- Ferdinand R. Prostmeier
-
Ferdinand R. Prostmeier (* 1957) ist ein katholischer Theologe und Professor für Neutestamentliche Literatur und Exegese an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Prostmeier studierte Sozialpädagogik/Sozialarbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Abteilung Benediktbeuern, sowie Philosophie und Katholische Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern. 1989 wurde er an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg zum Dr. theol. promoviert. 1997 habilitierte er sich an der Universität Regensburg und erhielt die Lehrbefugnis für die Fächer „Exegese des Neuen Testaments“ sowie „Alte Kirchengeschichte und Patrologie“.
Ab 1989 war Ferdinand R. Prostmeier Assistent am Lehrstuhl für Biblische Theologie (Einleitungswissenschaft Altes Testament und Neues Testament) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg. Zum Sommersemester 2003 erhielt er die Professur für Bibelwissenschaften – Neutestamentliche Exegese am Institut für Katholische Theologie an der Universität Gießen. Seit dem Sommersemester 2009 ist er Professur für Neutestamentliche Literatur und Exegese an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Forschung
Einen Forschungsschwerpunkt von Prostmeier im Bereich der neutestamentlichen Schriften bilden der erste Petrusbrief und die synoptischen Evangelien. Daneben konzentriert sich die Forschungsarbeit von Prostmeier auf die Geschichte, Kultur und Literatur des Frühchristentums. Zur Förderung der Erforschung des Frühchristentums initiierte Prostmeier 1992 zusammen mit Norbert Brox und Horacio E. Lona die Arbeitsgemeinschaft Zweites Jahrhundert Theologischer Fakultäten Bayerns.
Prostmeier ist seit 2003 ordentliches Mitglied der internationalen Forschervereinigung „Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS)“. Hier leitet er seit 2007 zusammen mit Huub van der Sandt (Tilburg) als Chairman das SNTS-Seminar Nr. 1 Christian Literature of the late first century and the second century.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Handlungsmodelle im ersten Petrusbrief (Forschungen zur Bibel, Bd. 63), Würzburg 1990 (= Dissertation).
- Der Barnabasbrief. Übersetzung und Kommentar (Kommentar zu den Apostolischen Vätern/Ergänzungsreihe zum Kritisch-exegetischen Kommentar über das Neue Testament, Bd. 8), Göttingen 1999 (= Habilitationsschrift).
- Kleine Einführung in die synoptischen Evangelien, Freiburg u.a. 2006.
Herausgeberschaft (Auswahl)
- Kommentar zu frühchristlichen Apologeten (KfA) hg. mit Norbert Brox †, Kurt Niederwimmer, Horacio E. Lona, Jörg Ulrich, Freiburg u.a. 1999ff.
- Kommentar zu den Apostolischen Vätern (KAV); 8 Bände (Ergänzungsreihe zum Kritisch-exegetischen Kommentar über das Neue Testament), hrsg. von Kurt Niederwimmer, Wilhelm Pratscher und Ferdinand R. Prostmeier (begründet von Kurt Niederwimmer, Georg Kretschmar † und Norbert Brox †). Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 1989ff.
Weblinks
- Literatur von und über Ferdinand R. Prostmeier im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage
- Homepage des Arbeitsbereichs Neutestamentliche Literatur und Exegese an der Albert-Lugwigs-Universität Freiburg
Inhaber der Professuren für Bibelwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im 20. und 21. JahrhundertAltes Testament: Arthur Allgeier (1919–1951) | Alfons Deissler (1951–1982) | Lothar Ruppert (1984–1998) | Hubert Irsigler (1998–2011) | —
Neues Testament: Alfred Wikenhauser (1929–1951) | Anton Vögtle (1951–1978) | Rudolf Pesch (1980–1984) | Lorenz Oberlinner (1984–2008) | Ferdinand R. Prostmeier (seit 2009)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Theophilos von Antiochia — Theophilus († um 183) war Episkopos von Antiochia; seine Amtszeit begann vermutlich im Jahr 169 und dauerte bis zu seinem Todesjahr, das je nach Quelle in das Jahr 181, 183 oder 188 gelegt wird. Wichtigste Quellen für das Leben des Theophilus… … Deutsch Wikipedia
Theophilos von Antiochien — Theophilus († um 183) war Episkopos von Antiochia; seine Amtszeit begann vermutlich im Jahr 169 und dauerte bis zu seinem Todesjahr, das je nach Quelle in das Jahr 181, 183 oder 188 gelegt wird. Wichtigste Quellen für das Leben des Theophilus… … Deutsch Wikipedia
Theophilus (Antiochia) — Theophilus († um 183) war der sechste Bischof von Antiochia; seine Amtszeit begann vermutlich im Jahr 169 und dauerte bis zu seinem Todesjahr, das je nach Quelle in das Jahr 181, 183 oder 188 gelegt wird. Wichtige Quellen für das Leben des… … Deutsch Wikipedia
Theophilus von Antiochia — Theophilus († um 183) war Episkopos von Antiochia; seine Amtszeit begann vermutlich im Jahr 169 und dauerte bis zu seinem Todesjahr, das je nach Quelle in das Jahr 181, 183 oder 188 gelegt wird. Wichtigste Quellen für das Leben des Theophilus… … Deutsch Wikipedia
Theophilus von Antiochien — Theophilus († um 183) war Episkopos von Antiochia; seine Amtszeit begann vermutlich im Jahr 169 und dauerte bis zu seinem Todesjahr, das je nach Quelle in das Jahr 181, 183 oder 188 gelegt wird. Wichtigste Quellen für das Leben des Theophilus… … Deutsch Wikipedia
Barnabasbrief — Der Barnabasbrief ist ein Schriftzeugnis des frühen Christentums und gehört dem Textkorpus der Apostolischen Väter an. Es handelt sich nicht um einen Brief im eigentlichen Sinn, sondern eher um ein theologisches Traktat. Wie bei frühkirchlichen… … Deutsch Wikipedia
Brief des Barnabas — Der Barnabasbrief ist ein Schriftzeugnis des frühen Christentums und gehört dem Textkorpus der Apostolischen Väter an. Es handelt sich nicht um einen Brief im eigentlichen Sinn. Wie bei frühkirchlichen Briefen sonst oft der Fall, ist er auch… … Deutsch Wikipedia
Davidssohnfrage — Die Davidssohnfrage (auch Messiasfrage) bezeichnet ein Kapitel in den Synoptischen Evangelien (Mk 12,35 37 EU; Mt 22,41 46 EU; Lk 20,1 21, 4 … Deutsch Wikipedia
Horacio E. Lona — SDB (* 1942 in Buenos Aires) ist ein römisch katholischer Theologe und Ordenspriester. Er ist emeritierter Professor für Neutestamtentliche Exegese und Geschichte der altchristlichen Literatur an der Philosophisch Theologischen Hochschule der… … Deutsch Wikipedia
Michael Lattke — Michael Stephan Lattke (born 12 May 1942) is a scholar of the New Testament and early Christianity. Lattke was born in Stettin, Germany. He was brought up in Solingen and studied at Bonn, Tübingen, Münster, Augsburg and München. In spite of his… … Wikipedia