- Georg Wetzell
-
Georg Wetzell (* 5. März 1869 in Nieder-Erlenbach; † 3. Januar 1947 in Augsburg) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie und Chef des Truppenamtes (1926–1927).
Inhaltsverzeichnis
Leben
Wetzell trat am 1. Oktober 1889 als Fahnenjunker in das 1. Lothringische Pionier-Bataillon Nr. 16 in Metz ein.Dort wurde er am 18. November 1890 zum Fähnrich ernannt sowie am 22. August 1891 zum Sekondeleutnant befördert.
Als Major (seit 1. Oktober 1912) wurde er am 22. März 1913 als Erster Generalstabsoffizier in den Generalstab des III. Armee-Korps versetzt. Dort verblieb er über den Ausbruch des Ersten Weltkriegs hinaus und fungierte ab 9. März 1915 als Chef des Generalstabs. 1916 wurde er zur Obersten Heeresleitung als Abteilungsleiter der Operationsabteilung versetzt. Für seine Leistungen als Chef der Operationsabteilung beim Chef des Generalstabes des Feldheeres für den Feldzug gegen Italien erhielt er am 11. Dezember 1916 den Pour le mérite. Am 1. November 1917 wurde ihm das Eichenlaub zum Pour le mérite verliehen. Zum Generalstabschef der 5. Armee wurde er 1918 ernannt. Er wurde nach dem Krieg in die Reichswehr übernommen.
1921 wurde er zum Inspekteur der Nachrichtentruppe (In) ernannt und am 1. Dezember 1923 zum Generalmajor befördert. Am 1. Februar 1926 wurde er zum Chef des Truppenamtes (TA) ernannt und am 1. Februar 1927 zum Generalleutnant befördert. Ab 1927 war er im Stab vom Gruppenkommando I in Berlin tätig. Am 31. Oktober 1927 wurde er unter Verleihung des Charakters als General der Infanterie in den Ruhestand verabschiedet. 1930 war er für vier Jahre als militärischer Generalberater bei der chinesischen Regierung in Nanking (Chinesisch-Deutsche Kooperation (1911–1941)) eingesetzt.
Vom 1. Oktober bis Dezember 1942 arbeitete er als Chefredakteur des Militär-Wochenblattes.
Auszeichnungen (unvollständig)
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
- Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
- Pour le mérite mit Eichenlaub
- Pour le mérite am 11. Dezember 1916
- Eichenlaub am 1. November 1917
Literatur
- Karl-Friedrich Hildebrand, Christian Zweng: Die Ritter des Ordens Pour le Mérite der I. Weltkriegs Band 3: P-Z, Biblio Verlag, Bissendorf 2011, ISBN3-7648-2586-3, S.528-530
- Hanns Möller: Geschichte der Ritter des Ordens pour le mérite im Weltkrieg, Band II M-Z, Verlag Bernard & Graefe, Berlin 1935, S.491-493
Weblinks
- Georg Wetzell in der Online-Version der Edition Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik
Hans von Seeckt (1919–1920) | Wilhelm Heye (1920–1923) | Otto Hasse (1923–1925) | Georg Wetzell (1925–1926) | Werner von Blomberg (1927–1929) | Kurt von Hammerstein-Equord (1929–1930) | Wilhelm Adam (1930–1933)
Wikimedia Foundation.