Georg Coelestin

Georg Coelestin

Georg Coelestin (* 23. April 1525 in Plauen; † 13. Dezember 1579 in Berlin; auch Georg Himmlisch, Georg Himmel sowie Georg Uranius) war ein deutscher lutherischer Theologe und Geistlicher.

Leben

Georg Coelestin wurde am 23. April 1525 in Plauen einem Kaufmann und der Walpurgis Gebhardt als Sohn geboren und hatte einen Bruder, Johann Friedrich Coelestin. Nachdem Georg Coelestin an der Universität Leipzig studiert hatte, erhielt er 1546 die Würde eines Magisters. 1549 fand er in Schneeberg eine Stelle als Pfarrer, Diakon an der Thomaskirche in Leipzig wurde er 1551, um in Berlin 1564 schließlich Hofprediger zu werden. Fünf Jahre danach, 1569, promovierte er zum Doktor der Theologie. Seit 1571 war er dann als Berliner Dompropst und Oberkonsistorialrat tätig. Am 13. Dezember 1579 verstarb er in Berlin, kurz bevor er eigentlich zum Superintendenten ernannt werden sollte. Coelestin, der mit Ursula Kersten verheiratet war, hatte unter Anderem auch die Briefe Luthers gesammelt und herausgegeben.

Schriften

  • Statuta collegii canonicorum delineata. 1571.
  • Historia comitiorum anno 1530 Augustae celebratorum. 4 Teile. 1577.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coelestin — (lat. der Himmlische) ist der Name von folgenden Päpsten: Coelestin I. (422–432) Coelestin II. (Gegenpapst) (1124) Coelestin II. (1143–1144) Coelestin III. (1191–1198) Coelestin IV. (1241) Coelestin V. (1294) von folgenden weiteren Personen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem …   Deutsch Wikipedia

  • Coelestin Myslenta — Cölestin Myslenta (auch: Coelestin / Mislenta) (* 27. März 1588 in Kutten bei Angerburg/Ostpreußen (heute polnisch: Kuty, Gmina Pozezdrze), † 20. April 1653 in Königsberg) war ein lutherischer Theologe und streitbarer Vertreter der lutherischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Coelestin II. Steiglehner — Cölestin Steiglehner Coelestin II. Steiglehner (* 17. August 1738 in Sündersbühl bei Nürnberg als Georg Christoph Ferdinand; † 21. Februar 1819 in Regensburg) war letzter Fürstabt von Kl …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Coelestin — (* in Plauen; † 1578; auch Johann Friedrich Himmlisch) war ein deutscher lutherischer Geistlicher und Theologe. Leben Johann Friedrich Coelestin wurde in Plauen Anfang des 16. Jahrhunderts geboren; sein Bruder war Georg Coelestin. Nachdem seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Coelestin von Sternbach — Heinrich Coelestin von Sternbach, auch Heinrich oder Henricus Coelestinus, (getauft 3. Oktober 1613 in Berlin; † 16. April 1679 in Lübeck) war ein deutscher Rechtsgelehrter, Kanzler von Schwedisch Pommern und Vizepräsident am Obertribunal Wismar …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Ebeling — (* 8. Juli 1637 in Lüneburg; † 4. Dezember 1676 in Stettin) war ein deutscher Komponist. Er gilt neben Johann Crüger als der wichtigste Komponist der Lieder Paul Gerhardts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Leistungen 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Himmlisch — ist der Name folgender Personen: Georg Coelestin (1525–1579; auch Georg Himmlisch, Georg Himmel sowie Georg Uranius), deutscher lutherischer Theologe und Geistlicher Johann Friedrich Coelestin († 1578; auch: Johann Friedrich Himmlisch), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Mento Gogreve — (* um 1541 in Lippstadt; † nach 1588[1]) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge, der in Österreich und Deutschland wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Sachsen und Niedersachsen 1.2 Mecklenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Himmel — bezeichnet: Himmel (Religion), einen Ort der Auferstehung und einer höheren Macht an sich Baldachin, ein Zierdach für Throne, Betten, Kanzeln, Denkmäler und anderes, als Himmel auch die textile Bespannung auf der Innenseite eines Autodachs… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”