- HTC Titan
-
HTC Titan Hersteller HTC Veröffentlichung 1. September 2011 Technische Daten Anzeige 4,7 Zoll (11,9 cm), kapazitiver Touchscreen 480 × 800 Pixel
Digitalkamera 8,0 MP mit F2.2-Linse, Autofokus und Doppel-LED Fotolicht Frontkamera 1,3 MP für Videoanrufe Betriebssystem Windows Phone 7.5 Mango Prozessor Qualcomm Snapdragon S2 MSM8255T, 1,5 GHz RAM 512 MB Interner Speicher 16 GB Flash-Speicher Sensoren Gyro Sensor, G-Sensor, Digitaler Kompass, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor
SAR-Wert 0.67 W/Kg
Konnektivität Mobilfunknetze Wideband CDMA (mit HSPA), Quadband (mit EDGE, GPRS)
weitere Funkverbindungen Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 2.1 + EDR und A2DP, UKW-Empfänger, A-GPS
Anschlüsse USB 2.0 via MicroUSB, 3,5-mm-Audioanschluss
Akkumulator Typ 1600 mAh Li-Ionen-Akku Akkulaufzeit
(laut Hersteller)max. 360 Std. (GSM)
max. 460 Std. (UMTS) BereitschaftsbetriebSprechdauer
(laut Hersteller)max. 12 Std. (GSM)
max. 7 Std. (UMTS)Abmessungen und Gewicht Maße (H×B×T) 131,5 × 70,7 × 9,9 mm Gewicht 160 g Besonderheiten SRS Surround-Klang, 5.1 Surround Sound für Video
Das HTC Titan (auch: HTC Eternity oder HTC Pururot) ist ein Smartphone des taiwanesischen Herstellers HTC Corporation. Es nutzt das Betriebssystem Windows Phone 7.5 (Codename: Mango) und ist der Nachfolger des HTC HD7.
Beschreibung
Das HTC Titan wurde am 1. September 2011 in London vorgestellt.[1] Es verfügt über einen 11,9 cm (4,7 Zoll) großen Bildschirm, einer der größten aller Smartphones und der größte aller Windows Phones.[2] Im weiteren verfügt das HTC Titan über einen 1,5 GHz Prozessor, 512 MB RAM sowie 16 GB internen Speicher.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ HTC Titan and Radar WP7 Mango phones revealed, we go hands-on. engadget.com. Abgerufen am 6. November 2011.
- ↑ HTC TITAN. Microsoft. Abgerufen am 6. November 2011.
- ↑ HTC Titan Specifications. HTC Corporation. Abgerufen am 6. November 2011.
Kategorien:- Windows-Smartphone
- HTC Corporation
- Windows Phone 7
Wikimedia Foundation.