Georg Heinrich Weber

Georg Heinrich Weber

Georg Heinrich Weber (Georgius Henricus Weber) (* 27. Juli 1752 in Göttingen; † 25. Juli 1828 in Kiel) war ein deutscher Arzt und Botaniker. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Weber“.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sein Vater Andreas Weber (1718–1781) war Professor der Philosophie in Halle (Saale), von 1750 bis 1769 in Göttingen und zuletzt in Kiel, wo er den Lehrstuhl für Logik und Mathematik innehatte.

Georg Heinrich Weber studierte Medizin in Göttingen, wo er 1774 promovierte. 1777 wurde er in Kiel Prosektor und außerordentlicher Professor der Medizin. 1780 wurde er zum ordentlichen Professor der Medizin und Botanik ernannt.[1]

Die medizinische Ausbildung in Kiel war bislang beklagenswert. Weber richtete 1788 in der damaligen Vorstadt an der Prüne eine Poliklinik ein. Die Patienten wurden in seinem Haus oder in ihren eigenen Wohnungen unter seiner Anleitung von Studenten behandelt. Noch im gleichen Jahr konnte Weber mit Hilfe von Stiftungen einen bei Kiel gelegenen Hof erwerben, auf dem er eine Krankenanstalt baute, die schließlich 1791 soweit fertiggestellt wurde, dass „30 Kranke äußerst bequem und gut und im nötigen Fall wohl doppelt soviel darin untergebracht werden können“.[2]

Daneben legte er den dritten Botanischen Garten Kiels an, sowohl zur Lehre als auch zur Genesung der Kranken. Hier lernten sowohl sein Sohn Friedrich Weber (1781–1823)[3] als auch Heinrich Mohr[4] [5] botanische Grundlagen kennen. 1799 wurde er Leibarzt des Herzogs.

Als seine Privatklinik 1802 vom Kieler Senat und der Christian-Albrechts-Universität übernommen wurde, wurde er zum Direktor ernannt. Die Klinik bestand bis 1873 als akademische Heilanstalt.

1806 erhielt er den Titel eines Etatsrathes. 1810 wurde er zum Direktor des schleswig-holsteinischen Sanitäts-Collegiums und zum Oberaufseher über die vereinigten Krankenanstalten und den Botanischen Garten ernannt.

Er zählte zu den ersten, die Flechten als besondere Lebensformen erkannten.

Schriften

  • Bitte an das Publicum um Unterstützung zu dem in Kiel zu errichtenden Krankenhause. 1788.
  • Commentatio botanico-medica, sistens vires plantarum cryptogamicarum medicas. 1778. Untersucht den heilkundlichen Einsatz von Moosen und Farnen.
  • Spicilegium florae Göttingensis plantas imprimis cryptogamicas Hercyniae illustrans. (Google books)
  • Flora von Göttingen. 1778. Eine frühe Erfassung der Pflanzenbestände.
  • Einige Erfahrungen über die Behandlung der jetzigen Ruhrepidemie.
  • Ueber die Schleswig’schen Möwen und Holsteinschen Schwimmvögel. 1798.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Weber in Kiel
  2. Zeitung für die Mitarbeiter und Freunde des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, 6. Jahrgang, August 2008, Nr. 4, bei uk-sh.de
  3. Ernst Wunschmann: Weber, Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 41, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 294 f.
  4. Ernst Wunschmann: Mohr, Daniel Matthias Heinrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 22, Duncker & Humblot, Leipzig 1885, S. 65 f.
  5. Weber und Mohr

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Heinrich Weber — (27 de julio de 1752 7 de julio de 1828) fue un médico, botánico y micólogo alemán. Era hijo del profesor de teología y de filosofía Andreas Weber (1718 1781), padre del botánico Friedrich Weber (1781 1823) y abuelo del médico Ferdinand Weber… …   Wikipedia Español

  • Georg Heinrich Weber — George Heinrich Weber Pour les articles homonymes, voir Weber. Georg Heinrich Weber est un médecin et un botaniste allemand, né le 27 juillet 1752 et mort le 7 juillet 1828. Il est le fils du professeur de théologie et de philosophie Andreas… …   Wikipédia en Français

  • Heinrich Weber (Ringer, 1923) — Heinrich „Heini“ Weber (* 2. November 1923 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 27. April 2010) war ein deutscher Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Erfolge bei …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Weber (Fußballspieler) — Weber (3.v.r.) vor einem Länderspiel gegen Italien Heinrich „Heini“ Weber (* 21. Juni 1900 in Altena; † 22. Januar 1977 in Kassel) war ein deutscher Fußballspieler, der in den Jahren 1928 bis 1931 in der …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Weber (Mathematiker) — Heinrich Martin Weber (* 5. März[1] 1842 in Heidelberg; † 17. Mai 1913 in Straßburg) war ein deutscher Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Publikat …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Heinrich August Ewald — Heinrich Ewald Pour les articles homonymes, voir Ewald. Heinrich Ewald Georg Heinrich August Ewald, né à Gö …   Wikipédia en Français

  • George Heinrich Weber — Pour les articles homonymes, voir Weber. Georg Heinrich Weber est un médecin et un botaniste allemand, né le 27 juillet 1752 et mort le 7 juillet 1828. Il est le fils du professeur de théologie et de philosophie Andreas Weber (1718 1781). Il est… …   Wikipédia en Français

  • Rudolf Heinrich Weber — Rudolf Heinrich Georg Weber (* 16. August 1874 in Zürich; † 3. August 1920 in Rostock) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Publikationen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Weber (Familienname) — Weber ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Weber ist abgeleitet von dem Beruf des Webers. In Deutschland belegt der Name Weber Platz 5 der häufigsten Familiennamen. Varianten Textor (latinisiert) von Waeber Weeber Wefer… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Weber — ist der Name folgender Personen: Georg Weber (Komponist) (um 1610–nach 1653), deutscher Komponist Georg Weber (Historiker) (1808–1888), deutscher Philologe und Historiker Georg Weber (Offizier) (1890–1958), deutscher Offizier Georg Weber… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”