World Rankings) zur Zeit der Gruppeneinteilung angegeben.[1]

Spielplan

Alle Anfangszeiten sind Ortszeit, das heißt, UTC +  Stunden, bzw. MEZ +  Stunden

Gruppenphase

Gruppe A

SpielnummerDatumUhrzeit Team 1 Team 2 Ergebnis
041. März 201016:35 NeuseelandNeuseeland Neuseeland KanadaKanada Kanada 3:2 (1:2)
051. März 201018:35 DeutschlandDeutschland Deutschland Flag of South Korea (bordered).svg Südkorea 2:2 (0:2)
061. März 201020:35 NiederlandeNiederlande Niederlande ArgentinienArgentinien Argentinien 3:0 (2:0)
103. März 201016:35 KanadaKanada Kanada DeutschlandDeutschland Deutschland 0:6 (0:4)
113. März 201018:35 ArgentinienArgentinien Argentinien Flag of South Korea (bordered).svg Südkorea 1:2 (0:0)
123. März 201020:35 NeuseelandNeuseeland Neuseeland NiederlandeNiederlande Niederlande 1:3 (1:3)
165. März 201016:35 Flag of South Korea (bordered).svg Südkorea NeuseelandNeuseeland Neuseeland 1:2 (0:2)
175. März 201018:35 NiederlandeNiederlande Niederlande KanadaKanada Kanada 6:0 (0:0)
185. März 201020:35 DeutschlandDeutschland Deutschland ArgentinienArgentinien Argentinien 4:3 (3:2)
227. März 201016:35 Flag of South Korea (bordered).svg Südkorea KanadaKanada Kanada 9:2 (2:0)
237. März 201018:35 NeuseelandNeuseeland Neuseeland ArgentinienArgentinien Argentinien 0:1 (0:0)
247. März 201020:35 DeutschlandDeutschland Deutschland NiederlandeNiederlande Niederlande 2:2 (0:1)
289. März 201016:35 DeutschlandDeutschland Deutschland NeuseelandNeuseeland Neuseeland 5:2 (2:0)
299. März 201018:35 NiederlandeNiederlande Niederlande Flag of South Korea (bordered).svg Südkorea 1:2 (1:0)
309. März 201020:35 KanadaKanada Kanada ArgentinienArgentinien Argentinien 2:4 (0:1)

Abschlusstabelle Gruppe A

Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 DeutschlandDeutschland Deutschland 5 19:9 + 10 11
2 NiederlandeNiederlande Niederlande 5 15:5 + 10 10
3 Flag of South Korea (bordered).svg Südkorea 5 16:8 + 8 10
4 ArgentinienArgentinien Argentinien 5 9:11 - 2 6
5 NeuseelandNeuseeland Neuseeland 5 8:12 - 4 6
6 KanadaKanada Kanada 5 6:28 - 22 0

Gruppe B

SpielnummerDatumUhrzeit Team 1 Team 2 Ergebnis
0128. Februar 201016:35 SudafrikaSüdafrika Südafrika SpanienSpanien Spanien 2:4 (2:2)
0228. Februar 201018:35 AustralienAustralien Australien EnglandEngland England 2:3 (1:2)
0328. Februar 201020:35 Flag of Pakistan (bordered).svg Pakistan IndienIndien Indien 1:4 (0:2)
072. März 201016:35 SudafrikaSüdafrika Südafrika EnglandEngland England 4:6 (2:2)
082. März 201018:35 Flag of Pakistan (bordered).svg Pakistan SpanienSpanien Spanien 2:1 (1:0)
092. März 201020:35 IndienIndien Indien AustralienAustralien Australien 2:5 (1:3)
134. März 201016:35 SudafrikaSüdafrika Südafrika AustralienAustralien Australien 0:12 (0:5)
144. März 201018:35 EnglandEngland England Flag of Pakistan (bordered).svg Pakistan 5:2 (2:0)
154. März 201020:35 SpanienSpanien Spanien IndienIndien Indien 5:2 (2:0)
196. März 201016:35 AustralienAustralien Australien SpanienSpanien Spanien 2:0 (1:0)
206. März 201018:35 SudafrikaSüdafrika Südafrika Flag of Pakistan (bordered).svg Pakistan 4:3 (0:1)
216. März 201020:35 EnglandEngland England IndienIndien Indien 3:2 (1:0)
258. März 201016:35 SpanienSpanien Spanien EnglandEngland England 2:0 (1:0)
268. März 201018:35 AustralienAustralien Australien Flag of Pakistan (bordered).svg Pakistan 2:1 (0:1)
278. März 201020:35 SudafrikaSüdafrika Südafrika IndienIndien Indien 3:3 (1:2)

