- Stammliste der Hohenzollern
-
Stammliste der Hohenzollern mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.
Inhaltsverzeichnis
Von Burkhard I. von Zollern bis Konrad I. von Nürnberg und Friedrich IV. von Zollern
- Burkhard I. (Zollern) († 1061), Graf von Zollern
- Friedrich I. (Zollern) († 1125), gen. Maute, Graf von Zollern ∞ Udilhild († um 1134), Tochter von Egino II., Graf von Urach
- Ulrich († 1135), Abt von Sankt Gallen
- Emma († nach 1152) ∞ Hugo I. († 1152), Pfalzgraf von Tübingen
- NN Tochter ∞ Werner I. († nach 1154), Graf von Homberg
- Egino († nach 1134)
- Adalbert († vor 1150), Mönch in Zwiefalten
- Burkhard II. (um 1096 – um 1154), Graf von Zollern-Hohenberg ∞ Helmburgis von Schala-Burghausen; → Nachfahren siehe Haus Zollern-Hohenberg († 1448)
- Luitgart († nach 1150), Nonne in Zwiefalten
- Friedrich II. (Zollern) († um 1142/45)
- Friedrich I. (Nürnberg) ( um 1139; † um 1200), Burggraf von Nürnberg ∞ Sophie († 1218), Tochter von Konrad II. von Raabs, Burggraf von Nürnberg
- Konrad I. (Nürnberg) (1186–1260/61), Burggraf von Nürnberg ∞ (I) Clementia († 1238), Tochter von Graf Albrecht IV. (Habsburg) (um 1188–1239); ∞ (II) Adelheid, Tochter von Heinrich III., Graf von Frontenhausen → Nachfahren siehe unten, fränkische Linie
- Friedrich IV. (Zollern) (1188–1255), gen. mit dem Löwen, Burggraf von Nürnberg und Graf von Zollern ∞ Elisabeth (1211–1255), Tochter von Friedrich, Graf von Abenberg; → Nachfahren siehe unten, schwäbische Linie
- Elisabeth († 1255) ∞ Gebhard III. († 1244), Landgraf von Leuchtenburg
- Friedrich I. (Nürnberg) ( um 1139; † um 1200), Burggraf von Nürnberg ∞ Sophie († 1218), Tochter von Konrad II. von Raabs, Burggraf von Nürnberg
- Friedrich I. (Zollern) († 1125), gen. Maute, Graf von Zollern ∞ Udilhild († um 1134), Tochter von Egino II., Graf von Urach
Die fränkischen Hohenzollern
Linie Hohenzollern-Nürnberg
- Konrad I. (Nürnberg) (1186–1260/61), Burggraf von Nürnberg ∞ (I) Clementia († 1238), Tochter von Graf Albrecht IV. (Habsburg) (um 1188–1239); ∞ (II) Adelheid, Tochter von Heinrich III., Graf von Frontenhausen; → Vorfahren siehe oben
- Justine ∞ Nikolaus I. († 1313/18), Herzog von Schlesien-Troppau
- Friedrich III. (Nürnberg) (1220–1297), Burggraf von Nürnberg ∞ (I) Elisabeth (um 1225–1272), Tochter von Otto II., Herzog von Andechs-Meranien; ∞ (II) Helene (1247–1309), Tochter von Herzog Albrecht I. (Sachsen) (um 1175–1260)
- (I) Johann († 1261/62)
- (I) Siegmund († 1261/62)
- (I) Maria († 1298) ∞ Ludwig V. († 1313), Graf von Öttingen
- (I) Adelheid († 1306/07) ∞ Heinrich II. († 1308), Graf von Castell
- (I) Elisabeth († vor 1288) ∞ 1. Gottfried III. († 1290), Graf von Hohenlohe; ∞ 2. Eberhard II. (1228–1284), Graf von Schlüsselburg
- (II) Johann I. (Nürnberg) (1278/80–1300), Burggraf von Nürnberg ∞ Agnes (um 1277 – um 1355), Tochter von Heinrich I., Landgraf von Hessen, gen. das Kind († 1298)
- (II) Anna ∞ Emicho I., Graf von Nassau-Hadamar († 1334)
- (II) Friedrich IV. (Nürnberg) (1287–1332), Burggraf von Nürnberg ∞ Margarethe von Kärnten († 1348)
- Konrad III. (V.), Burggraf († 1334) ∞ Irmgard von Hohenlohe-Weikersheim, Tochter von Kraft II., Graf von Hohenlohe-Weikersheim († 1344)
- Friedrich
- Johann II. (Nürnberg) (1309–1357), gen. der Erwerber, Burggraf von Nürnberg ∞ Elisabeth von Henneberg-Schleusingen († 1377), Tochter von Berthold, Fürst von Henneberg-Schleusingen († 1340)
- Margarethe (um 1333–1377) ∞ Stephan II. (Bayern) (1319–1375), gen. mit der Hafte, Herzog von Bayern-Landshut
- Elisabeth ∞ (I) Heinrich, Graf von Schaumburg; ∞ (II) Albrecht, Landgraf von Leuchtenberg
- Anna von Nürnberg († 1383), Äbtissin von Kloster Himmelkron
- Adelheid, Äbtissin zu Birkenfeld
- Friedrich V. (Nürnberg) (1333–1398) ∞ Elisabeth von Meißen (1329–1375), Tochter von Markgraf Friedrich II. (Meißen) (1310–1349)
- Beatrix (1355–1414) ∞ Herzog Albrecht III. (Österreich) (1349–1395)
- Elisabeth von Hohenzollern-Nürnberg (1358–1411) ∞ Ruprecht (HRR) (1352–1410), Kurfürst von der Pfalz, römisch-deutscher König
- Agnes von Nürnberg (1366–1432)
- Margarethe (1367–1406) ∞ Hermann I., der Gelehrte (1341–1413), Landgraf von Hessen
- Johann III. (Nürnberg) (1369–1420), Burggraf von Nürnberg ∞ Margarethe von Luxemburg-Böhmen (1373–1410), Tochter von Kaiser Karl IV. (HRR) (1316–1378)
- Elisabeth von Nürnberg (1391–1429) ∞ Eberhard III. (Württemberg, Graf) (1364–1417), gen. der Milde
- Friedrich I. (Brandenburg) (1371–1440), Kurfürst von Brandenburg ∞ Elisabeth von Bayern (1383–1442), Tochter von Friedrich (Bayern) (1339–1393), gen. der Weise → Nachfahren siehe unten, Linie Hohenzollern-Brandenburg
- Veronika (1375–??) ∞ Herzog Barnim VI. (Pommern) (~1365–1405)
- Anna (1375–1392)
- Katharina von Nürnberg (1375–1409), Äbtissin des Klarissenklosters in Hof
- Friedrich von Zollern († 1364/68), Bischof von Regensburg
- Margarethe (1317–1382) ∞ Graf Adolf I. von Nassau-Wiesbaden (1307–1370)
- Berthold von Zollern (1320–1365), Bischof von Eichstätt
- Helena (1321–1374) ∞ Graf Otto VIII. von Weimar-Orlamünde (1299–1354)
- Katharina († nach 1373) ∞ Graf Eberhard I. (III.) von Wertheim († 1373)
- Anna († nach 1340) ∞ Landgraf Ulrich I. von Leuchtenburg († 1334)
- Albrecht der Schöne († 1361), Burggraf von Nürnberg ∞ Sophie von Henneberg († 1372)
- Margarethe (1359–1391) ∞ Landgraf Balthasar von Thüringen (1336–1406), aus dem Hause Wettin
- Anna (1360–1413) ∞ Swantibor III. (~1351–1413), Herzog von Pommern-Stettin
- Agnes († 1364) ∞ Graf Albrecht II. von Werdenberg-Heiligenberg († um 1373)
- Adelheid (um 1220–1304) ∞ Rapoto III. von Ortenburg († 1248), Pfalzgraf von Bayern
- Konrad IV. (um 1220–1314), gen. der Fromme, Graf von Abenberg ∞ Agnes (1270–1342), Tochter von Albrecht I., Graf von Hohenlohe-Speckfeld
- Friedrich († 1303), Deutsch-Ordens-Ritter
- Konrad († 1304), Deutsch-Ordens-Ritter
- Gottfried († 1318), Deutsch-Ordensritter
- Agnes († 1318) ∞ (I) Konrad, Graf von Öttingen; (II) Friedrich, Graf von Truhendingen
- Lukardis (1302–1326) ∞ Konrad II. (1280–1347), Graf von Schlüsselburg
- 2 weitere Töchter
- Sophie ∞ Markwart von Heydeck († 1278)
Linie Hohenzollern-Brandenburg (Von Albrecht Achilles bis Joachim Friedrich)
- Friedrich I. (Brandenburg) (1371–1440), Kurfürst von Brandenburg ∞ Elisabeth von Bayern (1383–1442), Tochter von Friedrich (Bayern) (1339–1393), gen. der Weise; → Vorfahren siehe oben, Linie Hohenzollern-Nürnberg
- Elisabeth von Brandenburg (1403–1449) ∞ Herzog Ludwig II. (Liegnitz) († 1436)
- Cäcilie von Brandenburg (um 1405–1449) ∞ Herzog Wilhelm I. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1392–1482), gen. der Siegreiche
- Johann (Brandenburg-Kulmbach) (1406–1464), gen. der Alchemist, Markgraf von Kulmbach-Bayreuth ∞ Barbara von Sachsen-Wittenberg (um 1405–1465), Tochter von Rudolf III. (Sachsen-Wittenberg) (um 1373–1419)
- Barbara von Brandenburg (1423–1481) ∞ Luigi III. Gonzaga von Mantua (1414–1478)
- Rudolf (1424)
- Elisabeth (1425–1465)
- Dorothea von Brandenburg-Kulmbach (1430–1495) ∞ König Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) (1426–1481)
- Margarete von Brandenburg (1410–1465)
- Magdalena von Brandenburg (1412–1454) ∞ Herzog Friedrich II. (Braunschweig-Lüneburg) (1418–1478), gen. der Fromme
- Friedrich II. (Brandenburg) (1413–1471), gen. Eisenzahn ∞ Katharina von Sachsen (1421–1476), Tochter von Kurfürst Friedrich I. (Sachsen) (1370–1428)
- Dorothea von Brandenburg (1446–1519) ∞ Johann V. (1439–1507), Herzog von Sachsen-Lauenburg-Ratzeburg
- Albrecht Achilles (1414–1486) ∞ (I) Margarete von Baden (1431–1457), Tochter von Jakob I. (Baden) (1407–1453); ∞ (II) Anna von Sachsen (1437–1512), Tochter von Kurfürst Friedrich II. (Sachsen) (1412–1464)
- Ursula von Brandenburg (1450–1508) ∞ Herzog Heinrich I. (Münsterberg-Oels) (1448–1498)
- Elisabeth von Brandenburg (1451–1524) ∞ Eberhard II. (Württemberg, Herzog) (1447–1504)
- Margarete von Brandenburg (1453–1509), Äbtissin von Kloster Hof
- Johann Cicero (1455–1499), Kurfürst von Brandenburg ∞ Margarete von Sachsen (1449–1501), Tochter von Herzog Wilhelm III. (Sachsen) (1425–1482)
- Joachim I. (Brandenburg) (1484–1535), gen. Nestor ∞ Elisabeth von Dänemark, Norwegen und Schweden (1485–1555), Tochter von König Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) (1455–1513)
- Joachim II. (Brandenburg) (1505–1571), gen. Hektor, ∞ Magdalene von Sachsen (1507–1534)
- Johann Georg (Brandenburg) (1525–1598) ∞ (I) Sophia von Liegnitz (1525–1548), Tochter von Herzog Friedrich II. (Liegnitz) (1480–1547); ∞ (II) Sabina von Ansbach (1529–1575), Tochter von Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) (1484–1543); ∞ (III) Elisabeth von Anhalt (1563–1607), Tochter von Joachim Ernst (Anhalt) (1536–1586)
