Georg Brodnitz

Georg Brodnitz

Georg Brodnitz (* 18. November 1876 in Berlin; † 4. Dezember 1941 in Łódź) war ein deutscher Nationalökonom.

Georg Brodnitz hatte nach Besuch des Königlichen Wilhelm-Gymnasiums in Berlin an den Universitäten Paris, Oxford, Berlin sowie Halle Rechts- und Staatswissenschaften studiert. 1900 promovierte er zum Dr. iur in Leipzig und 1901 zum Dr. phil. an der Universität Halle. 1902 habilitierte er sich mit der Arbeit Bismarcks nationalökonomische Anschauungen bei Johannes Conrad. Eine Arbeit, in dem er versuchte aus Schriften und Reden Bismarcks Rückschlüsse auf dessen Einstellung zur ökonomischen Theorie im allgemeinen sowie zur Handels-, Kolonial-, Finanz und Sozialpolitik im besonderen zu ziehen. 1908 wurde ihm das Prädikat Professor verliehen. 1909 wurde er zum außerordentlichen Professor ohne Planstelle ernannt. Brodnitz war von 1910 bis 1918 Mitglied der Nationalliberalen Partei. 1918 wurde er mit seiner „Englischen Wirtschaftsgeschichte“ bekannt, jedoch nie auf einen Lehrstuhl berufen. 1927 erhielt er ein planmäßiges Extraordinat in Halle. Als Nachfolger von Karl Bücher gab er von 1924 bis 1934 die Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft heraus. 1933 wurde er wegen seiner jüdischen Abstammung auf Grund des Berufsbeamtengesetztes aus dem Amt getrieben. 1941 wurde er deportiert und im Konzentrationslager ermordet.

Brodnitz veröffentlichte zahlreiche Aufsätze und Monografien zur Wirtschaftsgeschichtsschreibung und wurde bekannt als Herausgeber des noch immer bedeutenden, weltweit ersten mehrbändigen „Handbuchs der Wirtschaftsgeschichte“, das die Wirtschaftsgeschichte in verschiedenen Epochen und Staaten abhandelte. In seinen wirtschaftshistorischen Studien war sein Hauptarbeitschwerpunkt die englische Wirtschaftsgeschichte und deren Vergleich mit Entwicklungen in Deutschland.

Schriften

Monografien
  • Vergleichende Studien über Betriebsstatistik und Betriebsformen der englischen Textilindustrie. Halle 1902.
  • Bismarcks nationalökonomische Anschauungen. Jena 1902.
Herausgeberschaften
  • Handbuch der Wirtschaftsgeschichte. Jena 1918-.

Literatur

  • Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933. Herausgegeben von Harald Hagemann. Bd. 1. München 1999, S. 85f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brodnitz — ist der Name folgender Personen: Friedrich Brodnitz (1899–1995), deutsch jüdischer Funktionär, Sohn von Julius Brodnitz Georg Brodnitz (* 1876–1941/42), deutscher Nationalökonom Hanns Brodnitz (1902 1944), deutsch jüdischer Dramaturg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft — (ZgS) Sprache Deutsch Verlag Mohr Siebeck Erstausgabe 1844 Einstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Judenboykott — Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April 1933 Als Judenboykott bezeichneten die Nationalsozialisten den Boykott jüdischer Geschäfte, Warenhäuser, Banken, Arztpraxen, Rechtsanwalts und Notarskanzleien, den das NS Regime am Samstag, dem 1. April… …   Deutsch Wikipedia

  • Neues Schauspielhaus — Das Neue Schauspielhaus, später Veranstaltungsort unter den Namen Metropol und Goya …   Deutsch Wikipedia

  • Metropol-Theater (Berlin Nollendorfplatz) — Das Neue Schauspielhaus, später Veranstaltungsort unter den Namen „Metropol“ und „Goya“ Das Neue Schauspielhaus auch als „Theater am Nollendorfplatz“, „Metropol“ und „Goya“ bekannte ehemalige Theater ist neben dem Hochbahnhof der U Bahn das… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater am Nollendorfplatz — Das Neue Schauspielhaus, später Veranstaltungsort unter den Namen „Metropol“ und „Goya“ Das Neue Schauspielhaus auch als „Theater am Nollendorfplatz“, „Metropol“ und „Goya“ bekannte ehemalige Theater ist neben dem Hochbahnhof der U Bahn das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”