- Carsten Ramelow
-
Carsten Ramelow Spielerinformationen Geburtstag 20. März 1974 Geburtsort Berlin, Deutschland Größe 186 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 1980–1987
1987–1988
1988–1989
1989–1991Tasmania 73 Berlin
Tennis Borussia Berlin
Hertha Zehlendorf
SC SiemensstadtVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1991–1995
1992–1994
1996–2008
2008Hertha BSC
Hertha BSC Amat.
Bayer 04 Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen II80 (5)
21 (11)
333 (22)Nationalmannschaft 1993–1996
1998–2004Deutschland U 21
Deutschland18 (2)
46 (3)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Carsten Ramelow [ˈkaʁstn̩ ˈʁamɛloː] (* 20. März 1974 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Ramelow hatte seinen ersten großen Erfolg als 19-jähriger Amateur bei Hertha BSC. In seiner ersten Senioren-Saison bei der Hertha brachte er es zwar nur auf drei Einsätze in der 2. Bundesliga, konnte allerdings mit den Hertha-Amateuren den Einzug ins DFB-Pokalfinale gegen den Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen (Endstand: 0:1) feiern. Dies brachte ihn erstmals ins Rampenlicht des deutschen Fußballs. In der darauffolgenden Saison wurde er Stammspieler bei den Herthanern in der 2. Bundesliga, wechselte aber 1995 im Unfrieden zu Bayer Leverkusen, wo er zum Nationalspieler im defensiven Mittelfeld heranreifte.
Ramelow spielte bis zum Saisonende 2006/07 329-mal in der 1. Bundesliga für Bayer Leverkusen. Einen Titel konnte er allerdings bisher nicht erringen. Er wurde viermal deutscher Vizemeister und zweimal deutscher Vize-Pokalsieger. In der Champions League erreichte er 2002 das Finale gegen Real Madrid und unterlag mit 1:2. Mit der Nationalmannschaft wurde er bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea Vize-Weltmeister.
Kurz vor der EM 2004 in Portugal trat Carsten Ramelow aus der Nationalmannschaft zurück.
Nach der schweren Verletzung von Jens Nowotny wurde Ramelow zum neuen Mannschaftskapitän von Bayer 04 Leverkusen bestimmt, kam aber immer weniger zum Einsatz. Im März 2008 erklärte er seinen Rücktritt vom aktiven Fußball, trainierte aber bis zum Saisonende weiterhin mit der Mannschaft und hätte bei Personalnot weiterhin als Profi zur Verfügung gestanden.[1] [2]
Im August 2008 holte ihn Ulf Kirsten, Trainer der Leverkusener Regionalliga-Mannschaft, drei Monate nach seinem Rücktritt als Fußball-Profi zurück. Er sollte der zweiten Mannschaft von Bayer Leverkusen als Führungsperson Stabilität verleihen, musste am 24. Oktober 2008 jedoch seinen endgültigen Rücktritt erklären, da sich seine anhaltenden Knieprobleme nicht besserten.
Sonstiges
Privat hat Ramelow im Juli 2004 eine eigene CD mit drei Musikstücken aufgenommen und unterstützt mit dem Verkauf eine soziale Einrichtung in seinem Wohnort Kürten (Bergisches Land).
Ramelow ist Vizepräsident der Vereinigung der Vertragsfußballspieler.
Quelle
- ↑ http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/184251/
- ↑ http://sport.t-online.de/c/14/50/96/32/14509632.html
Weblinks
- Carsten Ramelow in der Datenbank von fussballdaten.de
- Eintrag im Leverkusener Who's who
Kategorien:- Fußballnationalspieler (Deutschland)
- Person (Berlin)
- Geboren 1974
- Mann
Wikimedia Foundation.