- Bursa-Atatürk-Stadion
-
Bursa Atatürk Stadyumu Außenansicht des Stadions Daten Ort Bursa, Türkei
Koordinaten 40° 11′ 33,5″ N, 29° 2′ 55,5″ O40.19263888888929.04875Koordinaten: 40° 11′ 33,5″ N, 29° 2′ 55,5″ O Eröffnung 1979 Oberfläche Naturrasen Kapazität 25.456 Spielfläche 105 x 68 Verein(e) Veranstaltungen Das Bursa-Atatürk-Stadion (türkisch Bursa Atatürk Stadyumu) ist ein 1979 fertiggestelltes Fußballstadion in der türkischen Stadt Bursa. Es ist die Heimstätte des Fußballvereines Bursaspor. Das Stadion hat eine Kapazität für 25.456 Zuschauer.
Im Mai 2008 wurde hier das Endspiel um den türkischen Pokal zwischen Kayserispor und Genclerbirligi ausgetragen.
Die türkische Fußballnationalmannschaft schaffte es in diesem Stadion, Nationalmannschaften wie Deutschland, die Niederlande und Irland zu besiegen.
Das Stadion wird aber auch für andere Zwecke wie Nationalfeste oder Leichtathletikwettbewerbe verwendet.
Zurzeit ist geplant, das alte Stadion abzureißen und an gleicher Stelle ein neues Stadion mit einer Kapazität von 33.000 Zuschauern zu bauen. Es soll den Kriterien der FIFA und der UEFA entsprechen. Nach der Meisterschaft von Bursaspor in der Spielsaison 2009/10 und der folgenden Direktqualifikation zur Champions League, war die Vereinsführung gezwungen das Stadion in einen UEFA-Konformen Zustand zu bringen um die Champions League im heimischen Stadion austragen zu können. Unmittelbar nach dem Saisonfinale haben Mitte Mai die Umbaumaßnahmen begonnen, die am 12. August 2010 erfolgreich abgeschlossen wurden. Im Zuge der Umbau- und Renovierungsarbeiten wurde die Kapazität auf 25.456 Plätze aufgestockt.
Weblinks
- stadionwelt.de: Bildergalerie
Mardan-Stadion (Antalyaspor) | Inönü-Stadion (Beşiktaş Istanbul) | Bursa-Atatürk-Stadion (Bursaspor) | Eskişehir-Atatürk-Stadion (Eskişehirspor) | Şükrü-Saracoğlu-Stadion (Fenerbahçe Istanbul) | Türk Telekom Arena (Galatasaray Istanbul) | Kamil-Ocak-Stadion (Gaziantepspor) | Ankara 19 Mayıs Stadyumu (Gençlerbirliği Ankara) | Atatürk-Olympiastadion (Istanbul Büyükşehir Belediyespor) | Necmettin-Şeyhoğlu-Stadion (Kardemir Karabükspor) | Kayseri-Kadir-Has-Stadion (Kayserispor) | Tevfik Sırrı Gür Stadı (Mersin İdman Yurdu SK) | Manisa 19 Mayıs Stadı (Manisaspor) | Ankara 19 Mayıs Stadyumu (MKE Ankaragücü) | Ordu 19 Eylül Stadyumu (Orduspor) | Samsun 19 Mayis Stadi (Samsunspor) | Sivas 4 Eylül Stadı (Sivasspor) | Hüseyin-Avni-Aker-Stadion (Trabzonspor)
Wikimedia Foundation.