- (I) Joachim Friedrich (Brandenburg) (1546–1608) ∞ (I) Katharina von Brandenburg-Küstrin (1549–1602), Tochter von Johann (Brandenburg-Küstrin) (1513–1571); ∞ (II) Eleonore von Preußen (1583–1607), Tochter von Albrecht Friedrich von Preußen (1553–1618); → Nachfahren siehe unten, Linie Hohenzollern-Brandenburg
- (II) Georg Albrecht (1555–1557)
- (II) Erdmuthe von Brandenburg (1561–1623) ∞ Herzog Johann Friedrich (Pommern) (1542–1600)
- (II) Anna Maria von Brandenburg (1567–1618) ∞ Herzog Barnim X. von Pommern (1549–1603)
- (II) Sophie von Brandenburg (1568–1622) ∞ Kurfürst Christian I. (Sachsen) (1560–1591)
- (III) Christian (Brandenburg-Bayreuth) (1581–1655) ∞ Marie von Preußen (1579–1649), Tochter von Albrecht Friedrich von Preußen (1553–1618); → Nachfahren siehe unten, Linie Brandenburg-Bayreuth
- (III) Magdalena von Brandenburg (1582–1616) ∞ Ludwig V. (Hessen-Darmstadt) (1577–1626)
- (III) Joachim Ernst (Brandenburg-Ansbach) (1583–1625) ∞ Sophie von Solms-Laubach (1594–1651), Tochter von Graf Johann Georg I. von Solms-Laubach (1547–1600); → Nachfahren siehe unten, Linie Brandenburg-Ansbach
- (III) Agnes von Brandenburg (1584–1629)
- (III) Friedrich von Brandenburg (1588–1611), Herrenmeister des Johanniterordens
- (III) Elisabeth Sophie von Brandenburg (1589–1629) ∞ (I) Janus I., Fürst Radziwill (1579–1620); ∞ (II) Julius Heinrich, Herzog von Sachsen-Lauenburg, (1586–1665)
- (III) Dorothea Sibylle von Brandenburg (1590–1625) ∞ Herzog Johann Christian von Brieg (1591–1639)
- (III) Georg Albrecht von Brandenburg (1591–1615)
- (III) Sigismund (1592–1640)
- (III) Johann (1597–1627)
- (III) Johann Georg (1598–1637)
- Barbara von Brandenburg (1527–1595) ∞ Herzog Georg II. von Brieg (1523–1586)
- Elisabeth (1528–1529)
- Friedrich IV. von Brandenburg (1530–1552), Erzbischof von Magdeburg
- Albrecht (1532)
- Georg (1532)
- Elisabeth Magdalene von Brandenburg (1537–1595) ∞ Herzog Franz Otto (Braunschweig-Lüneburg) (1530–1559)
- Sigismund von Brandenburg (1538–1566), Erzbischof von Magdeburg
- Hedwig von Brandenburg (1540–1602) ∞ Herzog Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1528–1589)
- Sophie von Brandenburg (1541–1564) ∞ Wilhelm von Rosenberg (1535–1592)
- Johann Georg (Brandenburg) (1525–1598) ∞ (I) Sophia von Liegnitz (1525–1548), Tochter von Herzog Friedrich II. (Liegnitz) (1480–1547); ∞ (II) Sabina von Ansbach (1529–1575), Tochter von Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) (1484–1543); ∞ (III) Elisabeth von Anhalt (1563–1607), Tochter von Joachim Ernst (Anhalt) (1536–1586)
- Anna von Brandenburg (1507–1567) ∞ Albrecht VII. (Mecklenburg) (1486–1547)
- Elisabeth von Brandenburg (1510–1558) ∞ Herzog Erich I. (Braunschweig-Calenberg-Göttingen)
- Margareta von Brandenburg (1511–1577) ∞ (I) Herzog Georg I. (Pommern) (1493–1531); ∞ (II) Fürst Johann IV. (Anhalt) (1504–1551)
- Johann (Brandenburg-Küstrin) (1513–1571) ∞ Katharina von Braunschweig (1518–1574), Tochter von Herzog Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1489–1568)
- Elisabeth von Brandenburg-Küstrin (1540–1578) ∞ Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) (1539–1603)
- Katharina von Brandenburg-Küstrin (1549–1602) ∞ Kurfürst Joachim Friedrich (Brandenburg) (1546–1608)
- Joachim II. (Brandenburg) (1505–1571), gen. Hektor, ∞ Magdalene von Sachsen (1507–1534)
- Anna von Brandenburg (1487–1547) ∞ König Friedrich I. (Dänemark und Norwegen) (1471–1533)
- Ursula von Brandenburg (1488–1510) ∞ Herzog Heinrich V. (Mecklenburg) (1479–1552)
- Albrecht (Brandenburg) (1490–1545), Kardinal, Erzbischof von Magdeburg und Mainz
- Joachim I. (Brandenburg) (1484–1535), gen. Nestor ∞ Elisabeth von Dänemark, Norwegen und Schweden (1485–1555), Tochter von König Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) (1455–1513)
- Friedrich II. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) (1460–1536) ∞ Sofia Jagiellonica (1464–1512), Tochter von Kasimir IV. Jagiełło (1427–1492), König von Polen
- Elisabeth (1480)
- Kasimir (Brandenburg-Kulmbach) (1481–1527) ∞ Susanna von Bayern (1502–1543), Tochter von Herzog Albrecht IV. (Bayern) (1447–1508)
- Marie von Brandenburg-Kulmbach (1519–1567) ∞ Kurfürst Friedrich III. (Pfalz) (1515–1576)
- Katharina (1520–1521)
- Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach (1522–1557)
- Kunigunde von Brandenburg-Kulmbach (1524–1558) ∞ Markgraf Karl II. (Baden-Durlach) (1529–1577)
- Friedrich (1525)
- Margarete (1483–1532)
- Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) (1484–1543) ∞ (I) Beatrice de Frangepan (1480–1510), Tochter von Graf Bernát Frangepan von Veglia und Modruš († 1527); ∞ (II) Hedwig von Münsterberg-Oels (1508–1531), Tochter von Herzog Karl I. (Münsterberg-Oels) (1476–1536); ∞ (III) Aemilia von Sachsen (1516–1591), Tochter von Herzog Heinrich (Sachsen) (1473–1541)
- (II) Anna Maria von Brandenburg-Ansbach (1526–1589) ∞ Herzog Christoph (Württemberg) (1515–1568)
- (II) Sabina von Brandenburg-Ansbach (1529–1575) ∞ Kurfürst Johann Georg (Brandenburg) (1525–1598)
- (III) Sophie von Brandenburg-Ansbach (1535–1587) ∞ Herzog Heinrich XI. (Liegnitz) (1539–1588)
- (III) Barbara (1536–1591)
- (III) Dorothea Katharina von Brandenburg-Ansbach (1538–1604) ∞ Heinrich VI. von Plauen (1536–1572), Burggraf von Meißen
- (III) Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) (1539–1603)
- Sophie von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach (1485–1537) ∞ Herzog Friedrich II. (Liegnitz) (1480–1547)
- Anna von Brandenburg-Ansbach (1487–1539) ∞ Herzog Wenzel II. (Teschen) (1488/96–1524)
- Barbara (1488–1490)
- Albrecht (Preußen) (1490–1568), Hochmeister des Deutschen Ordens, Herzog von Preußen
- Anna Sophia von Preußen (1527–1591) ∞ Herzog Johann Albrecht I. (Mecklenburg) (1525–1576)
- Katharina (1528)
- Friedrich Albrecht (1529–1530)
- Lucia Dorothea (1531–1532)
- Lucia (1537–1539)
- Albrecht (1539)
- Elisabeth (1551–1596)
- Albrecht Friedrich (Preußen) (1553–1618) ∞ Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg (1550–1608), Tochter von Herzog Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) (1516–1592), gen. der Reiche
- Anna von Preußen und Jülich-Kleve-Berg (1576–1625) ∞ Kurfürst Johann Sigismund (1572–1619)
- Marie von Preußen (1579–1649) ∞ Markgraf Christian (Brandenburg-Bayreuth) (1581–1655)
- Albrecht Friedrich (1580)
- Sophie (1582–1610) ∞ Wilhelm von Kettler (1574–1640), Herzog von Kurland
- Eleonore von Preußen (1583–1607) ∞ Kurfürst Joachim Friedrich (Brandenburg) (1546–1608)
- Wilhelm Friedrich (1585–1586)
- Magdalena Sibylle von Preußen (1586–1659) ∞ Kurfürst Johann Georg I. (Sachsen) (1585–1656)
- Friedrich (1491–1497)
- Johann von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach (1493–1525) ∞ Germaine de Foix (1488–1538), Tochter von Johann (Étampes) (nach 1450–1500)
- Elisabeth von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach (1494–1518) ∞ Markgraf Ernst (Baden-Durlach) (1482–1553)
- Barbara von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach ∞ Landgraf Georg III. (Leuchtenberg) (1502–1555)
- Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1497–1536), Dompropst in Würzburg
- Wilhelm von Brandenburg (1498–1563), Erzbischof von Riga
- Johann Albrecht von Brandenburg-Ansbach (1499–1550), Erzbischof von Magdeburg
- Friedrich Albrecht (1501–1504)
- Gumpert von Brandenburg (1503–1528), Bamberger Domherr, päpstlicher Gesandter
- Amalie von Brandenburg (1461–1481) ∞ Herzog Kaspar (Pfalz-Zweibrücken) (1458–1527)
- Barbara von Brandenburg (1464–1515) ∞ Herzog Heinrich XI. von Glogau und Crossen
- Sibylle von Brandenburg (1467–1524) ∞ Herzog Wilhelm III. von Jülich-Berg (1454/55-1511)
- Siegmund (Brandenburg-Kulmbach) (1468–1495)
- Dorothea von Brandenburg (1471–1520), Äbtissin in Bamberg
- Elisabeth von Brandenburg (1474–1507) ∞ Graf Hermann VIII. von Henneberg-Aschach (1470–1535)
- Anastasia von Brandenburg (1478–1534) ∞ Graf Wilhelm VII. von Henneberg-Schleusingen (1478–1559)
- Dorothea von Brandenburg (1420–1491) ∞ Herzog Heinrich IV. (Mecklenburg) [-Schwerin] (1417–1477), gen. der Dicke
- Friedrich III. (Brandenburg, um 1424–1463) (1424–1463), gen. der Fette ∞ Agnes von Pommern-Wolgast (1434–1512), Tochter von Herzog Barnim VIII. (Pommern) (1405/07–1451)
- Magdalena von Brandenburg (1460–1496) ∞ Graf Eitel Friedrich II. (Hohenzollern) (1452–1512)
Linie Hohenzollern-Brandenburg (Von Joachim Friedrich bis Friedrich I. in Preußen)
- Joachim Friedrich (Brandenburg) (1546–1608) → Vorfahren siehe oben, Linie Hohenzollern-Brandenburg
- Johann Sigismund (Brandenburg) (1572–1619) ∞ Anna von Preußen und Jülich-Kleve-Berg (1576–1625), Tochter von Herzog Albrecht Friedrich von Preußen (1553–1618)
