- Gali
-
Gali
გალი
ГалStaat: Georgien
Region: Abchasien
Rajon: Gali Koordinaten: 42° 38′ N, 41° 44′ O42.63333333333341.733333333333Koordinaten: 42° 38′ N, 41° 44′ O Einwohner: 7.200 (2007) Zeitzone: Moscow Time (UTC+3) Telefonvorwahl: 447 Kfz-Kennzeichen: ABH Gemeindeart: Stadt Gali (abchasisch Гал/Gal, georgisch გალი/Gali) ist eine Stadt in Abchasien.
Gali liegt etwa 77 km südöstlich der abchasischen Hauptstadt Sochumi an der Grenze zu Kerngeorgien. Das Stadtgebiet bildete im Mittelalter das Zentrum des abchasischen Fürstentums Samursakan. Die Stadt hat heute etwa 7.000 Einwohner, von denen ein großer Teil der eng mit den Georgiern verwandten Volksgruppe der Mingrelier angehört. Viele Mingrelier verließen Abchasien während des georgisch-abchasischen Konfliktes 1992-1993 und in den Jahren danach. Dennoch ist der Anteil der Abchasen an der Stadtbevölkerung immer noch relativ gering. Aus diesem Grund und wegen der Nähe zu den unter georgischer Kontrolle stehenden Gebieten gilt die Stadt innerhalb Abchasiens als unruhige, unsichere Gegend. Auch nach der offiziellen Beendigung der Kampfhandlungen fanden hier in den vergangenen Jahren noch vereinzelte Gefechte statt.
Gali ist der Hauptort des gleichnamigen Rajons.
Die Stadt liegt an der Hauptstraßenverbindung Abchasiens, der E 97, die das Land in Nordwest-Südost-Richtung durchquert und Teil der georgischen Fernstraße S 1 Sochumi-Tiflis ist. Zugleich liegt sie an der Hauptstrecke der Abchasischen Eisenbahn. Die Gleise wurden jedoch während der Kampfhandlungen beschädigt, so dass Gali keine Züge mehr erreichen, weder aus Richtung Georgien, noch aus Richtung Suchumi, bis wohin seit 2010 wieder regelmäßig Züge von Russland aus verkehren. Gali ist allerdings über Buslinien und mit Minibussen an ein mehr oder weniger funktionierendes öffentliches Nahverkehrsnetz angeschlossen.
Söhne und Töchter der Stadt
- Temur Kezbaia (* 1968), Fußballtrainer und ehemaliger Spieler
- Baadur Dschobawa (* 1983), Schachspieler
Achali Atoni (Afon Tschyz) | Bitschwinta (Pizunda) | Gagra (Gagra) | Gali (Gal) | Gudauta (Gudouta) | Gulripschi (Gulrypsch) | Otschamtschire (Otschamtschyra) | Tkwartscheli (Tqwartschal)
Wikimedia Foundation.