- Gottfried Renn
-
Gottfried Renn (* 15. Oktober 1818 im Imst; † 1880 in Speyer) war ein österreichischer Bildhauer, der vor allem in Deutschland arbeitete.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Gottfried Renn wurde am 15. Oktober 1818 im Imst, Tirol als Sohn von Franz Xaver Renn geboren. Bereits sein Großvater (Josef Ch. Renn) war, wie auch sein Vater, Bildhauer Ab 25. November 1836 schrieb er sich, um den Beruf seines Vaters zu lernen, bei der Akademie der Bildenden Künste München ein.[1]
Er startete eine erfolgreiche Karriere als Bildhauer. Bekannte Werke sind die Figuren des Ölbergs am Speyerer Dom[2],
- die Mariensäule in Düsseldorf, die er nach einem Entwurf von Anton Josef Reiss schuf,
- die Marienfigur der Kölner Mariensäule nach Entwürfen von Peter Fuchs, der 1851 bis 1854 sein Schüler in Speyer war,
- die Marienfigur der Mariensäule (Trier).
Gottfried Renn lebte in Speyer, wo er 1880 starb.
Galerie
-
zentrales Friedhofskreuz des Friedhofes Speyer von Gottfried Renn
Ehrungen
In Speyer ist ihm zu Ehren eine Straße benannt.
Quellen
- 02521 Gottfried Renn, Matrikelbuch 1809-1841, (Zugriff vom 09/11/11)
Einzelnachweis
Wikimedia Foundation.