- Georg Wilhelm (Brandenburg) (1595–1640) ∞ Elisabeth Charlotte von der Pfalz (1597–1660), Tochter von Friedrich IV. (Pfalz) (1574–1610)
- Luise Charlotte von Brandenburg (1617–1676) ∞ Jakob Kettler (1610–1681), Herzog von Kurland
- Friedrich Wilhelm (Brandenburg) (1620–1688), der Große Kurfürst ∞ (I) Luise Henriette von Oranien (1627–1667), Tochter von Friedrich Heinrich (Oranien) (1584–1647); ∞ (II) Dorothea von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1636–1689), Tochter von Philipp (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) (1584–1663)
- (I) Wilhelm Heinrich (1648–1649)
- (I) Karl Emil von Brandenburg (1655–1674)
- (I) Friedrich I. (Preußen) (1657–1713), König in Preußen, → Nachfahren siehe unten, Linie Brandenburg-Preußen
- (I) Amalia (1664–1665)
- (I) Heinrich (1664)
- (I) Ludwig von Brandenburg (1666–1687) ∞ Ludwika Karolina Charlotte von Radziwiłł-Birze (1667–1695), Tochter von Fürst Bogusław Radziwiłł (1620–1669)
- (II) Philipp Wilhelm (Brandenburg-Schwedt) (1669–1711) ∞ Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau (1682–1750), Tochter von Johann Georg II. (Anhalt-Dessau) (1627–1693) – Brandenburg-Schwedt
- Friedrich Wilhelm (Brandenburg-Schwedt) (1700–1771) ∞ Sophie Dorothea Marie von Preußen (1719–1765), Tochter von Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688–1740)
- Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt (1736–1798) ∞ Herzog Friedrich Eugen (Württemberg) (1732–1797)
- Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt (1738–1820) ∞ August Ferdinand von Preußen (1730–1813)
- Georg Philipp (1741–1742)
- Philippine von Brandenburg-Schwedt (1745–1800) ∞ Landgraf Friedrich II. (Hessen-Kassel) (1720–1785)
- Georg Philipp (1749–1751)
- Henriette Marie von Brandenburg-Schwedt (1702–1782) ∞ Prinz Friedrich Ludwig von Württemberg (1698–1731), Sohn von Herzog Eberhard Ludwig (Württemberg) (1676–1733)
- Friedrich Heinrich (Brandenburg-Schwedt) (1709–1788) ∞ Leopoldine Marie von Anhalt-Dessau (1716–1782), Tochter von Leopold I. (Anhalt-Dessau) (1676–1747)
- Friederike Charlotte von Brandenburg-Schwedt (1745–1808), Äbtissin in Herford
- Luise von Brandenburg-Schwedt (1750–1811) ∞ Herzog Leopold III. (Anhalt-Dessau) (1740–1817)
- Friedrich Wilhelm (Brandenburg-Schwedt) (1700–1771) ∞ Sophie Dorothea Marie von Preußen (1719–1765), Tochter von Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688–1740)
- (II) Maria Amalia von Brandenburg (1670–1739) ∞ (I) Herzog Karl von Mecklenburg-Güstrow (1664–1688), Sohn von Gustav Adolf (Mecklenburg) (1633–1695); ∞ (II) Moritz Wilhelm (Sachsen-Zeitz) (1664–1718)
- (II) Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt (1672–1731) ∞ Marie Dorothea von Kurland (1684–1743), Tochter von Friedrich Kasimir Kettler (1650–1698), Herzog von Kurland
- Friedrich Karl Albrecht (1704–1707)
- Karl Friedrich Albrecht (Brandenburg-Schwedt) (1705–1762)
- Anna Sophie Charlotte (1706–1775) ∞ Wilhelm Heinrich (Sachsen-Eisenach) (1691–1741)
- Luise Wilhelmine (1709–1726)
- Friedrich (1710–1741)
- Albertine von Brandenburg-Schwedt (1712–1750) ∞ Viktor II. Friedrich (Anhalt-Bernburg) (1700–1765)
- (II) Karl Philipp von Brandenburg (1673–1695) ∞ Katharina von Balbiano († 1719)
- (II) Elisabeth Sophie von Brandenburg (1674–1748) ∞ (I) Friedrich II. Kasimir Kettler (1650–1698), Herzog von Kurland; ∞ (II) Markgraf Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth) (1644–1712), Generalfeldmarschall; ∞ (III) Herzog Ernst Ludwig I. (Sachsen-Meiningen) (1672–1724)
- (II) Dorothea (1675–1676)
- (II) Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt (1677–1734)
- (II) Maria Amalia
- Hedwig Sophie von Brandenburg (1623–1683) ∞ Landgraf Wilhelm VI. (Hessen-Kassel) (1629–1663)
- Johann Sigismund (1624)
- Anna Sophia von Brandenburg (1598–1659) ∞ Herzog Friedrich Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1591–1634)
- Maria Eleonora von Brandenburg (1599–1655) ∞ König Gustav II. Adolf (Schweden) (1594–1632)
- Katharina von Brandenburg (1602–1644) ∞ (I) Gábor Bethlen (um 1580–1629), Fürst von Siebenbürgen; ∞ (II) Herzog Franz Karl von Sachsen-Lauenburg (1594–1660), Sohn von Herzog Franz II. (Sachsen-Lauenburg) (1547–1619)
- Joachim Sigismund von Brandenburg (1603–1625), Großmeister des Johanniterordens
- Agnes (1606–1607)
- Johann Friedrich (1607–1608)
- Albrecht Christian (1609)
- Georg Wilhelm (Brandenburg) (1595–1640) ∞ Elisabeth Charlotte von der Pfalz (1597–1660), Tochter von Friedrich IV. (Pfalz) (1574–1610)
- Anna Katharina von Brandenburg (1575–1612) ∞ König Christian IV. (Dänemark und Norwegen) (1577–1648)
- Johann Georg (Brandenburg-Jägerndorf) (1577–1624), Herzog von Jägerndorf ∞ Eva Christine von Württemberg (1590–1657), Tochter von Friedrich I. (Württemberg, Herzog) (1557–1608)
- Katharine Sibylle (1611–1612),
- Georg (1613–1614),
- Albrecht (1614–1620),
- Katharina Sibylle (1615)
- Ernst von Brandenburg (1617–1642), 1641 Statthalter in der Kurmark
- August von Brandenburg (1580–1601)
- Albert Friedrich von Brandenburg (1582–1600)
- Joachim von Brandenburg (1583–1600)
- Ernst (1583–1613)
- Barbara Sophia von Brandenburg (1584–1636) ∞ Johann Friedrich (Württemberg) (1582–1628)
- Christian Wilhelm von Brandenburg (1587–1665), Administrator von Magdeburg
- Sophie Elisabeth von Brandenburg (1616–1650) ∞ Friedrich Wilhelm II. (Sachsen-Altenburg) (1603–1669)
- Marie Eleonore von Brandenburg (1607–1675) ∞ Pfalzgraf Ludwig Philipp (Pfalz-Simmern) (1602–1655)
- Johann Sigismund (Brandenburg) (1572–1619) ∞ Anna von Preußen und Jülich-Kleve-Berg (1576–1625), Tochter von Herzog Albrecht Friedrich von Preußen (1553–1618)
Linie Brandenburg-Preußen (Von Friedrich I. bis Wilhelm II.)
- Friedrich I. (Preußen) (1657–1713), König in Preußen; → Vorfahren siehe oben, Linie Hohenzollern-Brandenburg
- Luise von Brandenburg (1680–1705) ∞ König Friedrich (Schweden) (1676–1751)
- Friedrich August (1685–1686)
- Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688–1740) ∞ Sophie Dorothea von Hannover (1687–1757), Tochter von König Georg I. (Großbritannien) (1660–1727)
- Friedrich Ludwig (1707–1708)
- Wilhelmine von Preußen (1709–1758) ∞ Markgraf Friedrich III. (Brandenburg-Bayreuth) (1711–1763)
- Friedrich Wilhelm (1710–1711)
- Friedrich II. (Preußen) (1712–1786) ∞ Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1715–1797), Tochter von Herzog Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1680–1735)
- Friederike Luise von Ansbach (1714–1784) ∞ Karl Wilhelm Friedrich (Brandenburg-Ansbach) (1712–1757)
- Philippine Charlotte von Preußen (1716–1801) ∞ Herzog Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1713–1780)
- Sophie Dorothea Marie von Preußen (1719–1765) ∞ Friedrich Wilhelm (Brandenburg-Schwedt) (1700–1771)
- Luise Ulrike von Preußen (1720–1782) ∞ König Adolf Friedrich (Schweden) (1710–1771)
- August Wilhelm von Preußen (1722–1758) ∞ Luise Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (1722–1780), Tochter von Herzog Ferdinand Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) (1680–1735)
- Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797)
- Friederike von Preußen (1767–1820) ∞ Friedrich August, Herzog von York und Albany (1763–1827)
- Friedrich Wilhelm III. (Preußen) (1770–1840) ∞ Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776–1810), Tochter von Großherzog Karl II. (Mecklenburg) (1741–1816)
- (Tochter) (1794)
- Friedrich Wilhelm IV. (Preußen) (1795–1861) ∞ Elisabeth Ludovika von Bayern (1801–1873), Tochter von König Maximilian I. Joseph (Bayern) (1756–1825)
- Wilhelm I. (Deutsches Reich) (1797–1888) ∞ Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811–1890), Tochter von Großherzog Karl Friedrich (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1783–1853)
- Friedrich III. (Deutsches Reich) (1831–1888) ∞ Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901), gen. Kaiserin Friedrich, Tochter von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819–1861)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich) (1859–1941) ∞ Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1858–1921), Tochter von Herzog Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein (1829–1880); → Nachfahren siehe unten, Linie Brandenburg-Preußen
- Charlotte von Preußen (1860–1919) ∞ Herzog Bernhard III. (Sachsen-Meiningen) (1851–1928)
- Heinrich von Preußen (1862–1929) ∞ Irene von Hessen-Darmstadt (1866–1953), Tochter von Großherzog Ludwig IV. (Hessen-Darmstadt) (1837–1892)
- Waldemar von Preußen (1889–1945) ∞ Calixta Agnes zur Lippe-Biesterfeld (1895–1982), Tochter von Prinz Friedrich Wilhelm zur Lippe (1858–1914)
