- Hans-Michael Körner
-
Hans-Michael Körner (* 1947) ist ein deutscher Historiker.
Nach seinem Abitur am Gymnasium in Cham 1966 studierte Körner Deutsche Philologie und Geschichte für das Gymnasiallehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er schloss mit dem ersten Staatsexamen ab und wurde Assistent am Historischen Institut der Universität Regensburg. In Regensburg wurde Körner 1976 mit einer Arbeit zu Staat und Kirche in Bayern promoviert. Anschließend wechselte er als Akademischer Rat an die LMU München, absolvierte das Lehramtsreferendariat und ging wieder an die LMU zurück, wo er an Hubert Glasers Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte 1988 seine Habilitation mit dem Titel Staat und Geschichte im Königreich Bayern anfertigte.
Nach einem Lehraufenthalt in den USA erhielt Körner 1991 einen Ruf an die Universität Würzburg und 1996 an die Ludwig-Maximilians-Universität München auf den Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte.
Körner ist u. a. Mitglied der Kommission für Zeitgeschichte, der Kommission für bayerische Landesgeschichte an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Herausgeber des Jahrbuchs der Görres-Gesellschaft und Initiator der Bavaristischen Ringvorlesung an der LMU. Sein Forschungsinteresse gilt neben der Didaktik der Geschichte der bayerischen Landesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Er ist Autor bzw. Herausgeber mehrerer Standardwerke wie der Großen bayerischen biographischen Enzyklopädie, einer Geschichte des Königreichs Bayern und der Bände zu Altbayern, Schwaben und Franken des Handbuchs der historischen Stätten.
Weblinks
Kategorien:- Historiker
- Geschichtsdidaktiker
- Hochschullehrer (LMU München)
- Hochschullehrer (Universität Würzburg)
- Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Deutscher
- Geboren 1947
- Mann
Wikimedia Foundation.