Abschlusstabelle Gruppe B

Rang Land Spiele Tore Differenz Punkte
1 AustralienAustralien Australien 5 23:6 + 17 12
2 EnglandEngland England 5 17:12 + 5 12
3 SpanienSpanien Spanien 5 12:8 + 4 9
4 IndienIndien Indien 5 13:17 - 4 4
5 SudafrikaSüdafrika Südafrika 5 13:28 - 15 4
6 Flag of Pakistan (bordered).svg Pakistan 5 9:16 - 7 3

Platzierungsspiele

um Platz 11

3111. März 201015:35
KanadaKanada Kanada - Flag of Pakistan (bordered).svg Pakistan 3:2 n. GG (2:2;1:1)

um Platz 9

3412. März 201015:35
NeuseelandNeuseeland Neuseeland - SudafrikaSüdafrika Südafrika 5:4 n.7-m (4:4;4:4;0:1) [2]

um Platz 7

3512. März 201018:05
ArgentinienArgentinien Argentinien - IndienIndien Indien 4:2 (1:0)

um Platz 5

3612. März 201020:35
Flag of South Korea (bordered).svg Südkorea - SpanienSpanien Spanien 0:2 (0:2)

Finalspiele

  Halbfinale Finale
             
3211. März 201018:05
 DeutschlandDeutschland Deutschland 4  
 EnglandEngland England 1  
 
3813. März 201018:05
     DeutschlandDeutschland Deutschland 1
   AustralienAustralien Australien 2
 
 
Spiel um Platz drei
3311. März 201020:35 3713. März 201015:35
 AustralienAustralien Australien 2  EnglandEngland England  3
 NiederlandeNiederlande Niederlande 1    NiederlandeNiederlande Niederlande  4

Weblinks

Teams Qualified for Hero Honda FIH World Cup men 2010. worldhockey.org, abgerufen am 6.01 (englisch).

Offizielle Seite der FIH-Weltmeisterschaft

Einzelnachweise

  1. FIH-Weltrangliste vom 14.Dezember 2009
  2. [1]



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 2006 — Hockey Weltmeisterschaft der Herren 2006 BDO Hockey World Cup Men 2006 Anzahl Nationen 12 Weltmeister Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 2002 — Hockey Weltmeisterschaft der Herren 2002 Hockey World Cup Men 2002 Anzahl Nationen 16 Verband FIH Austragungsort Malaysia National Hockey Stadium, Kuala Lumpur Eröffnung 24. Februar 2002 Endspiel 9. März 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 1982 — Hockey Weltmeisterschaft der Herren 1982 Hockey World Cup Men 1982 Anzahl Nationen 12 Verband FIH Austragungsort Bombay Eröffnung 29. Dezember 1981 Endspiel 12. Januar 1982 Anza …   Deutsch Wikipedia

  • Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 1973 — Hockey Weltmeisterschaft der Herren 1973 Hockey World Cup Men 1973 Anzahl Nationen 12 Verband FIH Austragungsort Amstelveen Eröffnung 1. August 1973 Endspiel 15. August 1973 Anza …   Deutsch Wikipedia

  • Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 1975 — Hockey Weltmeisterschaft der Herren 1975 Hockey World Cup Men 1975 Anzahl Nationen 12 Verband FIH Austragungsort Kuala Lumpur Eröffnung 1. März 1975 Endspiel 15. März 1975 Anzah …   Deutsch Wikipedia

  • Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 1978 — Hockey Weltmeisterschaft der Herren 1978 Hockey World Cup Men 1978 Anzahl Nationen 14 Verband FIH Austragungsort Buenos Aires Eröffnung 18. März 1978 Endspiel 2. April 1978 Anza …   Deutsch Wikipedia

  • Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 1986 — Hockey Weltmeisterschaft der Herren 1986 Hockey World Cup Men 1986 Anzahl Nationen 12 Verband FIH Austragungsort London Eröffnung 4. Oktober 1986 Endspiel 19. Oktober 1986 Anza …   Deutsch Wikipedia

  • Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 1990 — Hockey Weltmeisterschaft der Herren 1990 Hockey World Cup Men 1990 Anzahl Nationen 12 Verband FIH Austragungsort Lahore Eröffnung 12. Februar 1990 Endspiel 23. Februar 1990 Anza …   Deutsch Wikipedia

  • Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 1994 — Hockey Weltmeisterschaft der Herren 1994 Hockey World Cup Men 1994 Anzahl Nationen 12 Verband FIH Austragungsort Sydney Eröffnung 23. November 1994 Endspiel 4. Dezember 1994 A …   Deutsch Wikipedia

  • Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 1998 — Hockey Weltmeisterschaft der Herren 1998 Hockey World Cup Men 1998 Anzahl Nationen 12 Verband FIH Austragungsort Utrecht Eröffnung 21. Mai 1998 Endspiel 1. Juni 1998 Anzahl der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2356457 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”