- Franz Carl Guilleaume
-
Franz Carl Guilleaume (* 30. Dezember 1834 in Köln; † 1. Dezember 1887 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Gründer des Carlswerks.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Franz Carl Guilleaume wurde am 30. Dezember 1834 in Köln als Sohn von Theodor Guilleaume und Wilhelmine Dahmen geboren[1]. Er besuchte in Köln die höhere Bürgerschule und die Gewerbeschule[2]. Nach einem Studium an der Universität Lüttich lebte er zeitweise in Belgien und England.
Im Jahr 1860 wurde Franz Carl Guilleaume Teilhaber und 1865 alleiniger Inhaber der Firma Felten & Guilleaume. 1874 gründete er das Carlswerk in Köln-Mülheim als Produktionsstätte für Fahrdrähte, Freileitungsseile aus Kupfer und Aluminium, Leitungsdrähte und Starkstromkabel. Franz Carl Guilleaume baute die Firma Felten & Guilleaume zu einem der größten Unternehmen auf dem Gebiete der Drahtfabrikation aus. Er war maßgeblich verantwortlich für die Einführung von Gußstahldrahtseilen im Bergbau, der Weiterentwicklung des Stacheldrahtes für Gitter und Zäune und der Konstruktion vieladriger Kabel für die Telefonie[2][1]. Franz Carl Guilleaume gehörte 1881 zu den Gründern des Vereins der Industriellen für den Regierungsbezirk Köln[1].
Franz Carl Guilleaume starb 1887 in Köln. Er war seit 1859 mit Antoinette Gründgens (1837-1922) verheiratet. Das Paar hatte drei Söhne und zwei Töchter[1].
Literatur
- Franz Maria Feldhaus: Guilleaume, Carl. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 49, Duncker & Humblot, Leipzig 1904, S. 621 f.
Weblinks
- Franz Brill: Guilleaume, Carl. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, S. 298 f.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Franz Brill: Guilleaume, Carl. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, S. 298 f.
- ↑ a b Franz Maria Feldhaus: Guilleaume, Carl. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 49, Duncker & Humblot, Leipzig 1904, S. 621 f.
Wikimedia Foundation.