- Şükrü-Saracoğlu-Stadion
-
Şükrü Saracoğlu Stadyumu Außenfassade des Şükrü-Saracoğlu-Stadions Daten Ort Istanbul, Türkei Koordinaten 40° 59′ 16″ N, 29° 2′ 12″ O40.98777777777829.036666666667Koordinaten: 40° 59′ 16″ N, 29° 2′ 12″ O Klassifikation Elitestadion Eröffnung 1907 Renovierungen 1999 – 2008 Kapazität 50.509 Spielfläche 105 x 68 Verein(e) Veranstaltungen Das Şükrü-Saracoğlu-Stadion (türkisch Şükrü Saracoğlu Stadyumu) ist ein Fußballstadion in der türkischen Metropole Istanbul. Es liegt im Istanbuler Stadtteil Kadıköy und ist die Heimstätte des Fußballvereins Fenerbahçe.
Benannt ist das Stadion nach Mehmet Şükrü Saracoğlu, dem fünften Ministerpräsidenten der Türkei. Er war von 1934 bis 1950 (und somit längstdienender) Präsident Fenerbahçes.
Heute hat das Stadion eine Kapazität von 50.509 Plätzen. Beim Eröffnungsspiel 1908 hatte es eine Zuschauerkapazität von 25.000 Plätzen. 1999/2000 plante der Verein, die Zuschauerkapazität auf 30.000 Plätze zu erhöhen, was in der Saison 2000/01 durchgeführt wurde. Im gleichen Jahr wurde das Stadion nochmals erweitert, diesmal um fast 13.000 Plätze. Am 6. Mai 2001 wurde die Zuschauerkapazität auf 42.500 Plätzen und in der Saison 2003/04 auf 50.509 Sitzplätze erhöht. Im Zuge der letzten Erweiterung ist das Stadion als erstes türkische Stadion mit Stadionheizungen ausgerüstet worden, so dass auch im Winter angenehme Temperaturen auf allen Rängen herrschen.
Das Şükrü-Saracoğlu-Stadion wurde auch in die Liste der Fünf-Sterne-Stadien der UEFA aufgenommen. Am 20. Mai 2009 fand das UEFA-Pokal-Finale zwischen Werder Bremen und Schachtar Donezk im Şükrü-Saracoğlu-Stadion statt.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Fenerbahçe-Website
- Offizielle Stadion-Website
- Informationen zum Stadion (türkisch, englisch)
- Şükrü Saracoğlu Stadion Bilder (türkisch, englisch)
Mardan-Stadion (Antalyaspor) | Inönü-Stadion (Beşiktaş Istanbul) | Bursa-Atatürk-Stadion (Bursaspor) | Eskişehir-Atatürk-Stadion (Eskişehirspor) | Şükrü-Saracoğlu-Stadion (Fenerbahçe Istanbul) | Türk Telekom Arena (Galatasaray Istanbul) | Kamil-Ocak-Stadion (Gaziantepspor) | Ankara 19 Mayıs Stadyumu (Gençlerbirliği Ankara) | Atatürk-Olympiastadion (Istanbul Büyükşehir Belediyespor) | Necmettin-Şeyhoğlu-Stadion (Kardemir Karabükspor) | Kayseri-Kadir-Has-Stadion (Kayserispor) | Tevfik Sırrı Gür Stadı (Mersin İdman Yurdu SK) | Manisa 19 Mayıs Stadı (Manisaspor) | Ankara 19 Mayıs Stadyumu (MKE Ankaragücü) | Ordu 19 Eylül Stadyumu (Orduspor) | Samsun 19 Mayis Stadi (Samsunspor) | Sivas 4 Eylül Stadı (Sivasspor) | Hüseyin-Avni-Aker-Stadion (Trabzonspor)
Wikimedia Foundation.