- Laszlo Cseh
-
László Cseh Cseh bei der Siegerehrung zum 400-m-Lagen-Finale bei den Olympischen Spielen 2008
Persönliche Informationen Name: László Cseh Nationalität: Ungarn
Schwimmstil(e): Lagen, Rücken Geburtstag: 3. Dezember 1985 Geburtsort: Halásztelek Größe: 1,88 m MedaillenOlympische Spiele 2008 Peking
200 m Schmetterl. 2008 Peking
200 m Lagen 2008 Peking
400 m Lagen 2004 Athen
400 m Lagen Weltmeisterschaft 2005 Montreal
400 m Lagen 2003 Barcelona
400 m Lagen 2005 Montreal
200 m Lagen 2005 Montreal
100 m Rücken 2007 Melbourne
200 m Lagen Europameisterschaft 2004 Madrid
100 m Rücken 2004 Madrid
400 m Lagen 2006 Budapest
200 m Lagen 2006 Budapest
400 m Lagen 2008 Eindhoven
200 m Lagen 2008 Eindhoven
400 m Lagen 2006 Budapest
200 m Rücken 2004 Madrid
4×100 m Lagen Kurzbahn-Europameisterschaft 2003 Dublin
400 m Lagen 2004 Wien
400 m Lagen 2005 Triest
100 m Rücken 2005 Triest
200 m Lagen 2005 Triest
400 m Lagen 2006 Helsinki
200 m Lagen 2007 Debrecen
200 m Lagen 2007 Debrecen
400 m Lagen 2007 Debrecen
200 m Schmetterl. 2004 Wien
200 m Lagen 2006 Helsinki
400 m Lagen 2006 Helsinki
200 m Schmetterl. 2002 Riesa
400 m Lagen 2004 Wien
100 m Rücken László Cseh [ˈlaːsloː ʧɛ] (* 3. Dezember 1985 in Halásztelek, im Süden von Budapest) ist ein ungarischer Schwimmer.
Leben
Cseh ist einer der talentiertesten Lagen-Schwimmer der Welt. Bei den Olympischen Spielen in Peking erlangte er in allen drei Strecken, in denen er antrat (400 m Lagen, 200 m Lagen und 200 m Schmetterling), jeweils die Silbermedaille, nur geschlagen vom US-Ausnahmeathleten Michael Phelps.
Bereits bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen hatte er die Bronzemedaille über 400 m Lagen gewonnen. Weitere Erfolge sind eine Silbermedaille über diese Strecke bei den Schwimmweltmeisterschaften 2003 in Barcelona. Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2005 in Montreal gewann er zunächst die Bronzemedaille über 100 m Rücken, dann die Silbermedaille über 200 m Lagen und wurde am letzten Tag der Wettkämpfe Weltmeister über 400 m Lagen. Bei den Schwimmeuropameisterschaften 2006 in Budapest gewann Cseh über 200 Meter Lagen Gold und stellte in 1:58,17 Minuten einen neuen „Championship Record“ auf. Auch über 400 Meter Lagen siegte er deutlich. Über 200 Meter Rücken gewann er die Silbermedaille.
Bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2007 im ungarischen Debrecen stieg Cseh vor heimischem Publikum zum überragenden Mann der Spiele auf. Er stellte nicht nur einen Weltrekord über 200 Meter Lagen (1:52,99 Minuten) auf sondern blieb über die doppelte Distanz in 3:59,33 Minuten auch als erster Mensch unter der historischen 4 Minuten Marke.
Rekorde
Weltrekorde (1) 400 m Lagen (Kurzbahn) 03:59,33 min 14. Dezember 2007 Debrecen Europarekorde (3) 200 m Schmetterling 01:52,70 min 13. August 2008 Peking 200 m Lagen 01:56,52 min 15. August 2008 Peking 400 m Lagen 04:06,16 min 10. August 2008 Peking 200 m Lagen (Kurzbahn) 01:52,99 min 13. Dezember 2007 Debrecen 400 m Lagen (Kurzbahn) 03:59,33 min 14. Dezember 2007 Debrecen (Stand: 15. August 2008) Weblinks
Weltmeister über 400 m Lagen1973: András Hargitay | 1975: András Hargitay | 1978: Jesse Vassallo | 1982: Ricardo Prado | 1986: Tamás Darnyi | 1991: Tamás Darnyi | 1994: Tom Dolan | 1998: Tom Dolan | 2001: Alessio Boggiatto | 2003: Michael Phelps | 2005: László Cseh | 2007: Michael Phelps
Europameister über 100 m Rücken1926: Gustav Frölich | 1927: Eskil Lundahl | 1931: Gerhard Deutsch | 1934: John Besford | 1938: Heinz Schlauch | 1947: Georges Vallerey | 1950: Göran Larsson | 1954: Gilbert Bozon | 1958: Robert Christophe | 1970: Roland Matthes | 1974: Roland Matthes | 1977: Miloslav Rolko | 1981: Sándor Wladár | 1983: Dirk Richter | 1985: Igor Poljanski | 1987: Sergej Zabolotnow | 1989: Martín López-Zubero | 1991: Martín López-Zubero | 1993: Wladimir Selkow | 1995: Wladimir Selkow | 1997: Martín López-Zubero | 1999: Stev Theloke | 2000: David Ortega | 2002: Stev Theloke | 2004: László Cseh | 2006: Arkadi Wjattschanin | 2008: Markus Rogan
Europameister über 200 m Lagen1970: Gunnar Larsson | 1974: David Wilkie | 1977: András Hargitay | 1981: Olexandr Sidorenko | 1983: Giovanni Franceschi | 1985: Tamás Darnyi | 1987: Tamás Darnyi | 1989: Tamás Darnyi | 1991: Lars Sørensen | 1993: Jani Sievinen | 1995: Jani Sievinen | 1997: Marcel Wouda | 1999: Marcel Wouda | 2000: Massimiliano Rosolino | 2002: Jani Sievinen | 2004: Markus Rogan | 2006: László Cseh | 2008: László Cseh
Europameister über 400 m Lagen1962: Gennadiy Androsow | 1966: Frank Wiegand | 1970: Gunnar Larsson | 1974: András Hargitay | 1977: Serhij Fessenko | 1981: Serhij Fessenko | 1983: Giovanni Franceschi | 1985: Tamás Darnyi | 1987: Tamás Darnyi | 1989: Tamás Darnyi | 1991: Luca Sacchi | 1993: Tamás Darnyi | 1995: Jani Sievinen | 1997: Marcel Wouda | 1999: Frederik Hviid | 2000: István Batházi | 2002: Alessio Boggiatto | 2004: László Cseh | 2006: László Cseh | 2008: László Cseh
Personendaten NAME Cseh, László KURZBESCHREIBUNG ungarischer Schwimmer GEBURTSDATUM 3. Dezember 1985 GEBURTSORT Budapest
Wikimedia Foundation.