- Freies Land
-
Filmdaten Originaltitel Freies Land Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1946 Länge 77 Minuten Stab Regie Milo Harbich Drehbuch Milo Harbich,
Kurt HahneProduktion DEFA Musik Werner Eisbrenner Kamera Otto Baecker Schnitt Margarete Steinborn Besetzung - Ursula Voß: Frau Jeruscheit
- Fritz Wagner: Neubauer Jeruscheit
- Herbert Wilk: Bürgermeister Siebold
- Hans Sternberg: Altbauer Strunk
- Aribert Grimmer: Altbauer Melzig
- Peter Marx: Altbauer Schulzke
- Oskar Höcker: Neubauer Kubinski
- Elfie Dugal: Küchenmädchen
- Kurt Mikulski: Siedler
- Karl Platen
Freies Land ist der zweite deutsche Spielfilm der Nachkriegsgeschichte und der zweite deutsche Trümmerfilm. Der von der DEFA produzierte Film des Regisseurs Milo Harbich erlebte am 18. Oktober 1946 im Potsdamer Charlott seine Premiere.
Handlung
Er behandelt das Flüchtlingsschicksal in dem in der Mark Brandenburg gelegenen Dorf in der Westprignitz. Zu den Flüchtlingen gehört die von Ursula Voß dargestellte Frau Jeruscheit, deren Mann infolge des Krieges als vermisst gilt, die auf der Flucht eines ihrer Kinder verlor und am Wegesrand begraben mußte. Die Flüchtlinge, die das Land der von dort geflohenen sogenannten Junkern erhalten haben, entwickeln sich sukzessive zu einer solidarischen Dorfgemeinschaft. Schließlich taucht auch Frau Jeruscheits verschollen geglaubter Mann wieder auf.
Weblinks
- Freies Land in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Freies Land bei filmportal.de
Kategorien:- Filmtitel 1946
- Deutscher Film
- Schwarzweißfilm
Wikimedia Foundation.