- Sigismund von Preußen (1896–1978) ∞ Charlotte Agnes von Sachsen-Altenburg (1899–1989), Tochter von Ernst II. (Sachsen-Altenburg) (1871–1955)
- Barbara (1920–1994) ∞ Christian Ludwig Herzog zu Mecklenburg (1912–1996)
- Alfred (* 1924) ∞ Maritza Farkas (1929–1996)
- Heinrich Viktor Ludwig Friedrich (1900–1904)
- Sigismund (1864–1866)
- Viktoria von Preußen (1866–1929) ∞ (I) Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe (1859–1916); ∞ (II) Alexander Zoubkow (1900-1936)
- Waldemar (1868–1879)
- Sophie von Preußen (1870–1932) ∞ König Konstantin I. (Griechenland) (1868–1923)
- Margarethe von Preußen (1872–1954) ∞ König Väinö I. (Finnland) (1868–1940), geb. Friedrich Karl von Hessen-Kassel
- Luise Marie Elisabeth von Preußen (1838–1923) ∞ Friedrich I. (Baden, Großherzog) (1826–1907)
- Friedrich III. (Deutsches Reich) (1831–1888) ∞ Victoria von Großbritannien und Irland (1840–1901), gen. Kaiserin Friedrich, Tochter von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819–1861)
- Charlotte von Preußen (1798–1860) ∞ Zar Nikolaus I. (Russland) (1796–1855)
- Friederike (1799–1800)
- Carl von Preußen (1801–1883) ∞ Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach (1808–1877), Tochter von Karl Friedrich (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1783–1853)
- Friedrich Karl von Preußen (1828–1885) ∞ Maria Anna von Anhalt-Dessau (1837–1906), Tochter von Leopold IV. (Anhalt-Dessau) (1794–1871)
- Marie von Preußen (1855–1888) ∞ (I) Heinrich von Oranien-Nassau (1820–1879), Gouverneur von Luxemburg; ∞ (II) Prinz Albert von Sachsen-Altenburg (1843–1902), Sohn von Prinz Eduard von Sachsen-Altenburg (1804–1852)
- Elisabeth Anna von Preußen (1857–1895) ∞ Erbgroßherzog Friedrich August (Oldenburg) (1852–1931)
- Luise Margareta von Preußen (1860–1917) ∞ Arthur Wilhelm, Herzog von Connaught (1850–1942)
- Friedrich Leopold von Preußen (1865–1931) ∞ Louise Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1866–1952), Tochter von Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein (1829–1880)
- Viktoria Margarete (1890–1923) ∞ Heinrich XXXIII. von Reuß-Köstritz (1879–1942), Sohn von Heinrich VII. von Reuß-Köstritz (1825–1906)
- Friedrich Sigismund (1891–1927) ∞ Marie Luise zu Schaumburg-Lippe (1897–1938), Tochter von Friedrich Wilhelm zu Schaumburg-Lippe (1868–1945)
- Luise Viktoria (1917–2009)
- Friedrich Karl Prinz von Preußen (1919–2006)
- Friedrich Karl (1893–1917), gefallen
- Friedrich Leopold (1895–1959)
- Luise (1829–1901) ∞ Alexis von Hessen-Philippsthal (1829–1905), Sohn von Karl von Hessen-Philippsthal
- Maria Anna von Preußen (1836–1918) ∞ Prinz Friedrich Wilhelm (II.) von Hessen-Kassel (1820–1884)
- Friedrich Karl von Preußen (1828–1885) ∞ Maria Anna von Anhalt-Dessau (1837–1906), Tochter von Leopold IV. (Anhalt-Dessau) (1794–1871)
- Alexandrine von Preußen (1803–1892) ∞ Großherzog Paul Friedrich (Mecklenburg) (1800–1842)
- Ferdinand (1804–1806)
- Luise Auguste von Preußen (1808–1870) ∞ Prinz Wilhelm Friedrich Karl von Oranien-Nassau (1797–1881)
- Albrecht von Preußen (1809–1872) ∞ (I) Marianne von Oranien-Nassau (1810–1883), Tochter von König Wilhelm I. (Niederlande) (1772–1843); ∞ (II) Rosalie von Rauch (1820-1879)
- Charlotte von Preußen (1831–1855) ∞ Herzog Georg II. (Sachsen-Meiningen) (1826–1914)
- Sohn (1832)
- Albrecht von Preußen (1837–1906), Großmeister der preußischen Johanniter ∞ Marie von Sachsen-Altenburg (1854–1898), Tochter von Herzog Ernst I. (Sachsen-Altenburg) (1826–1908)
- Friedrich Heinrich (1874–1940)
- Joachim Albrecht (1876–1939) ∞ (II) Maria Sulzer (1872–1919); ∞ (II) Caroline Stockhammer (1891–1952)
- Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (1880–1925) ∞ Agathe von Ratibor und Corvey (1888–1960), Tochter von Herzog Victor II. Amadeus von Ratibor (1847–1923)
- Marie Therese (1911–2005) ∞ Rudolf Hug (1885–1972)
- Luise Henriette (1912–1973) ∞ Wilhelm Schmalz (1901–1983)
- Marianne (1913–1983) ∞ Wilhelm Prinz von Hessen (1905–1942), gefallen, Sohn von Chlodwig Alexis Ernst von Hessen (1876–1954)
- Elisabeth (1919–1961) ∞ Heinz Mees (1918–1994)
- Elisabeth (1840)
- Friederike Wilhelmine Luise Elisabeth Alexandrine (1842–1906) ∞ Herzog Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin (1827–1879), Sohn von Großherzog Paul Friedrich (Mecklenburg) (1800–1842)
- Friedrich Ludwig Karl von Preußen (1773–1796), genannt Louis ∞ Friederike von Mecklenburg-Strelitz (1778–1841), Tochter von Großherzog Karl II. (Mecklenburg) (1741–1816)
- Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen (1794–1863) ∞ Wilhelmine Louise von Anhalt-Bernburg (1799–1882), Tochter von Alexius Friedrich Christian (Anhalt-Bernburg) (1767–1834)
- Alexander von Preußen (1820–1896)
- Georg von Preußen (1826–1902)
- Friedrich Wilhelm Karl Georg (1795–1798)
- Friederike von Preußen (1796–1850) ∞ Herzog Leopold IV. (Anhalt-Dessau) (1794–1871)
- Friedrich Wilhelm Ludwig von Preußen (1794–1863) ∞ Wilhelmine Louise von Anhalt-Bernburg (1799–1882), Tochter von Alexius Friedrich Christian (Anhalt-Bernburg) (1767–1834)
- Friederike Luise Wilhelmine von Preußen (1774–1837) ∞ König Wilhelm I. (Niederlande) (1772–1843)
- Auguste Christine Friederike von Preußen (1780–1841) ∞ Kurfürst Wilhelm II. (Hessen-Kassel) (1777–1847)
- Heinrich von Preußen (1781–1846), Großmeister der preußischen Johanniter
- Wilhelm von Preußen (1783–1851) ∞ Maria Anna Amalie von Hessen-Homburg (1785–1846), Tochter von Landgraf Friedrich V. (Hessen-Homburg) (1748–1820)
- Adalbert von Preußen (1811–1873) ∞ Therese Elßler (1808–1878), gen. Frau von Barnim
- Elisabeth von Preußen (1815–1885) ∞ Karl Wilhelm Ludwig von Hessen (1809–1877)
- Waldemar von Preußen (1817–1849)
- Marie Friederike Franziska Hedwig von Preußen (1825–1889) ∞ Maximilian II. Joseph (Bayern) (1811–1864)
- Heinrich von Preußen (1747–1767)
- Wilhelmine von Preußen (1751–1820) ∞ Wilhelm V. (Oranien) (1748–1806), Statthalter der Niederlande
- Georg Karl Emil (1758–1759)
- Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797)
- Amalie von Preußen (1723–1787)
- Heinrich von Preußen (1726–1802) ∞ Wilhelmine von Hessen-Kassel (1726–1808), Tochter von Prinz Maximilian von Hessen-Kassel (1689–1753)
- August Ferdinand von Preußen (1730–1813) ∞ Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt (1738–1820), Tochter von Friedrich Wilhelm (Brandenburg-Schwedt) (1700–1771)
- Friederike Elisabeth Dorothea Henriette Amalie (1761–1773)
- Friedrich Heinrich Emil Carl (1769–1773)
- Luise Friederike von Preußen (1770–1836) ∞ Fürst Anton Radziwill (1775–1833)
- Heinrich Friedrich Carl Ludwig (1771–1790)
- Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806), Prinz Louis Ferdinand
- Friedrich Paul Heinrich August (1776)
- August von Preußen (1779–1843)
Linie Brandenburg-Preußen (Von Wilhelm II. an)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich) (1859–1941) ∞ Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1858–1921), Tochter von Herzog Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein (1829–1880); → Vorfahren siehe oben, Linie Brandenburg-Preußen
- Wilhelm von Preußen (1882–1951) ∞ Cecilie von Mecklenburg-Schwerin (1886–1954), Tochter von Großherzog Friedrich Franz III. (Mecklenburg) (1851–1897)
- Wilhelm von Preußen (1906–1940), gefallen ∞ Dorothea von Salviati (1907–1972)
- Felicitas (1934–2009) ∞ (I) Dinnies v. d. Osten (* 1929); ∞ (II) Jörg von Nostitz-Wallwitz (* 1937)
- Christa (* 1936) ∞ Peter Liebes (1926–1967)
- Louis Ferdinand von Preußen (1907–1994) ∞ Kira Kirillowna Romanow (1909–1967), Tochter von Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow (1876–1938)
- Friedrich Wilhelm (* 1939) ∞ (I) Waltraud Freydag (* 1940); ∞ (II) Ehrengard Insea Elisabeth von Reden (* 1943); ∞ (III) Sibylle Kretschmer (* 1952)
- Philip Kirill (* 1968) ∞ Anna Christine Soltau (* 1968)
- Paul Wilhelm (* 1995)
- Marie Luise (* 1997)
- Elisabeth Christine (* 1998)
- Anna Sophie (* 2001)
- Johanna Amalie (* 2002)
- Timotheus Friedrich (* 2005)
- ²Friedrich Wilhelm (* 1979)
- ²Viktoria Luise (* 1982)
- ²Joachim Albrecht (* 1984)
- Philip Kirill (* 1968) ∞ Anna Christine Soltau (* 1968)
- Michael (* 1940) ∞ (I) Jutta Jörn (* 1943); ∞ (II) Brigitte Dallwitz-Wegner (* 1939)
- Micaela (* 1967) ∞ Jürgen Wessoly (* 1961)
- Nataly (* 1970)
- Marie-Cécile (* 1942)
- Kira von Preußen (1943–2004)
- Louis Ferdinand von Preußen (1944–1977) ∞ Donata zu Castell-Rüdenhausen (* 1950)
- Georg Friedrich von Preußen (* 1976) ∞ Sophie Prinzessin von Isenburg (* 1978)
- Cornelie-Cécilie (* 1978)
- Christian-Sigismund (* 1946) ∞ Nina Gräfin zu Reventlow
- Christian Ludwig (* 1986)
- Irina (* 1988)
- Xenia (1949–1992)
