Hans-Henning Paetzke

Hans-Henning Paetzke

Hans-Henning Paetzke (* 1. September 1943 in Leipzig) ist ein deutscher Exilschriftsteller und Übersetzer ungarischer Romane und Lyrik.

Inhaltsverzeichnis

Dolmetscher zeitgenössischer ungarischer Literatur

Fiktiven und tatsächlichen Schicksalen hat er seine Sprache geliehen (von Miklós Mészöly bis Béla Szász, von János Pilinszky bis György Petri und Géza Szőcs, von Péter Esterházy bis György Konrád usw.) Dass er in jene außergewöhnlichen Laufbahnen mit besonders tiefer Empathie einzutauchen vermochte, das ist seinem eigenen höchst wechselvollen Lebenslauf zuzuschreiben. (György Dalos)

Leben

1960 wegen Verunglimpfung des Staatsoberhaupts der DDR Verweisung von sämtlichen Gymnasien der DDR, 1960-63 Ausbildung als Schauspieler, 1963 fristlose Kündigung durch das Staatliche Dorftheater Prenzlau wegen Verletzung der Staatsbürgerpflichten, 1963-64 Verbüßung einer Gefängnisstrafe wegen Wehrdienstverweigerung, 1967 Abitur, 1967-1976 Studium der klassischen Philologie, Germanistik und Psychologie in Halle/S., Budapest und Frankfurt/M., 1968 Emigration nach Ungarn, 1973 nach Frankfurt/M., 1981-85 persona non grata in der DDR, 1985-88 persona non grata in Ungarn, 1994 Rückkehr nach Budapest. Seit 1968 freiberuflich als literarischer Übersetzer, Herausgeber, Publizist und Schriftsteller tätig, zirka 70 Buchübersetzungen, eigene Romane: Blendwerk. Versucher und Versuchte, Edition Pernobilis, Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2008, Blendwerk. Die gelöste Zunge, Edition Pernobilis, Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2009, Blendwerk. Seelenrisse, i.V. Der letzte Teil seiner autobiographisch gefärbten Trilogie „Blendwerk“ liegt unter dem Titel „Seelenrisse“ als Manuskript vor.

Hans-Henning Paetzke ist Mitglied des ungarischen Verbands Schöngeistiger Autoren (Szépírók Társasága), der Parallelorganisation zum ungarischen Schriftstellerverband, aus dem namhafte Autoren wegen antisemitischer Tendenzen ausgetreten sind.

Schriften (Auswahl)

  • Ungarische Kulturpolitik zwischen Verbot und Toleranz, Essay, in: Jahresring 85-86, Stuttgart: DVA 1985
  • Zur Hoffnung verkommen - Zur Lyrik des ungarischen Dichters György Petri, Essay, in: György Petri, Zur Hoffnung verkommen,
  • Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1986
  • Wo sind die Festtage geblieben? Essay, in: András Hegedüs, Im Schatten einer Idee, Zürich, Ammann, 1986
  • Andersdenkende in Ungarn, Gesprächsband, Frankfurt/M.: edition suhrkamp, 1986
  • Francois Fejtõ, Geschichte der Volksdemokratien, hierin: umfangreiches Nachwort bzw. Fejtõ-Porträt, Frankfurt/M.: Eichborn, 1988
  • Mißbraucht - Meine verratene Kindheit, Dokumentarroman, (Pseudonym, Maria Piontek) Eichborn, 1990
  • Ungarisches Lesebuch, Frankfurt/M.: Insel, 1995 (lieferbar über den Verlag)
  • Die gelöste Zunge - Ein Leben unter Fremden, Roman, Vorwort von György Konrád, Schäfer Verlag 2004
  • Idegen test - Ifjuságom Kelet-Németországban (Originaltitel:Die gelöste Zunge - Ein Leben unter Fremden), regény, forditotta *(Übersetzung) Kinda Gabriella, elöszó (Vorwort) Konrád György, Alexandra Verlag, Pécs, 2004
  • Versucher und Versuchte, Roman, Edition Pernobilis, Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2008
  • Die gelöste Zunge, Roman, Vorwort von György Konrád, Edition Pernobilis, Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2009
  • Versucher und Versuchte (Kísértok és kísértettek), Roman, in ungarischer Übersetzung von Ferenc Szijj, Kalligram Verlag, Bratislava/Budapest, in Vorbereitung für 2010
  • Die gelöste Zunge, Roman, in polnischer Übersetzung, in Vorbereitung
  • Die gelöste Zunge, Roman, in slowakischer Übersetzung von Marta Herucowa, in Vorbereitung
  • Erinnerungssplitter - Aus dem Leben eines Dichters, Essay, Akzente, Heft 6, Dezember 2009

