- Franz Messerschmidt
-
Franz Messerschmidt (* 13. April 1902 in Eisleben; † April 1945) war ein deutscher Klassischer Archäologe.
Franz Messerschmidt promovierte 1926 bei Georg Karo an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit einer Arbeit zum Thema Beiträge zur Chronologie der etruskischen Wandmalerei. Der Fachmann für die Etruskische Altertumskunde forschte vor allem zu den etruskischen Nekropolen, etwa in Tarquinia oder gemeinsam mit Armin von Gerkan zu Vulci. Seit 1938 lehrte er als Außerordentlicher Professor an der Universität Königsberg und war damit der Vertreter der Klassischen Archäologie an der Universität. Messerschmidt galt als einer der willigsten Nationalsozialisten unter den deutschen Klassischen Archäologen, mehrere Reisen führten ihn deshalb ins Baltikum, wo er auch mit Alfred Rosenberg zusammen traf.[1] Im April 1945 kam er in Folge des Zweiten Weltkriegs ums Leben.
Schriften
- Beiträge zur Chronologie der etruskischen Wandmalerei, Bittner, Rom 1928
- Nekropolen von Vulci, de Gruyter, Berlin 1930 (Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts, Ergänzungsheft 12)
- Bronzezeit und frühe Eisenzeit in Italien. Pfahlbau, Terramare, Villanova, de Gruyter, Berlin-Leipzig 1935
- Kunst um Phidas, Kanter, Königsberg 1943
- Olympia, Kanter, Königsberg 1944
Literatur
- Wolfgang Schiering: Anhang. In: Reinhard Lullies, Wolfgang Schiering (Hrsg.) Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache. Zabern, Mainz 1988, ISBN 3-8053-0971-6, S. 333.
Belege
Hugo Blümner (1875–1877) | Gustav Hirschfeld (1878–1895) | Otto Rossbach (1895–1925) | Bernhard Schweitzer (1925–1932) | Guido Kaschnitz von Weinberg (1932–1937) | Franz Messerschmidt (1938–1945)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Messerschmidt — ist der Familienname folgender Personen: Daniel Gottlieb Messerschmidt (1685–1735), deutscher Sibirienforscher Franz Messerschmidt (1902–1945), deutscher Klassischer Archäologe Franz Xaver Messerschmidt (1736–1783), deutscher Bildhauer Klaus F.… … Deutsch Wikipedia
Franz Xaver Messerschmidt — Messerschmidt: Character Head Franz Xaver Messerschmidt (February 6, 1736 – August 19, 1783) was a German Austrian sculptor most famous for his character heads , a collection of busts with faces contorted in extreme facial expressions. Content … Wikipedia
Franz Anton Mesmer — Franz Anto … Deutsch Wikipedia
Franz Xaver Messerschmidt — Saltar a navegación, búsqueda Busto de Messerschmidt Franz Xaver Messerschmidt (1736 1783) fue un escultor alemán, especialmente conocido por su colección de 69 bustos que representaban 64 expresiones fac … Wikipedia Español
Messerschmidt (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le nom de Messerschmidt est porté par plusieurs personnalités (par ordre alphabétique) : Franz Xaver Messerschmidt (1736 1783), sculpteur allemand.… … Wikipédia en Français
Messerschmidt — Messerschmidt, Messerschmid Family name Related names Messerschmitt; Messer, Messerer, Messing, Mestmacker; Feinmesser, Kornmesser; Kaltschmidt Footnotes: [1] For the Danish politician see Morten Messerschmidt Fo … Wikipedia
Franz Xaver (Vorname) — Franz Xaver (auch Franz Xaver) [fʁants ˈksɑfɐ] ist ein nach dem 16. Jahrhundert verbreiteter männlicher Vorname. Er hat sich nach der Gegenreformation überwiegend im bairischen Sprachraum (Bayern und Österreich) verankert und wird häufig mit F. X … Deutsch Wikipedia
Franz Xaver — is a name shared by several different people throughout history.* Franz Xaver, Baron Von Zach (1754 1832), a German/Hungarian astronomer. * Franz Xaver Gabelsberger (1780–1849), a German stenographer. * Franz Xaver Gruber (1787 1863), an Austrian … Wikipedia
Messerschmidt — Messerschmidt, Franz Xaver, Bildhauer, geb. 1732 oder 1737 zu Wiesensteig in Württemberg, gest. 1783 in Preßburg, lernte bei seinem Oheim J. Straub in München sieben Jahre lang, ging dann nach Wien an die Akademie und 1765 nach Rom, wo er Kopien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Messerschmidt — Messerschmidt, Franz Xaver, geb. 1732 zu Wiesensteig in Württemberg, einer der besten Bildhauer des vorigen Jahrh., namentlich in Darstellung von Büsten, meistens in Wien u. Preßburg thätig, st. 1784 … Herders Conversations-Lexikon