- Friedrich Wilhelm (* 1939) ∞ (I) Waltraud Freydag (* 1940); ∞ (II) Ehrengard Insea Elisabeth von Reden (* 1943); ∞ (III) Sibylle Kretschmer (* 1952)
- Hubertus von Preußen (1909–1950) ∞ (I) Maria Anna Freiin von Humboldt-Dachroeden (1916–2003); ∞ (II) Magdalene Prinzessin Reuß (1920–2009)
- Anastasia (* 1944) ∞ Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 1941)
- Marie Christine (1947–1966)
- Friedrich von Preußen (1911–1966) ∞ Lady Brigid Guinness (1920–1995)
- Friedrich Nikolas (* 1946) ∞ Victoria Lucinda Mancroft (* 1952)
- Beatrice Viktoria (* 1981)
- Florence Jessica (* 1983)
- Viktoria Augusta (* 1986)
- Frederick Nicholas (* 1990)
- Andreas (* 1947) ∞ Alexandra Blahova (* 1947)
- Tatiana Brigid (* 1980)
- Frederick Alexander (* 1984)
- Victoria (* 1952) ∞ Philippe Alphonse Achache (* 1948)
- Antonia (* 1955) ∞ Charles Wellesley, Marquess of Douro (* 1945)
- Rupert (* 1955) ∞ Ziba Rastegar (* 1954)
- Brigid Elisabeth (* 1983)
- Astrid Katherine (* 1985)
- Friedrich Nikolas (* 1946) ∞ Victoria Lucinda Mancroft (* 1952)
- Alexandrine Irene Prinzessin von Preußen (1915–1980)
- Cecilie von Preußen (1917–1975) ∞ Clyde Kenneth Harris (1918–1958)
- Wilhelm von Preußen (1906–1940), gefallen ∞ Dorothea von Salviati (1907–1972)
- Eitel Friedrich von Preußen (1883–1942), 34. Herrenmeister des Johanniterordens ∞ Sophie Charlotte von Oldenburg (1879–1964), Tochter von Großherzog Friedrich August (Oldenburg) (1852–1931) und Elisabeth Anna von Preußen (1857–1895)
- Adalbert Ferdinand Berengar von Preußen (1884–1948) ∞ Adelheid von Sachsen-Meiningen (1891–1971), Tochter von Friedrich von Sachsen-Meiningen (1861–1914)
- Viktoria Marina (1915)
- Viktoria Marina (1917–1981) ∞ Kirby William Patterson (1907–1984)
- Wilhelm Viktor (1919–1989) ∞ Marie Antoinette Gräfin Hoyos, Freiin zu Stichsenstein (1920–2004)
- Marie Louise (* 1945) ∞ Rudolf Graf und Herr von Schönburg-Glauchau (* 1932)
- Adalbert (* 1948) ∞ Eva Maria Kudicke (* 1951)
- Alexander (* 1984)
- Christian (* 1986)
- Phillipp (* 1986)
- August Wilhelm Heinrich Günther Viktor von Preußen (1887–1949) ∞ Alexandra Viktoria von Schleswig-Holstein-Glücksburg (1887–1957), Tochter von Friedrich Ferdinand von Schleswig-Holstein-Glücksburg (1855–1934)
- Alexander Ferdinand (1912–1985) ∞ Irmgard Weygand (1912–2001)
- Stephan (1939–1993) ∞ (I) Heide Schmidt (* 1939); ∞ (II) Hannelore Maria Kerscher (* 1952)
- Stephanie (1966) ∞ Amadi Mbaraka Bao (* 1958)
- Stephan (1939–1993) ∞ (I) Heide Schmidt (* 1939); ∞ (II) Hannelore Maria Kerscher (* 1952)
- Alexander Ferdinand (1912–1985) ∞ Irmgard Weygand (1912–2001)
- Oskar Karl Gustav Adolf von Preußen, 35. Herrenmeister des Johanniterordens ∞ Ina von Bassewitz (Ruppin) (1888–1973)
- Oskar (1915–1939), gefallen
- Burchard (1917–1988) ∞ Eleonore Gräfin Fugger und Babenhausen (1925–1992)
- Herzeleide (1918–1989) ∞ Karl Prinz Biron von Kurland (1907–1982)
- Wilhelm Karl von Preußen (1922–2007), 36. Herrenmeister des Johanniterordens ∞ Armgard von Veltheim (* 1926)
- Donata-Viktoria (* 1952)
- Wilhelm Karl jun. (* 1955)
- Oskar Michael Hans Karl von Preußen (* 1959), 37. Herrenmeister des Johanniterordens ∞ Auguste Zimmermann von Siefahrt (* 1962)
- Oskar (* 1993)
- Wilhelmine (* 1995)
- Albert (* 1998)
- Joachim von Preußen (1890–1920) ∞ Marie Auguste von Anhalt (1898–1983), Tochter von Eduard (Anhalt) (1861–1918)
- Karl Franz Joseph von Preußen (1916–1975) ∞ (I) Henriette Prinzessin von Schoenaich-Carolath (1918-1972); ∞ (II) Luise Hartmann (1909–1961); ∞ (III) Eva Maria Herrera (1922–1987)
- (I) Franz Wilhelm von Preußen (* 1943) ∞ Maria Wladimirowna Romanowa (* 1954), Tochter von Wladimir Kirillowitsch Romanow (1919–1992)
- Georgi Michailowitsch Romanow von Preußen, Oberhaupt des Haus Romanow-Hohenzollern (* 1981)
- (I) Friedrich Christian Ludwig (1943)
- (I) Franz Friedrich (* 1944) ∞ (I) Gudrun Winkler (* 1949); (II) Susann Genske (* 1964)
- Christine (* 1968) ∞ (I) Milos Kovacevic (* 1964); ∞ (II) Thomas Kempkes (* 1965)
- (III) Alexandra (* 1960)
- (III) Désirée (* 1961)
- (I) Franz Wilhelm von Preußen (* 1943) ∞ Maria Wladimirowna Romanowa (* 1954), Tochter von Wladimir Kirillowitsch Romanow (1919–1992)
- Karl Franz Joseph von Preußen (1916–1975) ∞ (I) Henriette Prinzessin von Schoenaich-Carolath (1918-1972); ∞ (II) Luise Hartmann (1909–1961); ∞ (III) Eva Maria Herrera (1922–1987)
- Viktoria Luise von Preußen (1892–1980) ∞ Herzog Ernst August (Braunschweig) (1887–1953)
- Wilhelm von Preußen (1882–1951) ∞ Cecilie von Mecklenburg-Schwerin (1886–1954), Tochter von Großherzog Friedrich Franz III. (Mecklenburg) (1851–1897)
Linie Brandenburg-Bayreuth
- Christian (Brandenburg-Bayreuth) (1581–1655) ∞ Marie von Preußen (1579–1649), Tochter von Albrecht Friedrich von Preußen (1553–1618)
- Elisabeth Eleonore (1606); → Vorfahren siehe oben, Linie Hohenzollern-Brandenburg
- Georg Friedrich (1608)
- Anna Maria von Brandenburg-Bayreuth (1609–1680) ∞ Fürst Johann Anton I. von Eggenberg (1610–1649)
- Agnes Sophie (1611)
- Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth (1612–1687) ∞ Kurfürst Johann Georg II. (Sachsen) (1613–1680)
- Christian Ernst (1613–1614)
- Erdmann August von Brandenburg-Bayreuth (1615–1651) ∞ Sophie von Brandenburg-Ansbach (1614–1646), Tochter von Markgraf Joachim Ernst (Brandenburg-Ansbach) (1583–1625)
- Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth) (1644–1712), Generalfeldmarschall
- Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth (1671–1727) ∞ König August II. (Polen) (1670–1733)
- Georg Wilhelm (Brandenburg-Bayreuth) (1678–1726)
- Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth) (1644–1712), Generalfeldmarschall
- Georg Albrecht (Brandenburg-Kulmbach) (1619–1666)
- Erdmann Philipp (1659–1678)
- Christian Heinrich (Brandenburg-Kulmbach) (1661–1708) ∞ Sophie Christiane von Wolfstein (1667–1737), Tochter von Graf Albrecht Friedrich von Wolfstein (1644–1693)
- Georg Friedrich Karl (Brandenburg-Bayreuth) (1688–1735) ∞ Dorothea von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (1685–1761), Tochter von Herzog Friedrich Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck) (1653–1728), Generalfeldmarschall
- Sophie Christine Luise von Brandenburg-Bayreuth (1710–1739) ∞ Fürst Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis (1704–1773)
- Friedrich III. (Brandenburg-Bayreuth) (1711–1763)
- Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth (1732–1780) ∞ Herzog Carl Eugen (Württemberg) (1728–1793)
- Wilhelm Ernst (1712–1733)
- Sophie Charlotte Albertine (1713–1747) ∞ Ernst August I. (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1688–1748)
- Wilhelmine Sophie (1714–1749) ∞ Fürst Carl Edzard (Ostfriesland) (1716–1744)
- Albrecht Wolfgang von Brandenburg-Bayreuth (1689–1734), gefallen
- Dorothea Charlotte (1691–1712)
- Friedrich Emanuel (1692–1693)
- Christiane Henriette (1693–1695)
- Friedrich Wilhelm (1695)
- Christiane (1698)
- Christian August (1699–1700)
- Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach (1700–1770) ∞ König Christian VI. (Dänemark und Norwegen) (1699–1746)
- Christine Wilhelmine (1702–1704)
- Friedrich Ernst von Brandenburg-Kulmbach (1703–1762) ∞ Christiane Sophie von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1717–1779), Tochter von Herzog Ernst Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern) (1682–1746)
- Marie Eleonore (1704–1705)
- Sophie Karoline von Brandenburg-Kulmbach (1705–1764) ∞ Fürst Georg Albrecht (Ostfriesland) (1690–1734)
- Friedrich Christian (Brandenburg-Bayreuth) (1708–1769) ∞ Viktoria Charlotte von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (1715–1792), Tochter von Prinz Viktor I. Amadeus von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym (1693–1772)
- Christiane Sophie Charlotte von Brandenburg-Kulmbach (1733–1757) ∞ Ernst Friedrich III. (Sachsen-Hildburghausen) (1727–1780)
- → Linie ausgestorben
- Christiane Sophie Charlotte von Brandenburg-Kulmbach (1733–1757) ∞ Ernst Friedrich III. (Sachsen-Hildburghausen) (1727–1780)
- Georg Friedrich Karl (Brandenburg-Bayreuth) (1688–1735) ∞ Dorothea von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (1685–1761), Tochter von Herzog Friedrich Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck) (1653–1728), Generalfeldmarschall
- Karl August (1663–1731)
- Georg Albrecht (1666–1703)
- Friedrich Wilhelm (1620)
Linie Brandenburg-Ansbach
- Joachim Ernst (Brandenburg-Ansbach) (1583–1625) ∞ Sophie von Solms-Laubach (1594–1651), Tochter von Graf Johann Georg I. von Solms-Laubach (1547–1600); → Vorfahren siehe oben, Linie Hohenzollern-Brandenburg
- Sophie (1614–1646)
- Friedrich III. (Brandenburg-Ansbach) (1616–1634), gefallen
- Albrecht (1617)
- Albrecht II. (Brandenburg-Ansbach) (1620–1667)
