- Slowakischer Fußballpokal
-
Der Slowakische Fußballpokal (slowakisch Slovenský pohár) ist der Fußball-Pokalwettbewerb für slowakische Vereinsmannschaften. Er wird jährlich vom Slowakischen Fußballverband (slowak. Slovenský futbalový zväz, SFZ) veranstaltet.
Inhaltsverzeichnis
Slowakischer Pokal
Von 1960 bis 1969 wurde mit dem Tschechoslowakischen Pokal ein landesweiter Pokalwettbewerb ausgetragen. Nach der Umwandlung der Tschechoslowakei in einen Bundesstaat aus Tschechien und Slowakei 1969 gab es in beiden Staaten eigene Pokalwettbewerbe. Die Sieger der beiden Wettbewerbe trafen in einem Finale aufeinander, um den Tschechoslowakischen Pokalsieger zu ermitteln, der am Europapokal der Pokalsieger teilnehmen durfte. Erster Sieger des slowakischen Pokals wurde 1970 Slovan Bratislava.
Allerdings hatte der alleinige Gewinn des Wettbewerbs nicht unbedingt einen hohen Stellenwert, galt es doch, um sich für den Europapokal zu qualifizieren, noch den tschechischen Pokalsieger zu besiegen. Dies änderte sich 1993 mit der Eigenständigkeit der Slowakei, als der Slowakische Pokalsieger direkt für den Europapokal der Pokalsieger qualifiziert war. Den ersten Jahrgang gewann Slovan Bratislava, im Finale besiegte die Mannschaft Tatran Prešov mit 2:1 nach Verlängerung.
Rekordpokalsieger mit 10 Titeln ist Slovan Bratislava.
Modus (Stand 2006/07)
In der 1. Hauptrunde spielen 38 Mannschaften aus der Zweiten und Dritten Liga gegeneinander.
In der 2. Runde kommen zu den 19 Siegern aus der 1. Runde 13 weitere Mannschaften, darunter alle zwölf Erstligisten.
Im Achtelfinale treffen die 16 Sieger der 2. Runde aufeinander. Im Viertelfinale werden die verbliebenen acht Mannschaften einander zugelost.
Im Halbfinale werden die vier verblieben Teams einander zugelost und ermitteln in Hin- und Rückspiel die Finalteilnehmer.
Das Endspiel findet auf neutralem Boden statt, der Spielort wird vom Verband ausgeschrieben.
Endspiele und Sieger
Slovenský Pohár (1970 bis 1993)
n.V. = nach Verlängerung; i.E. = im Elfmeterschießen
Slovenský Pohár (seit 1993/94)
n.V. = nach Verlängerung; i.E. = im Elfmeterschießen
Pokalsieger nach Anzahl insgesamt
- Slovan Bratislava 12
- Inter Bratislava 6
- Spartak Trnava 5
- Lokomotíva Košice 3
- Dukla Banská Bystrica 2
- VSS Košice 2 (1980 als ZŤS Košice)
- FC Petržalka 1898 2
- Jednota Trenčín 1
- DAC Dunajská Streda 1
- Tatran Prešov 1
- MFK Košice 1
- Chemlon Humenné 1
- VTJ KOBA Senec 1
- Matador Púchov 1
- MFK Ružomberok 1
Pokalsieger nach Anzahl seit 1993/94
- Slovan Bratislava 5
- Inter Bratislava 3
- FC Petržalka 1898 2
- Spartak Trnava 1
- Dukla Banská Bystrica 1
- Chemlon Humenné 1
- VTJ KOBA Senec 1
- Matador Púchov 1
- MFK Košice 1
- MFK Ružomberok 1
- FC ViOn Zlaté Moravce 1
Weblinks
- aktuelle Auslosung und Ergebnisse, slowakisch
Nationale Pokalwettbewerbe der Verbände der UEFAAlbanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA Mitglieder: Kosovo
Ehemalige: DDR | SFR Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tschechoslowakischer Fußballpokal — Der Tschechoslowakische Fußballpokal (tschechisch: Československý Pohár) war ein Fußball Pokalwettbewerb für tschechoslowakische Vereinsmannschaften. Er wurde von 1960/61 bis 1992/93 jährlich vom Tschechoslowakischen Fußballverband veranstaltet.… … Deutsch Wikipedia
1. FC Tatran Presov — Tatran Prešov Voller Name 1.FC Tatran Prešov a.s. Gegründet 25. Mai 1898 … Deutsch Wikipedia
1. FC Tatran Prešov — Tatran Prešov Voller Name 1.FC Tatran Prešov a.s. Gegründet 25. Mai 1898 … Deutsch Wikipedia
FC Tatran Prešov — Tatran Prešov Voller Name 1.FC Tatran Prešov a.s. Gegründet 25. Mai 1898 … Deutsch Wikipedia
Tatran Presov — Tatran Prešov Voller Name 1.FC Tatran Prešov a.s. Gegründet 25. Mai 1898 … Deutsch Wikipedia
FC Lokomotíva Košice — Lokomotíva Košice Voller Name FC Lokomotíva Košice a.s. Gegründet 1946 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
Lokomotiva Kosice — Lokomotíva Košice Voller Name FC Lokomotíva Košice a.s. Gegründet 1946 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
Lokomotiva Košice — Lokomotíva Košice Voller Name FC Lokomotíva Košice a.s. Gegründet 1946 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
Lokomotive Kosice — Lokomotíva Košice Voller Name FC Lokomotíva Košice a.s. Gegründet 1946 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
DAC Dunajska Streda — DAC Voller Name FK DAC 1904 Dunajská Streda Gegründet 1904 Vereinsfarben Blau Gelb Stadion Mestský štadión Plätze … Deutsch Wikipedia