Grete Merrem-Nikisch

Grete Merrem-Nikisch

Grete Merrem-Nikisch (* 7. Juli 1887 in Düren; † 12. März 1970 in Kiel) war eine deutsche Sopranistin.

Grete Merrem-Nikisch studierte zunächst bei Rudolf Schulz-Dornburg in Köln und anschließend am renommierten Königlichen Konservatorium in Leipzig, wo sie 1910 auch ihr Debüt gab. Schon ein Jahr darauf gab sie als Gänsemagd in Engelbert Humperdincks Oper Königskinder ihr erstes Gastspiel an der Berliner Hofoper. 1913 erhielt sie ein festes Engagement an der Oper in Dresden und wirkte dort bis 1930 an verschiedenen Uraufführungen mit: 1916 verkörperte sie die Sklavin Arsinoe in Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen, 1917 die Titelrolle in Hans Pfitzners Spieloper Das Christ-Elflein, 1926 die Dame in Paul Hindemiths Cardillac. Während dieser Zeit trat sie gelegentlich auch im Ausland auf, so am Royal Opera House in Covent Garden, wo sie 1914 die Partie der Eva in Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg sang; dirigiert wurde die Vorstellung von ihrem Schwiegervater Arthur Nikisch.

Erfolge feierte Grete Merrem-Nikisch außerdem in Opern von Richard Strauss. Nach der Uraufführung von Intermezzo übernahm sie 1924 die Rolle der Christine von ihrer Kollegin Lotte Lehmann; zu ihrem Repertoire zählte ferner die Sophie (Der Rosenkavalier). Schallplattenaufnahmen entstanden unter anderem mit Lotte Lehmann und weiteren Dresdner und Berliner Künstlern wie Karin Branzell, Meta Seinemeyer und Richard Tauber.

Grete Merrem-Nikisch war mit dem bekannten Rechtswissenschaftler Arthur Philipp Nikisch verheiratet, dessen Lebenserinnerungen sie 1969 unter dem Titel Wissenschaft und Kunst herausgab.

Literatur

  • Karl J. Kutsch / Leo Riemens, Grete Merrem-Nikisch. - In: Dies., Unvergängliche Stimmen. Sängerlexikon. Francke, Bern 1975, S. 436.
  • Elizabeth Forbes, Grete Merrem-Nikisch. - In: Laura Williams Lacy (Hrsg.), The Grove Book of Opera Singers. Oxford University Press, Oxford 2008, S. 319; Online-Version.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grete — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträgerinnen 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Nikisch — ist der Nachname folgender Personen: Amélie Nikisch (1862–1938), Schauspielerin und Komponistin Arthur Nikisch (1855–1922), ungarischer Dirigent Arthur Philipp Nikisch (1888–1968), deutscher Rechtswissenschaftler Grete Merrem Nikisch (1887 1970) …   Deutsch Wikipedia

  • Merrem — ist der Familienname folgender Personen: Blasius Merrem (1761–1824), Professor an der Universität Duisburg und an der Universität Marburg Grete Merrem Nikisch (1887–1970), deutsche Sopranistin Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Philipp Nikisch — (* 25. November 1888 in Leipzig; † 17. Juni 1968 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht. Er gilt neben Hans Carl Nipperdey und Alfred Hueck als einflussreichster Arbeitsrechtler des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Erich Pfitzner — Hans Pfitzner, 1905 Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kompositionen Hans Pfitzners — Dieser Artikel umfasst die wichtigsten musikalischen Werke von Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg). Inhaltsverzeichnis 1 Bühnenwerke 1.1 Opern 1.2 Schauspielmusik …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Juli — Der 7. Juli ist der 188. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 189. in Schaltjahren), somit bleiben 177 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 12. März — Der 12. März ist der 71. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 72. in Schaltjahren), somit bleiben 294 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Christ-Elflein — Werkdaten Titel: Das Christ Elflein Form: Spieloper Originalsprache: deutsch Musik: Hans Pfitzner Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Die toten Augen — Werkdaten Originaltitel: Die toten Augen Originalsprache: deutsch Musik: Eugen d’Albert Libretto: Hanns Heinz Ewers und Mark Henry …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”