Gert von Pistohlkors

Gert von Pistohlkors

Gert Olof von Pistohlkors (* 17. Dezember 1935 in Narwa, Estland) ist ein deutscher Historiker deutsch-baltischer Abstammung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Die Familie Pistohlkors wurde im Jahre 1939 wie die meisten Deutsch-Balten nach Deutschland umgesiedelt. Gert von Pistohlkors studierte an den Universitäten München und Göttingen die Fächer Anglistik, Germanistik und Geschichtswissenschaft. In Göttingen arbeitete er als Assistent von Reinhard Wittram. Zum Abschluss seines Studiums der Geschichte legte er 1974 bei der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität in Göttingen seine Dissertation mit dem Titel Ritterschaftliche Reformpolitik zwischen Russifizierung und Revolution vor. Ein Hauptwerk seiner Publikationen ist der Teilband Baltische Länder im 10-bändigen Gesamtwerk Deutsche Geschichte im Osten Europas, welchen er 2002 vorlegte.

Pistohlkors war in den Jahren 1979 bis 2007 der Vorsitzende der Baltischen Historischen Kommission (estnisch: Balti Ajaloo Komisjon).

Auszeichnungen

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Ritterschaftliche Reformpolitik zwischen Russifizierung und Revolution. Historische Studien zum Problem der politischen Selbsteinschätzung der deutschen Oberschicht in den Ostseeprovinzen Rußlands im Krisenjahr 1905. Musterschmidt, Göttingen, Frankfurt am Main, Zürich 1978, ISBN 3-7881-1050-3 (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft, Band 48).
  • Gert von Pistohlkors (Hrsg.): Baltische Länder. Siedler Verlag, Berlin 2002 ISBN 3-88680-774-6 (Deutsche Geschichte im Osten Europas).

Literatur

  • Norbert Angermann, Michael Garleff, Wilhelm Lenz (Hrsg.): Ostseeprovinzen, Baltische Staaten und das Nationale. Festschrift für Gert von Pistohlkors zum 70. Geburtstag, Schriften der Baltischen Historischen Kommission; Verlag Lit, Münster 2005 ISBN 3-82548-9086-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siegfried von Vegesack — (* 8. Märzjul./ 20. März 1888greg. auf dem Gut Blumbergshof bei Wolmar, Livland; † 26. Januar 1974 auf Burg Weißenstein, Regen) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer …   Deutsch Wikipedia

  • Baltendeutsch — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Baltendeutsche — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-baltisch — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschbalten — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschbaltisch — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Academia Gustaviana — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Dorpat / Tartu Ülikool Gründung 1632 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Kurland und Semgallen — Ducatus Curlandiae et Semigalliae Wappen des Herzogtums unter Gotthard Kettler …   Deutsch Wikipedia

  • Jurjev — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Dorpat / Tartu Ülikool Gründung 1632 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Jurjew-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Dorpat / Tartu Ülikool Gründung 1632 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”