Preise und Stipendien

  • 1993 Milán-Füst-Übersetzerpreis, Budapest
  • 1996 Tibor-Déry-Übersetzerpreis, Budapest
  • 1999 Offizierskreuz des Verdienstordens der Republik Ungarn (Magyar Köztársaság tiszti keresztje)
  • 2008 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz), Verdienstkreuz am Bande
  • 1993 Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien
  • 1994 Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf, Wiepersdorf
  • 1994-1995 Collegium Budapest, Budapest
  • 2003 Villa Waldberta, Feldafing
  • 2008 Bundesverdienstkreuz am Band

Auswahl der Übersetzungen

  • Miklós Mészöly, Saulus, Roman, Leipzig: St. Benno Verlag, 1970
  • György Konrád-Iván Szelényi, Die Intelligenz auf dem Weg zur Klassenmacht. Essay, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1978
  • Péter Nádas, Ende eines Familienromans. Roman, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1979
  • György Konrád, Der Komplize. Roman, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1980
  • Georg Lukács, Gelebtes Denken. Essay und Interview, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1981
  • Agnes Heller, Der Mensch der Renaissance. Essay, Hohenheim, 1982,
  • Agnes Heller, Der Mensch der Renaissance. Essay, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1987
  • Péter Esterházy, Ágnes. Roman, Berlin: Literarisches Colloquium, 1982
  • István Eörsi, Der Kompromiß. Das Verhör. Dramen, Frankfurt/M.: Verlag der Autoren, 1984
  • György Konrád, Antipolitik. Essay, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1985
  • Péter Esterházy, Die Hilfsverben des Herzens. Roman, Salzburg: Residenz, 1985
  • Péter Esterházy, Die Rose. Essay, in: Literaturalmanach, Mein Körper, Salzburg: Residenz, 1986
  • Péter Esterházy, Träger Traktatus. Essay, in: Literaturalmanach, Lob der Faulheit, Salzburg: Residenz, 1986
  • György Petri, Zur Hoffnung verkommen. Gedichte, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1986
  • György Konrád, Geisterfest. Roman, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1986
  • Péter Esterházy, Wer haftet für die Sicherheit der Lady. Roman, Salzburg: Residenz, 1986
  • András Hegedüs, Im Schatten einer Idee. Eine Befragung von Zoltán Zsille zur Vergangenheitsbewältigung eines Stalinisten, Zürich: Ammann, 1986
  • Magda Szabó, Eine altmodische Geschichte. Roman, Berlin: Volk und Welt, 1987
  • Péter Esterházy, Der Literaturalmanachträumer, Träume, Salzburg: Residenz, 1987
  • György Konrád, Stimmungsbericht. Essay, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1988
  • György Petri, Schöner und unerbittlicher Mummenschanz. Gedichte, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1989
  • János Pilinszky, Lautlos gegen die Vernichtung. Gedichte, Zürich: Ammann, 1989
  • József Lengyel, Gegenüberstellung. Roman, Frankfurt/M.: Verlag Neue Kritik, 1990
  • István Bibó, Die deutsche Hysterie - Ursachen und Geschichte. Essay, Frankfurt/M.: Insel, 1991
  • György Konrád, Melinda und Dragoman. Roman, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1991
  • György Konrád, Die Melancholie der Wiedergeburt. Essay, Frankfurt/M.: edition suhrkamp, 1992
  • Magda Szabó, Hinter der Tür. Roman, Frankfurt/M.: Insel, 1992
  • György Konrád, Identität und Hysterie. Essay, Frankfurt/M.: edition suhrkamp, 1995
  • György Petri, Vorbei das Abwägen, vorbei die Abstufungen. Gedichte, Zürich: Ammann, 1995
  • György Konrád, Heimkehr. Erzählung, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1995
  • György Konrád, Steinuhr. Roman, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1996
  • Dezsõ Tandori, Langer Sarg in aller Kürze. Essayroman, Zürich: Ammann, Frühjahr 1997
  • György Konrád, Vor den Toren des Reichs. Essay, Frankfurt/M.: edition suhrkamp, 1997
  • Éva Forgács, Bauhaus. Essay, Frankfurt/M.: Verlag Neue Kritik Frühjahr 1998
  • Zsófia Balla, Schönes trauriges Land. Gedichte, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1998
  • György Konrád, Die unsichtbare Stimme. Essay, Frankfurt/M.: Suhrkamp, Herbst 1998
  • Géza Szõcs, Die Sirene, Opernlibretto (Musik: György Selmeczi), 1998
  • László Márton, Die wahre Geschichte des Jacob Wunschwitz. Roman, Wien: Paul Zsolnay Verlag, Herbst 1999
  • György Konrád, Nachlaß. Roman, Frankfurt/M.: Suhrkamp, Herbst 1999
  • Géza Szõcs, Lacht, wie ihr es versteht. Gedichte, Frankfurt/M.: Frankfurter Verlagsanstalt, Herbst 1999
  • Rausch der Schwachheit, Anthologie, Budapest: Palatinus, 1999
  • Pál Závada, Das Kissen der Jadwiga. Roman, Frankfurt/M.: Insel Verlag, in Vorbereitung
  • Imre Oravecz, Fischfänger (Halászó ember), Gedichte. In Vorbereitung
  • * Magda Székely, Gedichte. In Vorbereitung
  • Josef von Ferenczy, Vom Monolog zum Dialog. Essay. Frühjahr 2000
  • Der dritte Blick, Essay. Suhrkamp, 2001
  • Géza Szõcs, Romeo und Julia, Drama. In Vorbereitung
  • Iván Mándy, Erzählungen, Palatinus, Budapest, 2002
  • Iván Mándy, Erzählungen, Schäfer Verlag, Herne, 2003
  • György Konrád, Glück (Elutazás és hazatérés), Roman, Suhrkamp, 2003
  • Josef von Ferenczy – Gábor Szécsi, Dialog - Die Muttersprache der Menschheit, München 2004
  • György Konrád, Sonnenfinsternis auf dem Berg, Roman, Suhrkamp, 2005
  • György Konrád, Das Buch Kalligaro, Roman, Suhrkamp, 2007
  • Géza Szőcs, Indianerworte im Radio, Gedichte und andere Texte, Drei Raben, Budapest, 2009

