- Giovanni Franceschi
-
Giovanni Franceschi Spitzname(n): Long John Nationalität: Italien Schwimmstil(e): Lagenschwimmen Geburtstag: 25. April 1963 Geburtsort: Mailand Größe: 192 cm Gewicht: 78 kg MedaillenSchwimmweltmeisterschaften Bronze 1982 Guayaquil 200 m Lagen Schwimmeuropameisterschaften Silber 1981 Split 200 m Lagen Bronze 1981 Split 400 m Lagen Gold 1983 Rom 200 m Lagen Gold 1983 Rom 400 m Lagen Bronze 1983 Rom 4 x 200 m Freistil Mittelmeerspiele Silber 1979 Split 400 m Lagen Gold 1983 Casablanca 400 m Lagen Gold 1983 Casablanca 4 x 200 m Freistil Giovanni Franceschi (* 25. April 1963 in Mailand) ist ein ehemaliger italienischer Schwimmer. Er gewann zwei Goldmedaillen im Lagenschwimmen bei den Europameisterschaften 1983.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Schwimmkarriere
Franceschi vertrat Italien gemeinsam mit seinem Bruder Raffaele Franceschi bei den Olympischen Sommerspielen 1980, wo er über 400 Meter Lagen bereits im Vorlauf ausschied. Bei den Schwimmweltmeisterschaften 1982 in Guayaquil gewann er die Bronzemedaille über 200 Meter und wurde Vierter über 400 Meter Lagen. Sein größter Erfolg gelang Franceschi bei den Schwimmeuropameisterschaften 1983 in Rom mit zwei Goldmedaillen über 200 und 400 Meter Lagen, jeweils in neuer Europarekordzeit. Bei den Olympischen Sommerspielen 1984 konnte er seinen Vorlauf über 400 Meter Lagen gewinnen, wurde im Finale jedoch nur Achter und Letzter. Über 200 Meter Lagen qualifizierte er sich als Zweiter seines Vorlaufs für das B-Finale, in dem er den dritten Platz belegte.
Franceschi schwamm insgesamt 22 italienische Rekorde, gewann 41 italienische Meistertitel über 50, 100, 200 und 400 Meter Freistil, 100 und 200 Meter Rücken, 100 Meter Delfin und 200 und 400 Meter Lagen.
Inzwischen leitet er das Nuoto + SwimCamp in Riccione und Lignano Sabbiadoro, in denen Schwimmunterricht für die Verbesserung der Schwimmtechnik angeboten wird.
Erfolge
Hinweis: ER = europäischen Rekord
Olympische Sommerspiele 200m Lagen 400m Lagen 4 x 200m Freistil 4 x 100m Lagen 1980 Moskau
UdSSR--- 4° im Vorlauf
4'33"66--- --- 1984 Los Angeles
Vereinigte Staaten3° im Finale B
2'06"108°
4'26"05--- --- Weltmeisterschaft 200m Lagen 400m Lagen 4 x 200m Freistil 4 x 100m Lagen 1982 Guayaquil
EcuadorBronze
2'04"654°
4'24"89--- --- 1986 Madrid
Spanien--- --- 8° - 7'33"44
Dorf: 1'52"75--- Europameisterschaften 200m Lagen 400m Lagen 4 x 200m Freistil 4 x 100m Lagen 1981 Split
JugoslawienSilver
2'04"97Bronze
4'24"82--- --- 1983 Rom
ItalienGold
2'02"48 - ERGold
4'20"41 - ERBronze: 7'26"01
:7° - 3'50"20
:1985 Sofia
Bulgarien4°
2'04"557°
4'30"17--- --- 1987 Straßburg
Frankreich--- --- --- 4° - 3'46"63
:Mittelmeerspiele 200m Lagen 400m Lagen 4 x 200m Freistil 4 x 100m Lagen 1979 Split
Jugoslawien--- Silver
4'40"98--- --- 1983 Casablanca
Marokko--- Gold
4'27"30Gold: 7'34"48
:--- Jugendeuropameisterschaften 200m Lagen --- 100m Schmetterling --- 1978 Florenz
ItalienGold
2'12"56--- Bronze
59"55--- Italienische Meisterschaften
39 und 17 einzelne Titel in Schwimmstaffel wie folgt:
- 6 im 50m Freistil
- 1 im 100m Freistil
- 1 im 200m Freistil
- 1 im 400m Freistil
- 4 im 100m Rücken
- 1 im 200m Rücken
- 1 im 100m Schmetterling
- 12 im 200m Lagen
- 12 im 400m Lagen
- 4 im 4 x 100m Freistil
- 5 im 4 x 200m Freistil
- 8 im 4 x 100m Lagen
Jahr Ausgabe 50m st.
