Friedrich Layriz

Friedrich Layriz

Friedrich (auch: Fridrich) Ludwig Christoph Eduard Layriz (auch: Layritz, Lairitz, * 30. Januar 1808 in Nemmersdorf, heute Ortsteil von Goldkronach; † 18. März 1859 in Unterschwaningen) war ein deutscher lutherischer Pfarrer und Hymnologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Friedrich Layriz stammte aus einer fränkischen Familie, besuchte die Schule in Bayreuth und studierte Evangelische Theologie an den Universitäten Leipzig und Erlangen. In Erlangen wurde er geprägt durch die Erlanger Theologie um Christian Krafft und Karl Georg von Raumer. Er wurde Pfarrer, von 1837 bis 1842 versah er den 2. Pfarrdienst in Hirschlach, dann ab 1842 als Stiftsprediger in St. Georgen (Bayreuth). 1846 wurde er nach einem literarischen Streit mit dem Pfarrer Elias Sittig um das zukünftige bayerische Gesangbuch nach Unterschwaningen versetzt.

Layriz' Bedeutung liegt in der Sammlung und Wiederentdeckung der lutherischen Choräle aus der Zeit vor der Aufklärungstheologie, die weithin stark überarbeitet oder ganz in Vergessenheit geraten waren, und ihrer ursprünglichen polyrhythmischen Melodien. 1844 veröffentlichte er den programmatischen Kern des deutschen Kirchenlieds von Luther bis Gellert mit 450 Kirchenliedern, der großen Einfluss auf die Gesangbuchgestaltung in Bayern (1854), Deutschland und bei den deutschsprachigen Lutheranern Nordamerikas haben sollte.[1] Die Sammlung und die im Anschluss daran von Layriz herausgegeben Choralbücher waren keine historisch-kritische Ausgaben, sondern für den praktischen Gebrauch bestimmt. Es finden sich daher auch Ergänzungen und Umgestaltungen durch Layriz darin, so etwa die bis heute in evangelischen Kirchen gesungenen Strophen 3 und 4 von Es ist ein Ros entsprungen (EG 30).[2]

Auch im Bereich der Liturgik war Layriz tätig. Er forschte über den Gottesdienst im Reformationszeitalter und war verantwortlich für den musikalischen Aspekt der Agende von Wilhelm Löhe.

Werke

  • CXVII Geistliche Melodien: meist aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Erlangen: Bläsing 1839
2. Auflage: Geistliche Melodien meist aus dem 16. und 17. Jahrhundert in ihren ursprünglichen Tönen und Rhythmen: zum Gebrauche für Schule und Haus. Erlangen: Bläsing 1848
  • Offener Sendbrief an die protestantische Geistlichkeit Bayerns diesseits des Rheins in Betreff der Gesangbuchsreform. Bayreuth 1843
  • Kern des deutschen Kirchenlieds von Luther bis auf Gellert, Nördlingen 1844 (Digitalisat der UB Greifswald)
  • Kern des deutschen Kirchengesangs: Eine Sammlung von CC. Chorälen meist aus dem 16. und 17. Jahrhundert in ihren ursprünglichen Tönen und Rhythmen mit alterthümlicher Harmonie vierstimmig zum Gebrauche für Kirche und Haus. Nördlingen: C.H. Beck 1844
3. Auflage als: Kern des deutschen Kirchengesangs, zum Gebrauch evangelisch-lutherischer Gemeinden und Familien. C.H. Beck, Nördlingem 1854. in der Google Buchsuche

Literatur

  • Wolfgang Herbst: Layriz, Fridrich (Friedrich), in: Wer ist wer im Gesangbuch? Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2001, ISBN 3-525-50323-7, S. 193
  • Franz Krautwurst: Friedrich Layriz. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 13, Duncker & Humblot, Berlin 1982, S. 421 f.
  • Michael Fischer: Es ist ein Ros entsprungen (2007). In: Populäre und traditionelle Lieder. Historisch-kritisches Liederlexikon. URL: <http://www.liederlexikon.de/lieder/es_ist_ein_ros_entsprungen/>.
  • Carl Schalk: Friedrich Layriz: A Forgotten Influence on Congregational Singing in American Lutheranism. In: CrossAccent: Journal of the Association of Lutheran Church Musicians 13, no. 3 (2005), S. 29–36.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. A Brief History of LCMS Hymnals (englisch), abgerufen am 3. Januar 2010
  2. Edition D; zur Überlieferungsgeschichte siehe Michael Fischer (Lit.)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Friedrich Ackermann (Mediziner) — Johann Friedrich Ackermann (* 3. Februar 1726 in Waldkirchen (Vogtland); † 4. Juni 1804 in Kiel) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer an der Universität Kiel. 1752 schrieb er in Göttingen bei Georgio Guilielmo Feuerlein seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist ein Ros entsprungen — Erstdruck im Speyerer Gesangbuch von 1599 Es ist ein Ros entsprungen ist ein ursprünglich wohl zweistrophiges, kirchliches Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Sein Text bezieht sich auf Jes 11,1a …   Deutsch Wikipedia

  • Layritz — Layritz, Lairitz oder Layriz ist der Familienname folgender Personen: Friedrich Layriz (auch: Layritz, Lairitz; 1808–1859), deutscher lutherischer Pfarrer und Hymnologe Johann Christoph Layritz (1655–1731), Rektor des Hofer Gymnasiums, Professor… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Knak — Gustav Friedrich Ludwig Knak (* 12. Juli 1806 in Berlin; † 27. Juni 1878 in Dünnow/Hinterpommern) war ein deutscher lutherischer Theologe, Erweckungsprediger, Förderer des Missionsgedankens und Kirchenlieddichter. Leben und Wirken Gustav Knak… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldkronach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkirche (Merkendorf) — Stadtkirche Merkendorf Die evangelisch lutherische Stadtkirche Zu unserer Lieben Frau(en) ist ein Quaderbau der Spätgotik in der Schulstraße 3 in der mittelfränkischen Stadt Merkendorf im Fränkischen Seenland. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Geistlicher Dichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenlieddichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenliederdichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchenlieddichter — Dies ist eine alphabetische Liste der Dichter der Kirchenlieder, die in den deutschsprachigen Gesangbüchern der anerkannten Kirchen veröffentlicht sind (auch von Liedern in lateinischer Sprache). In Deutschland sind dies religiöse Körperschaften… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”