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Skirecki — (* 18. April 1935 in Siegersdorf/Niederschlesien) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft …   Deutsch Wikipedia

  • György Petri — (* 1943 in Budapest; † 17. Juni 2000 ebenda) war ein ungarischer Schriftsteller und gilt heute in Ungarn als einer der führenden Lyriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Übersetzer — Siehe auch: Liste von Übersetzern aus dem Altgriechischen, Neugriechischen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Dies ist eine Liste allgemein bekannter Überset …   Deutsch Wikipedia

  • Agnes Heller — Ágnes Heller (* 12. Mai 1929 in Budapest/Ungarn) ist eine Philosophin des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Denkansätze 3 Auszeichnungen 4 Werke (Auswahl) 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Konrad — György Konrád [ˈɟørɟ ˈkonraːd] (* 2. April 1933 in Berettyóújfalu nahe Debrecen, Ungarn) ist ein ungarischer Autor. Als Essayist setzte sich Konrád während des Kalten Krieges für ein friedliches und föderales Mitteleuropa ein. Als Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Györgi Konrad — György Konrád [ˈɟørɟ ˈkonraːd] (* 2. April 1933 in Berettyóújfalu nahe Debrecen, Ungarn) ist ein ungarischer Autor. Als Essayist setzte sich Konrád während des Kalten Krieges für ein friedliches und föderales Mitteleuropa ein. Als Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • György Konrad — György Konrád [ˈɟørɟ ˈkonraːd] (* 2. April 1933 in Berettyóújfalu nahe Debrecen, Ungarn) ist ein ungarischer Autor. Als Essayist setzte sich Konrád während des Kalten Krieges für ein friedliches und föderales Mitteleuropa ein. Als Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • György Konrád — [ˈɟørɟ ˈkonraːd] (* 2. April 1933 in Debrecen, Ungarn) ist ein ungarischer Autor. Als Essayist setzte sich Konrád während des Kalten Krieges für ei …   Deutsch Wikipedia

  • Josef von Ferenczy — (* 4. April 1919 in Kecskemét, Ungarn; † 29. Mai 2011 in Grünwald) war ein deutsch ungarischer Medienmanager, Verleger und Filmproduzent. Er war Außerordentlicher Botschafter der Republik Ungarn, ehemaliger Oberstleutnant der Reserve und Ehren… …   Deutsch Wikipedia

  • Ágnes Heller — (2010) Ágnes Heller (* 12. Mai 1929 in Budapest) ist eine ungarische Philosophin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”