Carl Streckfuß

Carl Streckfuß
Carl Streckfuß

Adolf Friedrich Carl Streckfuß (* 20. September 1779 in Gera; † 26. Juli 1844 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Jurist.

Mit 18 Jahren immatrikulierte sich Streckfuß 1797 an der Universität Leipzig um Jura zu studieren. Drei Jahre später beendete er erfolgreich sein Studium und ging im Frühjahr 1801 als Hauslehrer nach Triest (damals noch unter österreichischer Herrschaft). Neben seinen Aufgaben als Pädagoge erlernte Streckfuß die italienischer Sprache so gut, dass er auch als Dolmetscher bald gefragt wurde.

1804 wechselte Streckfuß, mit Förderung seines Arbeitgebers, im selben Beruf nach Wien und blieb dort bis 1806. Im Herbst 1806 kehrte Streckfuß nach Deutschland zurück und wurde sächsischer Verwaltungsbeamter. 1811 wurde der russische Gesandte in Berlin sein Arbeitgeber und 1815 fand Streckfuß in der preußischen Verwaltung eine Anstellung. Im Jahr 1820 trat er der Gesetzlosen Gesellschaft zu Berlin bei.

Kurz vor seinem 44. Geburtstag avancierte Streckfuß 1823 zum Geheimen Oberregierungsrat und 1840 berief man ihn als Mitglied in den Staatsrat. Bereits drei Jahre später gab Streckfuß aus gesundheitlichen Gründen alle seine Ämter zurück und zog sich in den Ruhestand zurück. Im Alter von beinahe 65 Jahren starb Carl Streckfuß am 26. Juli 1844 in Berlin.

Das schriftstellerische Werk von Streckfuß umfasst Lyrik und Prosa; aber ein wichtiger Teil sind auch seine Übersetzungen aus dem Italienischen. So übersetzte er auch die Göttliche Komödie ins Deutsche[1]. Einige seiner Werke veröffentlichte er unter dem Pseudonym Leberecht Fromm. Als er 1833 sein Werk „Über das Verhältnis der Juden zu den christlichen Staaten“ veröffentlichte, in dem er sich kritisch zu einer möglichen rechtlichen Gleichstellung der Juden äußerte, entfachte Streckfuß eine kontroverse Diskussion. Unter anderem sah sich der preußische Ober-Regierungsrath Freiherr Herinrich Christian von Ulmenstein genötigt, noch im selben Jahr seine „Gegenbemerkungen“ dazu herauszubringen. Nach ausgesprochen positiven Erfahrungen im Kontakt mit preußischen Juden revidierte Streckfuß seine Ansichten in einer Schrift, die er zehn Jahre später unter dem gleichem Titel herausgab.[2]

Der Schriftsteller Adolf Streckfuß ist sein Sohn.

Inhaltsverzeichnis

Werke (Auswahl)

Als Autor
Als Übersetzer

Literatur

  • Ludwig Julius Fränkel: Karl Streckfuß. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 36, Duncker & Humblot, Leipzig 1893, S. 560–562.
  • Heinrich Christian von Ulmenstein: Gegenbemerkungen zu der Schrift des Herrn Geheimen Ober-Regierungsrathes Streckfuß „Über das Verhältniß der Juden zu den christlichen Staaten“. Verlag Grimmer, Dresden 1833.

Weblinks

 Wikisource: Carl Streckfuß – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Dante Alighieri's Göttliche Komödie, Übersetzt und erläutert von Karl Streckfuß, neu herausgegeben von Rudolf Pfleiderer, Philipp Reclam jun., Leipzig 1876, Vorwort
  2. Sebastian Panwitz: Die Gesellschaft der Freunde in Berlin 1792–1935. Berliner Juden zwischen Aufklärung und Hochfinanz; Hildesheim: Georg Olms 2007, S. 136–138 und 142–145.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Streckfuß — Das Wort Streckfuß bezeichnet Schmetterlinge aus der Familie der Trägspinner: Buchen Streckfuß (Calliteara pudibunda) Ginster Streckfuß (Calliteara fascelina) Tannen Streckfuß (Calliteara abietis) Streckfuß ist der Familienname folgender… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Streckfuß — Adolf Carl Streckfuß, gelegentl. Carl Adolf Streckfuß (* 10. Mai 1823 in Berlin; † 11. Oktober 1895 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller. Leben Streckfuß war der Sohn des Schriftstellers und Juristen Carl Streckfuß …   Deutsch Wikipedia

  • Grauer Streckfuß — Ginster Streckfuß Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Trägspinner (Lymantriidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Streckfuss — Adolf Streckfuß Adolf Carl Streckfuß, gelegentl. Carl Adolf Streckfuß (* 10. Mai 1823 in Berlin; † 11. Oktober 1895 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller. Leben Streckfuß war der Sohn des Schriftstellers und Juristen Carl Streckfuß. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Str — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger Berlins — Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 115 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Datum der Zuerkennung. Aberkannte Titel sind kursiv dargestellt. Die Ehrenbürger der Stadt Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger von Berlin — Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 115 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Datum der Zuerkennung. Aberkannte Titel sind kursiv dargestellt. Die Ehrenbürger der Stadt Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Berlin — Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus verliehen. Die Stadt Berlin hat seit 1813 an 131 Personen zunächst ehrenhalber ohne Zahlung eines Bürgergeldes das Bürgerrecht verliehen. Ab …   Deutsch Wikipedia

  • Göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Die Göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”