Gottfried von Xanten

Gottfried von Xanten

Gottfried von Xanten (auch Gottfried von Cuyk genannt; † nach 1135) war Propst sowohl von St. Severin in Köln wie auch des St. Viktorstifts in Xanten sowie gewählter aber nicht bestätigter Erzbischof von Köln.

Leben

Er war Sohn von Hermann von Malsen, Graf von Cuijk, dem Stammvater des Geschlechts von Cuyk, und dessen Frau Ida. Bei dieser handelt es sich möglicherweise um Ida de Boulogne. Während sein Bruder Hendrik (Heinrich) die Nachfolge seines Vaters antrat, traten er und Andreas später Bischof von Utrecht in den geistlichen Stand ein.[1] Zwar wurden von der Wissenschaft zeitweise Zweifel an dieser durch spätmittelalterliche Quellen belegten Gleichsetzung von Gottfried von Cuyk und Gottfried von Xanten angemeldet, aber die Behauptung scheint heute anerkannt zu sein.[2]

Gottfried war seit 1122 Propst von St. Severin in Köln. Seit 1128 war er auch Propst in Xanten. Er war im selben Jahr anwesend als Norbert von Xanten die Viktorkirche weihte. Wohl aus seiner Zeit stammte ein Schrein des heiligen Viktor. Das Abbild Gottfried war wohl auf dem Schrein zu sehen in dem er die Gebeine des Heiligen hat betten lassen. Zu dessen Erschaffung hat er möglicherweise erhebliche Mittel aufgewandt. Möglicherweise hat er sich auch um andere kirchliche Kunstwerke wie den Hochaltar verdient gemacht. Klar ist, dass er der Kirche in Xanten Einkünfte aus Kirchen im Gelderland vermachte.[3]

Im Jahr 1131 wurde er „von den Großen Kölns,“ wie es in einer Urkunde Kaiser Lothars III. heißt, zum Erzbischof von Köln gewählt. Möglicherweise erfolgte die Wahl sogar in Anwesenheit des Königs. Der König hat die Wahl jedoch nicht anerkannt. Unterstützt von den Fürsten und des päpstlichen Legaten wurde Gottfried zum Rückzug veranlasst und statt seiner Bruno von Berg gewählt.[4] Der Hintergrund ist nicht ganz klar.

Später war er Kanoniker im Prämonstratenserkloster Steinfeld.

Einzelnachweise

  1. Genealogische Hinweise
  2. Ingo Runde: Xanten im frühen und hohen Mittelalter. Sagentraditionen, Stiftsgeschichte und Stadtwerdung. Köln 2003, S. 364
  3. Ingo Runde: Xanten im frühen und hohen Mittelalter. Sagentraditionen, Stiftsgeschichte und Stadtwerdung. Köln 2003, S. 209, 356
  4. Lothar III. (RI IV, 1, 1) n. 290 RI-online

Literatur

  • Ingo Runde: Xanten im frühen und hohen Mittelalter. Sagentraditionen, Stiftsgeschichte und Stadtwerdung. Köln 2003, ISBN 3-412-15402-4.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottfried von Kappenberg — Gottfried von Cappenberg (* 1096/97 in Cappenberg; † 13. Januar 1127 in Ilbenstadt bei Friedberg (Oberhessen)) war ein westfälischer Graf, Prämonstratenser und wird als Heiliger verehrt. Sein katholischer Gedenktag ist der 13. Januar. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried von Cappenberg — (* 1096/97 in Cappenberg bei Lünen; † 13. Januar 1127 in Ilbenstadt bei Friedberg (Hessen)) war ein westfälischer Graf, Prämonstratenser und wird als Heiliger verehrt. Sein katholischer Gedenktag ist der 13. Januar. Grabtumba Gottfrieds in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Norbert von Xanten — Der hl. Augustinus überreicht Norbert von Xanten seine Ordensregel, aus einer Abschrift der Norbertsvita (um 1140) Norbert von Xanten (* 1080/1085 in Gennep oder Xanten; † 6. Juni 1134 in Magdeburg) war der Stifter des Prämonstratenserordens und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried — ist ein altdeutscher Männername, seine Bedeutung ist Gottes Schutz bzw. eben „göttlicher Friede“. Als solcher entspricht er dem hebräisch alttestamentlichen Namen Salomo ebenso wie dem muslimischen Suleiman. Eine deutsche Kurzform des Namens ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Xanten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Xanten — Die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt im Ortsteil Marienbaum. Das Viktorstift innerhal …   Wikipedia Español

  • Gottfried Hagen — (* 1230; † 1299) war Stadtschreiber von Köln, ein Spezialist für deutsche Urkunden und arbeitete auch als Pfarrer. Bekannt wurde er jedoch vor allem als Autor der Reimchronik der Stadt Köln von 1270. Leben Gottfried Hagen wurde 1230 in Xanten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno II. von Berg — Bruno von Berg Hoevel (* um 1100; † 29. Mai 1137 in Trani/Apulien) war als Bruno II. von 1131 bis 1137 Erzbischof des Erzbistums Köln. Leben Wappen der Grafen von Berg Er war ein Sohn von Graf Adolf I. von …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Xanten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Regularkanoniker von Prémontré — Die Prämonstratenser (lateinisch: Candidus et Canonicus Ordo Praemonstratensis), mit der Abkürzung OPraem, sind ein katholischer, zentralisierter Orden regulierter Chorherren. Er wurde im Jahre 1120 von Norbert von Xanten mit 13 Gefährten in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”