- Fish Tank
-
Filmdaten Originaltitel Fish Tank Produktionsland Großbritannien Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2009 Länge 123 Minuten Altersfreigabe FSK 12
JMK 14 [1]Stab Regie Andrea Arnold Drehbuch Andrea Arnold Produktion Kees Kasander Kamera Robbie Ryan Schnitt Nicolas Chaudeurge Besetzung - Katie Jarvis: Mia Williams
- Michael Fassbender: Connor
- Kierston Wareing: Joanne Williams
- Rebecca Griffiths: Tyler Williams
- Harry Treadaway: Kyle
- Sydney Mary Nash: Keira
- Sarah Bayes: Keely
Fish Tank ist ein britisches Filmdrama von Andrea Arnold aus dem Jahr 2009. Es wurde am 14. Mai 2009 auf den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt. Der Film erhielt dort gemeinsam mit dem südkoreanischen Beitrag Durst den Preis der Jury und war im Wettbewerb um die Goldene Palme vertreten.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die 15-jährige Mia lebt zusammen mit ihrer kleinen Schwester bei ihrer alleinstehenden Mutter Joanne im englischen Essex. Eines Tages bringt diese ihren neuen Freund Connor mit nach Hause, der zunächst den Eindruck erweckt, er wolle die Vaterrolle für die beiden Mädchen übernehmen. Im Laufe des Films entwickelt sich jedoch eine Liebesbeziehung zwischen Mia und Connor.
Während ihre Mutter betrunken im Bett liegt, schlafen Mia und Connor miteinander. Connor beendet daraufhin die Beziehung zu Joanne und verlässt beide. Der Teenager sucht daraufhin Connors Zuhause auf und bricht dort ein. Sie stellt fest, dass Connor verheiratet ist und selbst eine kleine Tochter hat. Als er nach Hause kommt, flüchtet sie und entführt kurz darauf Connors Tochter.
Später überdenkt Mia ihr Handeln und lässt das Mädchen nach Hause zurückkehren. Der Film endet damit, dass Mia ihre Heimat verlässt, um in Wales ihr Leben von vorn zu beginnen.
Kritiken
Fish Tank wurde von den Kritikern positiv aufgenommen. Das deutsche Filmportal kino.de bescheinigt Andrea Arnold ein gutes Händchen für Realdramen und hebt insbesondere die überragende Performance von Katie Jarvis hervor. [2]
Peter Bradshaw vom englischen Guardian lobt die Leistung der Regisseurin Andrea Arnold und bezeichnete sie als natürliche Nachfolgerin (original: natural successor) von Ken Loach. Die Leistung der Hauptdarstellerin Katie Jarvis, ihre Beziehung zu dem von Michael Fassbender dargestellten Connor, gebe dem Film seinen Herzschlag.[3]
Auszeichnungen
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2009
- Preis der Jury
- Nominiert für die Goldene Palme
British Independent Film Awards 2009
Gewinner in den Kategorien
- Beste Regie (Andrea Arnold)
- Beste Hauptdarstellerin (Katie Jarvis)
Nominierungen in den Kategorien
- Bester Britischer Independent Film
- Beste Drehbuch (Andrea Arnold)
- Bester Nebendarsteller (Michael Fassbender)
- Beste Nebendarstellerin (Kierston Wareing)
- Beste Technik – Kamera (Robbie Ryan)
- Bester Newcomer (Katie Jarvis)
Nominiert in den Kategorien
- Beste Darstellerin (Katie Jarvis)
- Beste Regie (Andrea Arnold)
- Bester Film
Evening Standard British Film Award 2010
Nominiert in den Kategorien
- Bester Film
- Beste Nachwuchsdarstellerin (Katie Jarvis)
British Academy Film Awards 2010
- Bester britischer Film (Alexander Korda Award)
Weblinks
- Fish Tank in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Fish Tank bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Offizielle Seite zum Film (englisch)
- Zusammenstellung von Pressekritiken (deutsch)
- Filmkritik bei Spiegel Online
Einzelnachweise
- ↑ Freigabe der JMK
- ↑ kino.de: Kritik bei kino.de Fish Tank. 28. November 2009, abgerufen am 28. November 2009.
- ↑ The Guardian: Kritik bei The Guardian Fish Tank. 10. September 2009, abgerufen am 28. November 2009.
Kategorien:- Filmtitel 2009
- Britischer Film
- Filmdrama
Wikimedia Foundation.