Freistil100m st.
Freistil200m st.
Freistil400m st.
Freistil4x100m st.
Freistil4x200m st.
Freistil100m
Rücken200m
Rücken100m
Schmetterling200m
Lagen400m
Lagen4x100m
Lagen1978 Sommer - - - - - - - - - - 1 - 1979 Sommer - - - - - - - - - - 1 - 1980 Frühling - - - - - - - - - 1 1 - 1981 Frühling - - - - - - 1 - - 1 1 - 1981 Sommer - - - - - 1 1 1 - 1 1 - 1982 Frühling - - - - - - 1 - - 1 1 1 1982 Sommer - - - - - - - - - 1 1 - 1983 Frühling - - - - 1 1 - - - 1 1 1 1983 Sommer - - - 1 1 1 1 - - 1 1 - 1984 Frühling - - - - 1 1 - - - 1 1 1 1984 Sommer - - - - 1 1 - - - - 1 - 1985 Frühling - - - - - - - - - 1 1 1 1985 Sommer - - - - - - - - - 1 - 1 1986 Frühling 1 1 1 - - - - - - - - 1 1986 Sommer 1 - - - - - - - - 1 - 1 1987 Frühling 1 - - - - - - - 1 1 - - 1987 Sommeri 1 - - - - - - - - - - 1 1988 Frühling 1 - - - - - - - - - - - 1988 Sommer 1 - - - - - - - - - - - Weblinks
- Giovanni Franceschi in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Nuoto + SwimCamp
Europameister über 200 m Lagen1970: Gunnar Larsson | 1974: David Wilkie | 1977: András Hargitay | 1981: Olexandr Sidorenko | 1983: Giovanni Franceschi | 1985: Tamás Darnyi | 1987: Tamás Darnyi | 1989: Tamás Darnyi | 1991: Lars Sørensen | 1993: Jani Sievinen | 1995: Jani Sievinen | 1997: Marcel Wouda | 1999: Marcel Wouda | 2000: Massimiliano Rosolino | 2002: Jani Sievinen | 2004: Markus Rogan | 2006: László Cseh | 2008: László Cseh | 2010: László Cseh
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Giovanni Franceschi — Giovanni Franceschi … Wikipédia en Français
Giovanni Franceschi — (born April 25, 1963 in Milan) is an Italian medley swimmer who won two gold medals at European Championships in 1983. He was nicknamed Long John in his days. He represented his native country in two consecutive Summer Olympics, starting in… … Wikipedia
Giovanni Franceschi — Contenido 1 Antecedentes 1.1 Carrera 2 Palmarès 3 Campeonato Italiano 4 Referencias … Wikipedia Español
Franceschi — ist der Familienname folgender Personen: Roberto De Franceschi (* 1965), italienischer Baseballspieler Antonia Franceschi (* 1960), US amerikanische Balletttänzerin, Choreographin und Schauspielerin Ernesto Franceschi (1912–1943), italienischer… … Deutsch Wikipedia
Giovanni Battista Montini — Paul VI Paul VI Pape de l’Église catholique romaine In nomine Domini … Wikipédia en Français
Giovanni Montini — Paul VI Paul VI Pape de l’Église catholique romaine In nomine Domini … Wikipédia en Français
Jean-paul-paschal franceschi — est un sculpteur français d origine italienne, né à Bar sur Aube le 26 mars 1826 , décédé à Besançon le 18 mars 1894. Fils de Giovanni Franceschi mouleur figuriste, frère de Jules Franceschi (1825 1893), sculpteur lui aussi,… … Wikipédia en Français
Jean-Paul-Paschal Franceschi — est un sculpteur français d origine italienne, né à Bar sur Aube le 26 mars 1826 , décédé à Besançon le 18 mars 1894. Fils de Giovanni Franceschi mouleur figuriste, frère de Jules Franceschi (1825 1893), sculpteur lui aussi,… … Wikipédia en Français
Francesco Franceschi — (d. c.1599) was a printer in the Italian Renaissance. His roots were in Siena, though the bulk of his work was done in Venice. Franceschi was known for the high quality of his engravings, which were done using metal plates rather than wooden, a… … Wikipedia
Italy at the 1984 Summer Olympics — Infobox Olympics Italy games=1984 Summer competitors=289 (237 men, 52 women) sports= flagbearer=Sara Simeoni gold=14 silver=6 bronze=12 total=32 rank=5Italy competed at the 1984 Summer Olympics in Los Angeles, United States.Medalists Gold*Alberto … Wikipedia