- Sophie Elisabeth (1643–1643)
- Albertine Luise (1646–1670)
- Sophie Amalie (1649–1649)
- Luise Sophie (1652–1668)
- Johann Friedrich (Brandenburg-Ansbach) (1654–1686)
- Leopold Friedrich (1674–1676)
- Christian Albrecht (Brandenburg-Ansbach) (1675–1692)
- Dorothea Friederike von Brandenburg-Ansbach (1676–1731) ∞ Johann Reinhard III. (Hanau) (1665–1736)
- Georg Friedrich II. (Brandenburg-Ansbach) (1678–1703), gen. der Jüngere
- Charlotte Sophie (1679–1680)
- Caroline von Brandenburg-Ansbach (1683–1737) ∞ König Georg II. (Großbritannien) (1683–1760)
- Friedrich August (1685)
- Wilhelm Friedrich (Brandenburg-Ansbach) (1686–1723) ∞ Christiane Charlotte von Württemberg (1694–1729), Tochter von Herzog Friedrich Karl (Württemberg-Winnental) (1652–1698)
- Karl Wilhelm Friedrich (Brandenburg-Ansbach) (1712–1757) ∞ Friederike Luise von Ansbach (1714–1784), Tochter von König Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688–1740)
- Karl (1733–1737)
- Karl Alexander (Brandenburg-Ansbach-Bayreuth) (1736–1806)
- → Linie ausgestorben
- Eleonore (1713–1714)
- Friedrich Karl (1715–1716)
- Joseph Friedrich (1723–1769)
- Karl Friedrich (1754–1785)
- Karl Wilhelm Friedrich (Brandenburg-Ansbach) (1712–1757) ∞ Friederike Luise von Ansbach (1714–1784), Tochter von König Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688–1740)
- Albrecht Ernst (1659–1674)
- Dorothea Charlotte von Brandenburg-Ansbach (1661–1705) ∞ Ernst Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf) (1667–1739)
- Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach (1663–1724) ∞ Herzog Friedrich Karl (Württemberg-Winnental) (1652–1698)
- Christian (1623–1633)
Die schwäbischen Hohenzollern
Linie Hohenzollern-Zollern
- Friedrich IV. (Zollern) (1188–1255), gen. mit dem Löwen, Burggraf von Nürnberg und Graf von Zollern ∞ Elisabeth (1211–1255), Tochter von Friedrich, Graf von Abenberg; → Vorfahren siehe oben
- Friedrich V. († 1289), gen. der Erlauchte, Graf von Hohenzollern ∞ Udilhild von Dillingen
- Friedrich VI. († 1298) gen. der Ritter, Graf von Hohenzollern ∞ Kunigunde von Baden († 1310)
- Friedrich VII. (Zollern) († 1309) ∞ Eufemia von Hohenberg († 1333)
- Fritzli
- Albrecht ∞ Guta von Gutenstein
- Albrecht 1368
- Friedrich VIII. (Zollern) († 1333), gen. Ostertag ∞ NN
- Fritzli 1335 († 1339)
- Friedrich IX. (Hohenzollern) (1333–1379), gen. der Ältere Schwarzgraf ∞ Adelheid von Hohenberg-Nagold († nach 1385)
- Friedrich X. (Hohenzollern) († 1412), gen. der jüngere Schwarzgraf ∞ Anna von Hohenberg-Wildberg
- Friedrich Ostertag (Tägli) († 1407/10)
- Adelheid († nach 1415) ∞ Johann von Strahlenberg
- Anna († 1418), Klosterfrau Königsfeld
- Sophia († nach 1418), Klosterfrau Stetten
- Friedrich Ostertag († nach 1395), Universität Bologna, Chorherr Augsburg, Straßberg, Johanitterkomtur Villingen
- Friedrich der Straßburger (Hohenzollern) († 1365), gen. der Straßburger ∞ Margarethe von Hohenberg-Wildberg
- Friedrich XI. (Hohenzollern) (1368–1401), gen. der Ältere, Graf von Hohenzollern ∞ Adelheid von Fürstenberg († 1413), Tochter von Graf Hugo von Fürstenberg
- Anna († 1418), Klosterfrau Stetten
- Friedrich († vor 1413), Mönch, Kloster Reichenau
- Friedrich III. von Zollern († 1436), Bischof Konstanz 1433–1436
- Friedrich, Kanoniker Straßburg 1402
- Friedrich XII. (Hohenzollern) (1401–1443), gen. der Öttinger, Graf von Hohenzollern ∞ Anna von Sulz († 1443)
- Eitel Friedrich I. (Hohenzollern) (um 1384–1439) ∞ Ursula von Razuns († 1477)
- Jobst Nikolaus I. (Hohenzollern) (1433–1488) ∞ Agnes von Werdenberg-Heiligenberg (1434–1467)
- Friedrich II. von Zollern (1451–1505), Bischof von Augsburg
- Eitel Friedrich II. (Hohenzollern) (1452–1512) ∞ Magdalena (1460–1496), Tochter von Friedrich (III.) von Brandenburg (1424–1463), gen. der Fette
- Franz Wolfgang (1484–1517), Graf von Hohenberg ∞ Rosine von Baden (1487–1554)
- Christoph Friedrich († 1535)
- Franz Joachim († 1538)
- Jobst Nikolaus II. († 1558)
- Elisabeth (1514–1573) ∞ Johann Christoph I. de la Scala von Verona (1509–1544)
- Maria (1488–1548) ∞ Ludwig XV. (1486–1557), Graf von Öttingen-Öttingen
- Eitel Friedrich III. (Hohenzollern) (1494–1525), Graf von Hohenzollern ∞ Johanna von Witthem (1495–1536)
- Karl I. von Hohenzollern (1516–1576) ∞ Anna von Baden-Durlach (1512–1579), Tochter von Ernst (Baden-Durlach) (1482–1553)
- Ferfried (1538–1556)
- Ernst (1539–1539)
- Jacob (1543)
- Marie (1544–1611)
- Eitel Friedrich IV. (Hohenzollern) (1545–1605); → Nachfahren siehe unten, Hohenzollern-Hechingen
- Karl II. (Hohenzollern-Sigmaringen) (1547–1606), Graf von Hohenzollern-Sigmaringen ∞ (I) Euphorosyne von Öttingen-Wallerstein; ∞ (II) Elisabeth von Cuyienburg; → Nachfahren siehe unten, Linie Hohenzollern-Sigmaringen
- Johanna (1548–1604) ∞ Graf Wilhelm von Oettingen († 1602)
- Marie Jakobe (1549–1578) ∞ Graf Leonhard von Harrach († 1597)
- Eleonore (1551–1598)
- Christoph (Hohenzollern-Haigerloch) (1552–1592) ∞ Katharina von Welsperg († 1608), Tochter von Freiherr Christoph von Welsperg; – Linie Hohenzollern-Haigerloch
- Johann Christoph (Hohenzollern-Haigerloch) (1586–1620) ∞ Marie von Hohenzollern-Sigmaringen (1592–1658), Tochter von Graf Karl II. (Hohenzollern-Sigmaringen) (1547–1606)
- Karl (Hohenzollern-Haigerloch) (1588–1634) ∞ Rosamunde von Ortenburg († 1636)
- Magdalene (1553–1571)
- Joachim (1554–1587) ∞ (1578) Gräfin Anna von Hohnstein (–1620)
- Christine (* 1555)
- Amalie (1557–1603)
- Kunigunde (1558–1595)
- Karl I. von Hohenzollern (1516–1576) ∞ Anna von Baden-Durlach (1512–1579), Tochter von Ernst (Baden-Durlach) (1482–1553)
- Franz Wolfgang (1484–1517), Graf von Hohenberg ∞ Rosine von Baden (1487–1554)
- Eitel Friedrich von Zollern (1454–1490), holländischer Admiral
- Friedrich Albrecht († 1483), gefallen vor Utrecht
- Friedrich Johann († 1483), gefallen in der Schlacht von Dendermonde
- Helene († 1514) ∞ Johann II. von Waldburg-Wolfegg († 1511)
- Jobst Nikolaus I. (Hohenzollern) (1433–1488) ∞ Agnes von Werdenberg-Heiligenberg (1434–1467)
- Friedrich Ostertag († 1399),
- Friedrich († 1408/10), Chorherr Straßburg
- Margarethe ∞ Gebhard von Rechberg († nach 1433) (zwei weitere Ehen)
- Anna ∞ Albrecht von Rechberg
- Friedrich XI. (Hohenzollern) (1368–1401), gen. der Ältere, Graf von Hohenzollern ∞ Adelheid von Fürstenberg († 1413), Tochter von Graf Hugo von Fürstenberg
- Friedrich (1298–1356/61), Viztum Augsburg, Kirchherr zu Pfullingen, Herr zu Haimburg
- Kunigunde († 1380/84), Äbtissin Lichtental
- Sophia, 1300 Klosterfrau Stetten
- Friedrich VII. (Zollern) († 1309) ∞ Eufemia von Hohenberg († 1333)
- Friedrich (1266–nach 1306), Domherr Augsburg, 1293 Elekt in Konstanz
- Adelheid († nach 1302) ∞ Heinrich von Geroldseck
- Williburgis († nach 1300), Nonne in Stetten
- Friedrich I. (IX.) der Jüngere (1267–1302/09), Graf von Hohenzollern-Schalksburg ∞ Udalhild (1262–1326), Tochter von Diephold, Graf von Aichelberg-Merkenberg → Nachfahren siehe unten, Linie Hohenzollern-Schalksburg
- Friedrich VI. († 1298) gen. der Ritter, Graf von Hohenzollern ∞ Kunigunde von Baden († 1310)
- Friedrich V. († 1289), gen. der Erlauchte, Graf von Hohenzollern ∞ Udilhild von Dillingen
Linie Hohenzollern-Schalksburg
- Friedrich I. (IX.) der Jüngere (1267–1302/09), Graf von Hohenzollern-Schalksburg ∞ Udalhild (1262–1326), Tochter von Diephold, Graf von Aichelberg-Merkenberg → Vorfahren siehe oben, Linie Hohenzollern-Zollern
- Friedrich II. der jüngere Meckenberger († vor April 1318) ∞ Agnes v. Nellenburg († nach 1325)
- Friedrich III. der alte Ritter (* 1319, † nach 1378) ∞ Sophia v. Schlüsselberg († nach 1360)
- Friedrich IV. der junge Ritter (* 1354, † 1377) (Schlacht bei Reutlingen) ∞ Mechthild v. Vaihingen († vor 1381)
- Friedrich V. Mülli (* 1369, † 1408) ∞ Verena v. Kyburg († nach 1411)
- Friedrich VI. († 1403) (starb vor seinem Vater, der die Herrschaft in diesem Jahr an Württemberg verkaufte)
- Sophia (* 1397, † nach 1435) ∞ Caspar von Fronhofen
- Friedrich (* 1382, † nach 1416), Deutschherr
- Friedrich († 1427), Weissgraf, Rektor Burgfelden, Abt Reichenau
- Friedrich († nach 1383), Schwarzgraf, Konventual St. Gallen
- Luitgard, 1380/87 Nonne im Kloster Stetten
- Beatrix, 1380/87 Nonne im Kloster Stetten
- Sophia ∞ Heinrich von Fürstenberg 1372
- Agnes († 1398) ∞ Swigger von Gundelfingen († 1377 Schlacht bei Reutlingen)
- Friedrich Chorherr Augsburg († vor 1376), Kirchherr Balingen und Burgfelden
- Agnes Klosterfrau in Stetten († nach 1356)
- Udihild († nach 1368) ∞ Heinrich von Veringen († 1366)
- Friedrich III. der alte Ritter (* 1319, † nach 1378) ∞ Sophia v. Schlüsselberg († nach 1360)
- Udihild († nach 1349) ∞ Albert von Hals († 1334)
