- Friedrich VI. (Zollern)
-
Friedrich VI. von Zollern († 4. Mai 1298), genannt „der Ritter“ oder „der Ältere“, war ein Graf von Zollern.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Friedrich war ein Sohn des Grafen Friedrich V. von Zollern aus dessen Ehe mit Udilhild von Dillingen. Er folgte seinem Vater um 1288 als Graf von Zollern. Im Jahr seiner Nachfolge teilte er das Land mit seinem jüngeren Bruder Friedrich den Jüngeren. Friedrich VI. erhielt dabei die Burg Hohenzollern, während seinem jüngerer Bruder die Herrschaften Schalksburg und Mühlheim zufielen.
Friedrich verkaufte 1296 einige Güter an das Kloster Bebenhausen.
Ehe und Nachkommen
Friedrich heiratete 1281 Kunigunde (1265–1310), Tochter des Markgrafen Rudolf I. von Baden, mit der er folgende Kinder hatte:
- Albrecht
- Kunigunde († 1380/4), Äbtissin von Lichtenthal
- Friedrich VII. († 1298), Graf von Zollern
- ∞ 1298 Gräfin Eufemia von Hohenberg († 1333)
- Friedrich VIII. Ostertag († 1333), Graf von Zollern
- ∞ N. N.
- Sophia († nach 1300), Nonne in Stetten
- Friedrich († 1361)
Siehe auch
Literatur
- Ottmar F. Schönhuth: Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Württembergs und der Preußisch-Hohenzollern'schen Landestheile mit ihren Geschichten, Sagen und Mährchen, Fischhaber, 1860, S. 292
- Graf Rudolph Stillfried-Alcántara, Traugott Maercker: Hohenzollerische Forschungen, C. Reimarus, 1847, S. 169 f.
Weblinks
Vorgänger Amt Nachfolger Friedrich V. Graf von Zollern
1288–1298Friedrich VII.
Wikimedia Foundation.