- Goldene Kamera 1983
-
Die Verleihung der Goldenen Kamera 1983 fand am 3. Februar 1984 im Verlagshaus der Axel Springer GmbH in Berlin statt. Es war die 19. Verleihung dieser Auszeichnung. Das Publikum wurde durch den Verleger Axel Springer begrüßt. Die Verleihung der Preise sowie die Moderation übernahm Werner Veigel. An der Veranstaltung nahmen etwa 500 Gäste teil. Die Verleihung wurde von der ARD live im Fernsehen übertragen. Die Leser wählten in der Kategorie Bester männlicher/weiblicher Fernsehliebling ihre Favoriten.[1]
Inhaltsverzeichnis
Preisträger
Schauspieler
- Gert Fröbe – Striese, Der Garten, Otto Normalverbraucher und August der Starke
- Gerhard Polt – Fast wia im richtigen Leben
- Werner Hinz – Zausel
Bester Autor
Bestes Bühnenbild
- Gonsela-Beatrix Dahlke – Alles oder nichts
Bester Fernsehliebling (männlich)
- Peter Alexander (1. Platz der HÖRZU-Leserwahl)
- Frank Elstner (2. Platz der HÖRZU-Leserwahl)
- Thomas Gottschalk (3. Platz der HÖRZU-Leserwahl)
Bester Fernsehliebling (weiblich)
- Carolin Reiber (1. Platz der HÖRZU-Leserwahl)
- Thekla Carola Wied (2. Platz der HÖRZU-Leserwahl)
- Uschi Glas (3. Platz der HÖRZU-Leserwahl)
Beste Moderation
Bester Moderator
- Dieter Zilligen – Bücherjournal
Bester Produzent
- Gyula Trebitsch – Die Geschwister Oppermann, Des Teufels General und Der Hauptmann von Köpenick
Beste Sängerin
Ehrenpreis Goldener Satellit
- Peter Gerlach
- Frank Müller-Römer
- Philip Mountbatten, Duke of Edinburgh (Präsident des WWF)
Sonstiges
- Den Preis für Gerhard Polt nahm stellvertretend Dr. Hans Helmut Böck entgegen.
- Zum ersten Mal wurde der Goldene Satellit für Leistungen in der Technik, Medienpolitik und Programmgestaltung vergeben.
Einzelnachweis
- ↑ Die Goldene Kamera 1983 - 3. Februar 1984. In: Website der Goldenen Kamera. Abgerufen am 9. März 2010.
Weblink
1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | (1997) | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.