Gustav Quentell

Gustav Quentell
Johann Hermann Holler und seine Ehefrau Emma Sophie beim Ausritt in Oberneuland. Ölgemälde, 1853, Focke-Museum Bremen.

Gustav Quentell (* 1816 in Bremen; † 1896) war ein in Bremen geborener, dann in Detmold arbeitendender Maler von Porträts und Tierbildern, insbesondere Pferdedarstellungen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Sohn des Kaufmanns und Weinhändlers Wilhelm Quentell (1784–1840) und seiner Frau Anna Louise Wilhelmine Rodewald (1794-1880) wurde Gustav Quentell am 5. März 1816 in Bremen geboren und erhielt eine seiner Herkunft entsprechende kaufmännische Ausbildung. Eine Reise nach Nordfrankreich soll ihn künstlerisch angeregt haben. Nach 1833 hatte er Unterricht bei dem Kölner Tier- und Schlachtenmaler Simon Meister, studierte an der Akademie in Düsseldorf, lernte in Berlin den als Pferdemaler berühmten Franz Krüger und sein Werk kennen und auch Paris wird als Studienort genannt. Da seine Schwester den lippischen Hofmarschall Karl Friedrich August von Meyenburg geheiratet hatte, zog Gustav Quentell mit seinen Eltern nach Detmold, eine Residenzstadt, in der Pferdezucht, Kavallerie und Marstall eine herausragende Rolle spielten.[1]

Das Oeuvre Quentells ist nicht sonderlich umfangreich, mehrere Bilder befinden sich am Ort im Lippischen Landesmuseum. Gelegentlich malte er Pferde und andere Tiere in die Landschaften seines Malerfreundes Carl Rötteken. Quentell starb am 26. Oktober 1996 in Detmold.

Die Figur des Gustav Quentell in dem autobiographischen Roman Sommer in Lesmona (1956) von Magda Pauli hat mit dem hier behandelten Maler nichts zu tun, sondern ist ein Pseudonym für Gustav Kulenkampff.

Werke in Auswahl

Gustav Quentell, Senner Pferde, (zusammen mit Carl Rötteken), 1858, Lippisches Landesmuseum Detmold

Gemälde

  • J. H. Holler und seine Frau beim Ausritt, 1853, Focke-Museum Bremen
  • Erfrischung (Pferde an der Tränke), ehem. Kunsthalle Bremen
  • Senner Pferde, (zusammen mit Carl Rötteken), 1858, Lippisches Landesmuseum Detmold
  • Reiter vor dem Jagdschloss Lopshorn, dat. 1860, Lippisches Landesmuseum Detmold
  • Zwei Tiger, um 1860, Lippisches Landesmuseum Detmold

Zeichnungen

  • Bildnis Emanuel Geibel, um 1850, gestochen von August Semmler
  • Lebensstadien eines Pferdes, 11 Zeichnungen, 1891, Lippische Landesbibliothek Detmold[2]

Anmerkungen

  1. Zeitpunkt und Endgültigkeit der Umsiedelung sind nicht ganz eindeutig. Nach V. Scheef lebte und arbeitete Quentell seit 1838 in Detmold, andererseits ist er noch 1872 im Bremer Adressbuch als "Tiermaler" verzeichnet.
  2. http://s2w.hbz-nrw.de/llb/urn/urn:nbn:de:hbz:51:1-4355

Literatur

  • Thieme-Becker. Künstlerlexikon, Bd. 27, S. 512.
  • Vera Scheef: Gustav Quentell. In: Heimatland Lippe 89. 1996, S. 366–368.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quentel — oder Quentell ist der Familienname folgender Personen: Gustav Quentell (1816–1896), Maler von Porträts und Tierbildern Heinrich Quentell († 1501), Buchdrucker in Köln Johann Peter von Quentell (1650–1710), Weihbischof in Straßburg, Weihbischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Lopshorn — Jagdschloss Lopshorn um 1880 nach einem Ölgemälde von Alfred Schwarz. Das Jagdschloss Lopshorn war eine Sommerresidenz der Fürsten zur Lippe und lag östlich von Augustdorf am Südhang des Teutoburger Waldes in der Senne. In direkter Nachbarschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Lippisches Landesmuseum Detmold — Lippisches Landesmuseum Das Lippische Landesmuseum, Juni 2008 Daten Ort Detmold …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdschloss Lopshorn — um 1880 nach einem Ölgemälde von Alfred Schwarz. Das Jagdschloss Lopshorn war eine Sommerresidenz der Fürsten zur Lippe und lag östlich von Augustdorf am Südhang des Teutoburger Waldes in der Senne. In direkter Nachbarschaft befand sich das… …   Deutsch Wikipedia

  • Lippisches Landesmuseum — Das Lippische Landesmuseum, Juni 2008 Daten Ort Detmold Art …   Deutsch Wikipedia

  • Senne — Sennelandschaft im Herbst Die Senne ist eine Landschaft in der Region Ostwestfalen Lippe des deutschen Bundeslandes Nordrhein Westfalen. Sie liegt am Westhang des Teutoburger Waldes zwischen dem Oberzentrum Bielefeld im Norden, der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Hermann Holler — und seine Ehefrau Emma Sophie beim Austritt. Ölgemälde von Gustav Quentell, 1853. Johann Hermann Holler (* 7. August 1818 in Bremen; † 31. Dezember 1868 in Bremen) war ein Kaufmann und Förde …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kölner Domherren — Die folgende Liste stellt eine Sammlung der Kölner Domherren vor und nach der Säkularisation dar. Hierbei sind, der Einfachheit halber, die adligen und die bürgerlichen Domherren vor der Säkularisation gemeinsam aufgeführt. Nichtresidierende… …   Deutsch Wikipedia

  • American Type Founders (list of types) — American Type Founders was the largest producer of foundry type in the world, not only of in house designs, but also from designs that came from merged firms; Contents 1 ATF Designs 2 Barnhart Brothers Spindler 3 Bruce Type Foundry …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”