Harald Sioli

Harald Sioli

Harald Sioli (* 25. August 1910 in Köthen; † 14. Oktober 2004 in Plön) war ein deutscher Biologe und Limnologe. Er gilt als Begründer der Amazonas-Ökologie. Von 1957 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1974 war er Direktor am Max-Planck-Institut für Limnologie (bis 1966 „Hydrobiologische Anstalt“, heute MPI für Evolutionsbiologie). Mit 150 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften und dem 1984 herausgegebenen Buch „The Amazon: Limnology and Landscape Ecology of a Mighty Tropical River and its Basin“ hat er einen nachhaltigen Beitrag zur Tropenökologie insgesamt geliefert.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Sioli ging im Jahr 1934 nach Brasilien, um dort im trockenen Nordosten des Landes ökophysiologische Studien an Kröten zu betreiben. Zur Zeit des Zweiten Weltkrieges wurde er interniert. 1945 begann er mit den ersten limnologischen Arbeiten in Amazonien. Er erarbeitete anhand der auch von der lokalen Bevölkerung benutzten Begriffe „Weißwasser“, „Schwarzwasser“ und „Klarwasser“ ein wissenschaftliches Klassifikationssystem für die Amazonasflüsse und arbeitete über den Zusammenhang zwischen Wasserqualität und Bodenchemie.

Aus der Nährstoffarmut vieler Amazonasflüsse schloss er auf die Nährstoffarmut der Böden in den Einzugsgebieten und widersprach damit der öffentlichen Meinung, die von einer großen Fruchtbarkeit der Amazonasböden ausging. Mitte der 1970er-Jahre wurde er von brasilianischen Planern, die Pläne für eine umfassende agro-industrielle Entwicklung der Region entworfen hatten, heftig kritisiert. Wissenschaftlich arbeitete er vor allem mit dem brasilianischen Institute Nacional de Pesquisas da Amazonia in Manaus zusammen. Zusammen mit dessen Direktor Djalma Batista gründete er die Zeitschrift AMAZONIANA.

In einem Interview im Jahr 1971 wies er darauf hin, dass eine Abholzung der Amazonaswälder zu einem Anstieg der Kohlendioxidkonzentration in der Luft führen würde. Die brasilianische Presse prägte daraus den Begriff der „Grünen Lunge des Planeten“ für die Amazonaswälder, in der Annahme, dass der Wald Sauerstoff an die Atmosphäre abgebe. Dies war jedoch eine Fehlinterpretation, da Sioli darauf hingewiesen hatte, dass ein Wald im Gleichgewicht des Wachstums genauso viel Sauerstoff verbraucht wie er produziert. Diese Fehlinterpretation regte jedoch die Diskussion über die Bedeutung der Amazonaswälder für den Klimaschutz an. Zahlreiche seiner Studenten gehören heute zu führenden Wissenschaftlern in der brasilianischen Wissenschaft und Administration.

Er erhielt für seine Arbeiten zahlreiche Auszeichnungen, so unter anderem im Jahr 2000 den Gran Cruz, die höchste brasilianische Auszeichnung für wissenschaftliche Arbeiten.

Die letzten Jahre seines Lebens widmete er dem Abfassen von Memoiren, von denen ein Auszug im Jahr 2007 veröffentlicht wurde.

Memoiren

  • Gelebtes, geliebtes Amazonien : Forschungsreisen im brasilianischen Regenwald zwischen 1940 und 1962. Herausgegeben und bearbeitet von Gerd Kohlhepp. München, Pfeil, 2007. ISBN 978-3-89937-071-3

Literatur und Quelle

  • Wolfgang Junk: Harald Sioli 25. August 1910 - 14. Oktober 2004, (Nachruf auf Sioli) in: Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft 2005, ISBN 3-927579-21-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sioli — ist der Familienname von Emil Sioli (1852–1922), Psychiater Harald Sioli (1910–2004), Begründer der Tropenökologie und Wissenschaftliches Mitglied des früheren Max Planck Institutes für Limnologie Diese Seite ist eine B …   Deutsch Wikipedia

  • Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Rechtsform des Trägers: eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Kohlhepp — (* 21. März 1940 in Mannheim) ist ein deutscher Wirtschaftsgeograph und Brasilienforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Klarwasserfluss — Rio Guaporé, ein Klarwasserfluss Klarwasserflüsse gehören neben Schwarz und Weißwasserflüssen einem der drei in den Tropen dominierenden Flusstypen an. Klarwasserflüsse entspringen im Bereich tertiärer Ablagerungen oder paläozoischen Gebirgen und …   Deutsch Wikipedia

  • Max-Planck-Institut für Limnologie — Limnologische Fluss Station Schlitz Das Max Planck Institut für Limnologie mit Sitz in Plön war ein Max Planck Institut zur Erforschung der Ökologie von Binnengewässern (Limnologie). Das Institut ging zurück auf die 1891 von Emil Otto Zacharias… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindung Rupertia — Wappen der Rupertia Die Verbindung Rupertia ist eine nichtschlagende, nichtfarbentragende Studentenverbindung ohne Dachverband an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg und umliegenden Hochschulen. Die Verbindung wurde am 23. Mai 1873 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Oligotrophic — An oligotrophic ecosystem or environment is one that offers little to sustain life. The term is commonly utilised to describe bodies of water or soils with very low nutrient levels. It derives etymologically from the Greek oligo (small, little,… …   Wikipedia

  • Blackwater river — A blackwater river is a river with a deep, slow moving channel that flows through forested swamps and wetlands. Decaying vegetation in the water results in the leaching of tannins from the vegetation, resulting in transparent, acidic water that… …   Wikipedia

  • Oligotroph — An oligotroph is an organism that can live in an environment that offers very low levels of nutrients. They may be contrasted with copiotrophs, which prefer nutritionally rich environments. Oligotrophs are characterized by slow growth, low rates… …   Wikipedia

  • Brazilian Order of Scientific Merit — Great Cross of the National Order of Scientific Merit The National Order of Scientific Merit (Portuguese: Ordem Nacional do Mérito Científico) is an honor bestowed upon Brazilian and foreign personalities recognized for their scientific and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”