- Liste der Kulturdenkmäler in Harthausen
-
In der Liste der Kulturdenkmäler in Harthausen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Harthausen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 26. Juni 2010).
Einzeldenkmäler
- Friedhofspfad, auf dem Friedhof (1823 angelegt, 1840, 1865, 1968 und 1980 erweitert): Friedhofskreuz, bezeichnet 1860; Grabmal A. Löffler († 1918), Jugendstil
- Hanhofer Straße: Feldkapelle; Holz und Stein, Firstreiter, 1874; Kreuzigungsgruppe, 1873 von Gottfried Renn, Speyer
- Hanhofer Straße 10: Tabakschuppen (jetzt Dorfgemeinschaftshaus), hölzerner Stadel mit Klappenkonstruktion, 1852
- Heiligensteiner Straße 2: eingeschossiges Wohnhaus mit Kniestock, 1856; straßenbildprägend
- Rappengasse 8: eingeschossiges Fachwerkwohnhaus, Toranlage bezeichnet 1836
- Speyerer Straße: Kreuzigungsgruppe; lebensgroße Sandsteingruppe, 1777, Renovierungen bezeichnet 1808, 1908/1952
- Speyerer Straße 10: Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer; Saalbau, sogenannter Maximilianstil, 1872, Architekt Anton Hurt, Speyer; die beiden unteren Turmgeschosse spätgotisch; Ausstattung
- Speyerer Straße 16: eingeschossiges Fachwerkwohnhaus mit Kniestock, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Gauben 19. Jahrhundert
- Speyerer Straße 30: eingeschossiges Fachwerkwohnhaus, bezeichnet 1833
- Speyerer Straße 37: stattliches Wohn- und ehemaliges Gasthaus „Zum Ochsen“, 1874
- Speyerer Straße 46: Wohn- und Gasthaus „Zum Schwanen“; sandsteingegliederter Putzbau mit Torfahrt, um 1872
- Speyerer Straße 101: eineinhalbgeschossiges barockes Wohnhaus, wohl aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; ortsbildprägend
- Zwerchgasse 4: eineinhalbgeschossiges Wohnhaus, um 1870
Gemarkung
- Gewann Heide, am Modenbach: Feldkreuz, Steinkreuz, wohl 18. Jahrhundert
- Heiligensteiner Straße: Bildstock, hufeisenförmige Nische auf Pfeiler, bezeichnet 1718
- Heiligensteiner Straße: Wegekreuz, ehemaliges Friedhofskreuz von 1824
- Wegekreuz, Gewann Im Gebel (in der Verlängerung der Rappengasse): schlichtes Kreuz mit Korpus, 1951 von Werner Schreiner, Harthausen
Literatur
- Herbert Dellwing, Rolf Mertzenich (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 7: Kreis Ludwigshafen. Werner, Worms 1989. ISBN 3-491-31038-5
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Rhein-Pfalz-Kreis (PDF; 1,4 MB). Koblenz 2010.
Weblinks
Altrip | Beindersheim | Birkenheide | Bobenheim-Roxheim | Böhl-Iggelheim | Dannstadt-Schauernheim | Dudenhofen | Fußgönheim | Großniedesheim | Hanhofen | Harthausen | Heßheim | Heuchelheim bei Frankenthal | Hochdorf-Assenheim | Kleinniedesheim | Lambsheim | Limburgerhof | Maxdorf | Mutterstadt | Neuhofen | Otterstadt | Rödersheim-Gronau | Römerberg | Schifferstadt | Waldsee
Wikimedia Foundation.