- Friedrich II. der jüngere Meckenberger († vor April 1318) ∞ Agnes v. Nellenburg († nach 1325)
Linie Hohenzollern-Hechingen
- Eitel Friedrich IV. (Hohenzollern) (1545–1605); → Vorfahren siehe oben, Linie Hohenzollern-Zollern
- Johann Georg (Hohenzollern-Hechingen) (1577–1623) ∞ Franziska von Salm (um 1579–1619), Tochter von Graf Friedrich von Salm (1546–1608)
- Karl (1599)
- Eitel Friedrich II. (Hohenzollern-Hechingen) (1601–1661) ∞ Elisabeth van Berg-s'Heerenberg (1613-1671), Tochter von Graf Heinrich van Berg-'s-Heerenberg
- (Sohn) (1632)
- Franziska von Hohenzollern-Hechingen (1642–1698) ∞ Comte Frédéric Maurice de La Tour d’Auvergne (1642–1707), Sohn von Frédéric-Maurice de La Tour d’Auvergne, duc de Bouillon (1605–1652)
- Johann Friedrich (1602)
- Sybille (1604–1621)
- Anna Marie (1605–1652) ∞ Egon VIII. (Fürstenberg-Heiligenberg) (1588–1635), bayerischer Generalfeldzeugmeister
- Marie Renate (um 1606–1637)
- Georg Friedrich (* 1607)
- Leopold Friedrich (1608–1659)
- Katharina Ursula von Hohenzollern-Hechingen (1610–1640) ∞ Markgraf Wilhelm (Baden-Baden) (1593–1677)
- Marie Domina (* um 1610)
- Franziska (* um 1611)
- Maximiliane (* um 1613)
- Marie Anna (um 1614–1670)
- Philipp (Hohenzollern-Hechingen) (1616–1671) ∞ Marie Sidonie von Baden (1635–1686), Tochter von Hermann Fortunat (Baden-Rodemachern) (1595–1665)
- Friedrich Wilhelm (Hohenzollern-Hechingen) (1663–1735)
- Friedrich Ludwig (Hohenzollern-Hechingen) (1688–1750)
- Ludovica (1689/90–1720) ∞ Fürst Franz Anton von Lamberg (1678–1759)
- Charlotte (1692)
- Christine (1694/95–1754)
- Friedrich Karl (1696/97)
- Sophie (1697/98–1754)
- Eberhard (1711–1726)
- Marie Maximiliane (1712/13–1743)
- Hermann Friedrich von Hohenzollern-Hechingen (1665–1733), Generalfeldmarschall
- Eleonore (1705–1762), Stiftsdame in Hall in Tirol
- Maria Christina (1715–1749) ∞ Johann Joseph Anton Graf von Thun und Hohenstein (1711–1788), Sohn von Johann Franz von Thun und Hohenstein (1686–1720)
- Sophie (1716)
- Josef Friedrich Wilhelm (Hohenzollern-Hechingen) (1717–1798)
- Maria Antonia Anna von Hohenzollern-Hechingen (1760–1797) ∞ Fürst Joseph (Fürstenberg-Fürstenberg) (1758–1796)
- Hermann Friedrich (1719–1724)
- Franz Xaver von Hohenzollern-Hechingen (1720–1765), Feldmarschalleutnant ∞ Anna von Hoensbroech (1729–1798), Tochter von Graf Hermann Otto von und zu Hoensbroech
- Hermann (1748)
- Hermann (Hohenzollern-Hechingen) (1751–1810)
- Luise (1774–1846)
- Friedrich (Hohenzollern-Hechingen) (1776–1838) ∞ Luise Pauline Maria von Biron (1782–1845), Tochter von Peter von Biron (1724–1800), Herzog von Kurland
- Konstantin (Hohenzollern-Hechingen) (1801–1869) ∞ Eugénie de Beauharnais (1808–1847), Tochter von Eugène de Beauharnais (1781–1824)
- Antonia (1781–1831) ∞ Graf Friedrich Ludwig von Waldburg-Capustigall (1776–1844)
- Therese (1784)
- Therese (1786–1810)
- Maximiliane (1787–1865)
- Josephine (1790–1856) ∞ László Festetics von Tolna (1785–1846), Sohn von György Festetics von Tolna (1755–1819)
- Maria Anna J. (1755)
- Friedrich Franz Xaver (Hohenzollern-Hechingen) (1757–1844) ∞ Therese von Wildenstein (1763–1835)
- Friedrich (1790–1847) ∞ Karoline von Hohenzollern-Sigmaringen (1810–1885), Tochter von Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) (1785–1853)
- Felizitas Therese (1763–1834)
- Maria Anna (1722–1806)
- Amadeus (1724–1753)
- Friedrich Anton von Hohenzollern-Hechingen (1726–1812) ∞ Ernestine-Josepha von Sobeck-Kornitz (1748/49-1825)
- Franz Joseph (1775)
- Joseph von Hohenzollern-Hechingen (1776–1836), Fürstbischof von Ermland
- Carl Friedrich Wilhelm
- Hermann (1777–1827)
- Anton (1778–1780)
- Friedrich (1779)
- Johann Karl II. (1782–1829)
- Josepha (1728–1801) ∞ Fürst Franz Wenzel von Clary und Aldringen (1705/06–1788)
- Sidonie (1729–1815) ∞ Fürst Franz U. Kinsky von Wchinitz und Tettau (1726–1792)
- Meinrad (1730–1823)
- Karl von Hohenzollern-Hechingen (1732–1803), Fürstbischof von Ermland
- Leopold (1666–1684), gefallen
- Philipp (1667)
- Maria Margarete (1668)
- Karl (1669)
- Sidonia (1670–1687)
- Franz Karl (1671)
- Friedrich Wilhelm (Hohenzollern-Hechingen) (1663–1735)
- Johanna (1581–1634) ∞ Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) (1578–1638)
- Johann Georg (Hohenzollern-Hechingen) (1577–1623) ∞ Franziska von Salm (um 1579–1619), Tochter von Graf Friedrich von Salm (1546–1608)
Linie Hohenzollern-Sigmaringen (von Johann bis Karl Anton)
- Karl II. (Hohenzollern-Sigmaringen) (1547–1606), Graf von Hohenzollern-Sigmaringen ∞ (I) Euphorosyne von Öttingen-Wallerstein; ∞ (II) Elisabeth von Cuyienburg; → Vorfahren siehe oben, Linie Hohenzollern-Zollern
- (I) Ferdinand (1571)
- (I) Anna Marie (1573–1598) ∞ Markus Fugger, Herr zu Kirchberg und Weissenhorn, zu Kirchheim (1564–1614)
- (I) Marie Magdalene (1574–1582)
- (I) Barbara Marie (1575–1577)
- (I) Jakobe (1577–1650) ∞ Heinrich Truchsess von Waldburg zu Wolfegg (1568–1637)
- (I) Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) (1578–1638) ∞ Johanna von Hohenzollern-Hechingen (1581–1634), Tochter von Eitel Friedrich IV. (Hohenzollern) (1545–1605)
- Meinrad I. (Hohenzollern-Sigmaringen) (1605–1681) ∞ Anna Marie von Toerring-Seefeld (1613–1682)
- Maximilian (Hohenzollern-Sigmaringen) (1636–1689) ∞ Maria Clara von Berg-s'Heerenberg (1635–1715), Tochter von Graf Albrecht von Berg-s'Heerenberg (1607–1656)
- Anna Maria (1666–1668)
- Maria Magdalena Klara (1668–1725), Nonne im Kloster Gnadenthal
- Maria Theresia Cleopha (1669–1731), Nonne in Buchau
- Meinrad II. (Hohenzollern-Sigmaringen) (1673–1715) ∞ Johanna Katharina von Montfort (1678–1759), Tochter von Graf Anton II. von Montfort (1635–1708)
- Joseph Friedrich Ernst (Hohenzollern-Sigmaringen) (1702–1769) ∞ (I) Marie von Öttingen-Spielberg (1703–1737); ∞ (II) Judith von Closen (1718–1743); ∞ (III) Theresia von Waldburg-Trauchberg (1696–1761)
- (I) Karl Friedrich (Hohenzollern-Sigmaringen) (1724–1785) ∞ Johanna von Hohenzollern-Berg (1727–1787), Tochter von Franz Wilhelm von Hohenzollern-Berg (1704–1737)
- Friedrich (1750)
- Johann (1751)
- Anton (1752)
- Fidelis (1752–1753)
- Marie (1754–1755)
- Joachim (1755–1756)
- Joseph (1758–1759)
- Franz (1761–1762)
- Anton Aloys (Hohenzollern-Sigmaringen) (1762–1831) ∞ Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg (1760–1841), Tochter von Fürst Philipp Joseph von Salm-Kyrburg
- Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) (1785–1853) ∞ (I) Antoinette Murat (1793–1847), Tochter des Pierre Murat (1748–1792); (II) Katharina von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1817–1893), Tochter von Fürst Karl Albrecht von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst
- Karoline (1810–1885)
- Karl Anton (Hohenzollern) (1811–1885), preuß. Ministerpräsident ∞ Josephine von Baden (1813–1900), Tochter von Großherzog Karl Ludwig Friedrich (Baden) (1786–1818); → Nachfahren siehe unten
- Amalie Antoinette (1815–1841) ∞ Eduard von Sachsen-Altenburg (1804–1852)
- Friederike von Hohenzollern-Sigmaringen (1820–1906) ∞ Joachim Napoleon Pepoli (1825–1881)
- Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) (1785–1853) ∞ (I) Antoinette Murat (1793–1847), Tochter des Pierre Murat (1748–1792); (II) Katharina von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1817–1893), Tochter von Fürst Karl Albrecht von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst
- Karoline (1763)
- Johanna Franziska von Hohenzollern-Sigmaringen (1765–1790) ∞ Friedrich III. (Salm-Kyrburg) (1745–1794), Sohn von Fürst Philipp Joseph von Salm-Kyrburg
- Maria Kreszentia (1766–1844) ∞ Graf Franz Xaver Nikolaus Fischler von Treuberg (1775–1835)
- (I) Marie
- (I) Amalie
- (I) Meinrad
- (I) Marie Anna
- (II) Karl Albert
- (II) Amailie
- (II) Theresia
- (I) Karl Friedrich (Hohenzollern-Sigmaringen) (1724–1785) ∞ Johanna von Hohenzollern-Berg (1727–1787), Tochter von Franz Wilhelm von Hohenzollern-Berg (1704–1737)
- Maria Anna (1707–1783)
- Franz Wilhelm von Hohenzollern-Berg (1704–1737) ∞ Marie Katharina von Waldburg-Zeil (1702–1739)
- Johanna von Hohenzollern-Berg (1727–1787) ∞ Karl Friedrich (Hohenzollern-Sigmaringen) (1724–1785)
- Johann Baptist († 1781)
- Karl Wolfgang (1708–1709)
- Joseph Friedrich Ernst (Hohenzollern-Sigmaringen) (1702–1769) ∞ (I) Marie von Öttingen-Spielberg (1703–1737); ∞ (II) Judith von Closen (1718–1743); ∞ (III) Theresia von Waldburg-Trauchberg (1696–1761)
- Franz Albert Oswald (1676–1748), Domherr in Köln
- Franz Heinrich (1678–1731), Domherr in Köln und Augsburg
- Karl Anton (1679–1684)
- Anton Sidonius (1681–1719), gefallen ∞ Maria Josepha von Verdenberg und Namiest (1687–1745)
- Johann Franz Anton (1683–1733), gefallen
- Maximilian Froben Maria (1685–1734), Mönch
- Karl (1687–1689)
