- Hans Vonk (Dirigent)
-
Hans Vonk (* 18. Juni 1942 in Amsterdam; † 29. August 2004 in Amsterdam) war ein niederländischer Dirigent.
Hans Vonk studierte am Amsterdamer Konservatorium Klavier und Orchesterdirigieren. Anschließend besuchte er Kurse bei Hermann Scherchen in Siena, Salzburg und Hilversum. Von 1966 bis 1969 war er Dirigent beim Niederländischen Nationalballett, bis ihn Bernard Haitink als Assistenten für die Zeit von 1969 bis 1973 an das Concertgebouw holte. 1973 übernahm Vonk die Leitung des philharmonischen Orchesters von Radio Hilversum (bis 1979). Ab 1976 war er gleichzeitig Musikdirektor der Niederländischen Oper und stellvertretender Leiter des Royal Philharmonic Orchestra. 1980 übernahm er das Residenz-Orchester in Den Haag. Von 1985 bis 1990 war er Chefdirigent der Dresdner Staatskapelle und der Dresdner Semperoper. Von 1990 bis 1997 arbeitete Vonk als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters. Vonk war in seiner letzten beruflichen Station Musikdirektor und Dirigent des Saint Louis Symphony Orchestra. Diese Stelle gab er 2002 nach rund sechs Jahren wegen gesundheitlicher Probleme auf. Vonk litt an Amyotropher Lateralsklerose (ALS).
Weblinks
- Werke von und über Hans Vonk im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Julius Rietz (1874–1877) | Franz Wüllner (1877–1884) | Ernst von Schuch (1884–1914) | Fritz Reiner (1914–1921) | Fritz Busch (1922–1933) | Karl Böhm (1934–1942) | Karl Elmendorff (1943–1944) | Joseph Keilberth (1945–1950) | Rudolf Kempe (1949–1952) | Franz Konwitschny (1953–1955) | Lovro von Matačić (1956–1958) | Otmar Suitner (1960–1964) | Kurt Sanderling (1964–1967) | Martin Turnovský (1966–1968) | Herbert Blomstedt (1975–1985) | Hans Vonk (1985–1990) | Giuseppe Sinopoli (1992–2001) | Bernard Haitink (2002–2004) | Fabio Luisi (2007–2010) | Christian Thielemann (ab 2012)
Wikimedia Foundation.