- Georg Heinrich Tischbein
-
Georg Heinrich Tischbein (* 1753 in Marburg; † 4. März 1848 in Bremen) war ein deutscher Kupferstecher, Radierer, Mechanicus und Kartograf.
Biografie
Tischbein stammt aus der großen Künstlerfamilie Tischbein (Vater und Kinder siehe dort). 1785 kam er nach Bremen und stach von 1789 bis 1791 die Tafeln für das Schrötersche Mondwerk. Zusammen mit Carl Ludwig Murtfeldt entstand 1796 die Murtfeldtsche Karte von Bremen. Christian Abraham Heineken zusammen mit dem Ratsherrn Johann Gildemeister entwickelten die erste trigonometrische Vermessung von Bremen. Tischbein stach 1798 diese bremische Gebietskarte, die 1806 unter Berücksichtigung der Gebietserweiterungen von 1803 erneut gedruckt wurde. 1799 wurde die Karten und deren Ansichten in Rollers Stadtgeschichte gestochen. Darüber hinaus stellte er zahlreiche Bilder und Ansichten her.
Literatur
- Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X.
Kategorien:- Kupferstecher
- Kartograf (18. Jahrhundert)
- Radierer
- Person (Bremen)
- Deutscher
- Geboren 1753
- Gestorben 1848
- Mann
Wikimedia Foundation.