- Friederike Christiane Maria (1688–1745) ∞ Graf Sebastian von Montfort-Tettnang (1684–1728)
- Johann Karl
- Marie Johanna
- Meinrad
- Christof
- Marie Magdalene
- Ignaz
- Marie Menodora
- Marie Katharina
- Marie Theresia
- Johann Meinrad
- Marie Franziska
- Johann Felix
- Anna-Marie
- Franz Anton (Hohenzollern-Haigerloch) (1657–1702) ∞ Maria Anna von Königsegg-Aulendorf
- Ferdinand Anton (1692–1750)
- Anna (1694–1731/32)
- Maria Franziska (1697–1767)
- Franz Christoph Anton (1699-1767)
- Maximilian (Hohenzollern-Sigmaringen) (1636–1689) ∞ Maria Clara von Berg-s'Heerenberg (1635–1715), Tochter von Graf Albrecht von Berg-s'Heerenberg (1607–1656)
- Marie
- Euphrosyne
- Sibille
- Meinrad I. (Hohenzollern-Sigmaringen) (1605–1681) ∞ Anna Marie von Toerring-Seefeld (1613–1682)
- (I) Karl (1579–1585)
- (I) Euphrosyne (1580–1582)
- (I) Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625), Bischof von Osnabrück
- (I) Maria Maximiliane (1583–1649) ∞ (I) Joachim Ulrich von Neuhaus (1579–1604); ∞ (II) Adam II. von Sternberg († 1623)
- (I) Ernst Georg (1585–1625) ∞ Marie Jakobe von Raitenau († 1663)
- Maria Renata (1612–1648) ∞ Hans Christof von Schellenberg († 1692)
- Isabella Polyxena († 1635), Nonne in Buchau
- (I) Marie Eleonore (1586–1668) ∞ Johann IV. Fugger, Graf zu Kirchberg und Weissenhorn (1583–1633)
- (I) Marie Sabine (1587–1590)
- (I) Jakob Friedrich (1589)
- (I) Marie (1590–† jung)
- (II) Elisabeth (1592–1659) ∞ (I) Graf Johann Christoph (Hohenzollern-Haigerloch) (1586–1620); ∞ (II) Karl Ludwig, Graf von Sulz, Landgraf in Klettgau (1595–1648)
- (II) Georg Friedrich (1593)
- (II) Marie Salome (1595)
- (II) Marie Juliane (1596–1669)
- (II) Philipp Eusebius (1597–1601)
- (II) Christian (1598)
- (II) Marie Cleopha (1599–1685) ∞ (I) Graf Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg (1582–1630); ∞ (II) Philipp de Ligne, Prinz d'Arenberg, Duc d'Aarschot (1587–1640)
- (II) Maria Christiane (1600–1634)
- (II) Marie Katharine (1601–1602)
- (II) Marie Amalie (* 1603)
Linie Hohenzollern-Sigmaringen (von Karl Anton an)
- Karl Anton von Hohenzollern (1811–1885), preuß. Ministerpräsident ∞ Josephine von Baden (1813–1900), Tochter von Großherzog Karl Ludwig Friedrich (Baden) (1786–1818); → Vorfahren siehe oben
- Leopold von Hohenzollern (1835–1905) ∞ Antonia Maria von Portugal (1845–1913), Tochter von Königin Maria II. (Portugal) (1819–1853)
- Wilhelm von Hohenzollern (1864–1927) ∞ (I) Maria Theresia von Neapel-Sizilien (1867–1909), Tochter von Ludwig von Neapel-Sizilien (1838–1886); ∞ (II) Adelgunde von Bayern (1870–1958), Tochter von König Ludwig III. (Bayern) (1845–1921)
- Auguste Viktoria von Hohenzollern-Sigmaringen (1890–1966) ∞ König Emanuel II. (Portugal) (1889–1932)
- Friedrich von Hohenzollern (1891–1965) ∞ Margarete von Sachsen (1900–1962), Tochter von König Friedrich August III. (Sachsen) (1865–1932)
- Maria Antonia Benedikta Mathilde Anna (1921-2011) ∞ Heinrich Graf von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee (1911–1972)
- Maria Adelgunde Alice Luise Josephine (1921–2006) ∞ (I) Konstantin Prinz von Bayern (1920–1969); ∞ (II) Werner Hess (* 1907); ∞ (III) Hans Huber (* 1909)
- Maria Theresia Ludovika Cecilie Zita Elisabeth Hilda Agnes (1922–2004)
- Friedrich Wilhelm von Hohenzollern (1924-2010) ∞ Margarita zu Leiningen (1932–1996), Tochter von Fürst Friedrich Karl Eduard Erwin VI. zu Leiningen (1898–1946)
- Karl Friedrich von Hohenzollern (* 1952) ∞ (I) Alexandra Schenk von Stauffenberg (* 1960), Tochter von Clemens Anton von Stauffenberg; ∞ (II) Katharina de Zomer (* 1959)
- (I) Alexander Friedrich Antonius Johannes (* 1987)
- (I) Philippa Marie Carolina Isabelle (* 1988)
- (I) Flaminia Pia Eilika Stephanie (* 1992)
- (I) Antonia Elisabeth Georgina Tatiana (* 1995)
- Albrecht Johannes (* 1954) ∞ Nathalie Viets-Rocabado (* 1970)
- Josefine (* 2002)
- Ferdinand von Hohenzollern (* 1960) ∞ Ilona Kálnoky von Köröspatak
- Aloys Maria Friedrich Karl (* 1999)
- Fidelis Maria Anton Alexis Hans (* 2001)
- Victoria Margaritta Sieglinde Johanna Isabella Maria (* 2004)
- Karl Friedrich von Hohenzollern (* 1952) ∞ (I) Alexandra Schenk von Stauffenberg (* 1960), Tochter von Clemens Anton von Stauffenberg; ∞ (II) Katharina de Zomer (* 1959)
- Franz Josef Hubertus Maria Meinrad Michael (1926–1996) ∞ (I) Maria Ferdinande Prinzessin von Thurn und Taxis (* 1926); ∞ (II) Diane Marguerite von Bourbon-Parma (* 1932)
- Johann Georg von Hohenzollern (* 1932) ∞ Birgitta Ingeborg Alice von Schweden (* 1937), Tochter von Gustav Adolf Erbprinz von Schweden (1906–1947)
- Carl Christian (* 1962) ∞ Nicole Neschitsch (* 1968)
- Nickolas von Hohenzollern (* 1999)
- Désirée Margaretha Victoria Sibylla Katharina Maria (* 1963) ∞ (I) Heinrich von Ortenburg (* 1946); ∞ (II) Eckbert von Bohlen und Halbach
- Hubertus Gustaf Adolf (* 1966) ∞ Ute Maria König (* 1964)
- Lennart von Hohenzollern (2001)
- Carl Christian (* 1962) ∞ Nicole Neschitsch (* 1968)
- Ferfried Prinz von Hohenzollern (* 1943) ∞ (I) Angela von Morgen (* 1942); ∞ (II) Eliane Etter (* 1947); ∞ (III) Maja Synke Meinert (* 1971)
- (I) Valerie-Alexandra Henriette Margarethe (* 1969) ∞ Peter Brenske (* 1955)
- (I) Stefanie Michaela Sigrid Birgitta (* 1971) ∞ Hieronymus Graf Wolff Metternich zur Gracht (* 1955)
- (II) Henriette Annabelle Gabriele Adrienne (* 1978)
- (II) Moritz Johannes Axel Peter Meinrad (* 1980)
- Franz Joseph von Hohenzollern-Emden (1891–1964) ∞ Alix von Sachsen (1901–1990), Tochter von König Friedrich August III. (Sachsen) (1865–1932)
- Karl Anton (1922–1993)
- Meinrad Leopold (* 1925) ∞ Edina von Kapherr (* 1938)
- Stephanie-Antoinette (* 1974) ∞ Sebastian Exner (* 1977)
- Maria Margarethe (1928–2006) ∞ Carl Gregor Herzog zu Mecklenburg-Strelitz (* 1933)
- Emanuel Joseph (1929–1999) ∞ Katharina von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 1943)
- Eugenia (* 1969) ∞ Alexander Sautter
- Carl Alexander (* 1970)
- Ferdinand I. (Rumänien) (1865–1927) ∞ Marie von Edinburgh (1875–1938), Tochter von Alfred (Sachsen-Coburg und Gotha) (1844–1900)
- Karl II. (Rumänien) (1893–1953) ∞ Elena (Griechenland) (1896–1982), Tochter von König Konstantin I. (Griechenland) (1868–1923)
- Michael I. (Rumänien) (* 1921) ∞ Anna von Bourbon-Parma (* 1923), Tochter von Prinz Renato von Bourbon-Parma (1894–1962)
- Margarita von Hohenzollern-Sigmaringen (* 1949)
- Helen (* 1950)
- Irina (* 1953)
- Sophie (* 1957)
- Maria (* 1964)
- Michael I. (Rumänien) (* 1921) ∞ Anna von Bourbon-Parma (* 1923), Tochter von Prinz Renato von Bourbon-Parma (1894–1962)
- Elisabeth von Rumänien (1894–1956) ∞ König Georg II. (Griechenland) (1890–1947)
- Maria von Rumänien (1900–1961) ∞ König Alexander I. (Jugoslawien) (1888–1934)
- Nikolaus von Rumänien (1903–1978)
- Ileana von Rumänien (1909–1991) ∞ Anton von Österreich-Toskana (1901–1987)
- Mircea (1913–1916)
- Karl II. (Rumänien) (1893–1953) ∞ Elena (Griechenland) (1896–1982), Tochter von König Konstantin I. (Griechenland) (1868–1923)
- Karl Anton zu Hohenzollern (1868–1919) ∞ Josephine Caroline von Belgien (1872–1958), Tochter von Philippe von Belgien (1837–1905)
- Stephanie (1895–1975) ∞ Joseph-Ernst Fürst Fugger von Glött (1895–1981)
- Marie Antoinette (1896–1965) ∞ Egon Eyrl von und zu Waldgries und Liebenaich (1892–1981)
- Albrecht Prinz von Hohenzollern (1898–1977) ∞ Ilse Margot von Friedeburg (1901–1988)
- Josephine (1922–2006) ∞ Harald Graf von Posadowsky-Wehner (1910–1990)
- Luise Dorothea (1924–1988) ∞ Egbert Reichsgraf von Plettenberg (1917–1995)
- Rose Margot (1930–2005) ∞ Edgar Pfersdorf (1920–1997)
- Maria (1935)
- Godehard Friedrich (1939–2001) ∞ Heide Hansen (* 1943)
- Carlos (* 1978)
- Anna (* 1983)
- Wilhelm von Hohenzollern (1864–1927) ∞ (I) Maria Theresia von Neapel-Sizilien (1867–1909), Tochter von Ludwig von Neapel-Sizilien (1838–1886); ∞ (II) Adelgunde von Bayern (1870–1958), Tochter von König Ludwig III. (Bayern) (1845–1921)
- Stephanie von Hohenzollern (1837–1859) ∞ König Peter V. (Portugal) (1837–1861)
- Karl I. (Rumänien) (1839–1914), König von Rumänien ∞ Elisabeth zu Wied (1843–1916), gen. Carmen Sylva, Tochter von Fürst Hermann zu Wied (1814–1864)
- Maria (1870–1874)
- Anton von Hohenzollern-Sigmaringen (1841–1866), gefallen
- Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen (1843–1904) ∞ Louisa von Thurn und Taxis (1859–1948), Tochter von Maximilian Anton von Thurn und Taxis (1831–1867)
- Maria Luise von Hohenzollern-Sigmaringen (1845–1912) ∞ Philippe von Belgien (1837–1905)
- Leopold von Hohenzollern (1835–1905) ∞ Antonia Maria von Portugal (1845–1913), Tochter von Königin Maria II. (Portugal) (1819–1853)
- Burkhard I. (Zollern) († 1061), Graf von Zollern
Wikimedia Foundation.