Haus Herbig

Haus Herbig

Haus Herbig[1] steht im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, in der Moritzburger Straße 40. Das Gebäude ist nach dem Kaufmann Bruno Herbig benannt, der es 1931 besaß.[1] Es wird im Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler wie die Villa Dorothee, Haus Gotendorf oder Karl Mays Villa Shatterhand als italianisierende Renaissance stilisiert.[2]

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die denkmalgeschützte[3] Villa ist ein zweigeschossiges Wohnhaus auf einem Sockel und mit einem flachen, abgeplatteten Walmdach. In der symmetrischen fünfachsigen Straßenansicht steht über die gesamte Höhe ein dreiachsiger, polygonaler Mittelrisalit mit Rundbogenfenstern und -fenstertüren, obenauf eine Attika. Dieser Vorbau ist „ungewöhnlich aufwendig“[4] geschmückt, da das gekröpfte Gebälk von Säulen mit Kompositkapitellen gestützt wird, die sich in den Feldern befindlichen Rundbogenfenster durch kannelierte Pilaster eingefasst werden und die sich oberhalb der Rundbogen ergebenden Zwickel durch Blattwerkreliefs verziert sind. Die Rechteckfenster der beiden Außenachsen dieser Ansicht werden durch Sandsteingewände eingefasst, darunter ebensolche Brüstungsspiegel, darüber horizontale Verdachungen auf Konsolen.

In der rechten Seitenansicht steht vor einem polygonalen, zweigeschossigen Treppenhausvorbau mit Attika ein Altan, darin zur Straße hin oberhalb einer Freitreppe ein Rundbogenportal als Eingangstür. Der glatt verputzte Bau wird durch Gesimse gegliedert.

Die Einfriedung ist eine Sandsteinmauer, darin befinden sich aus der Zeit um 1910 schmiedeeiserne Gitter als Tor und Einfahrt.

Geschichte

Im März 1874 reichte der Baumeister Friedrich Rößler einen Bauantrag für ein Wohnhaus auf eigener Parzelle ein. Nach dessen Genehmigung und Bau des Hauses erfolgte die Baurevision im März 1876 bereits für einen neuen Eigentümer. Ebenfalls im Jahr 1876 ließ dieser ein Nebengebäude durch den Baumeister Moritz Große errichten.

Rößler variierte einen seinerzeit bekannten Dresdner Villentyp, der ähnlich, jedoch etwas vereinfacht, auch von Moritz Große bei seiner Villa in der Käthe-Kollwitz-Straße 13 verwendet wurde und von Adolf Neumann in der Karlstraße 11 errichtet wurde. Vermutlich stammte dieser aus der Semper-Nicolai-Schule, da der ähnliche Entwurf des Architekten Carl Käfer für die Villa in der Hauptstraße 53 genau als daher stammend dokumentiert ist.[4]

Der Baumeister Rößler hinterließ in der Nähe die Werke Haus Steineck-Erweiterung und die Villa in der Blumenstraße 5.

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Information des Stadtarchivs Radebeul aus der Häuserkartei an Benutzer:Jbergner am 14. Juli 2011.
  2. Barbara Bechter, Wiebke Fastenrath et al. (Bearb.): Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen I, Regierungsbezirk Dresden. Deutscher Kunstverlag, München 1996, ISBN 3-422-03043-3, S. 739. 
  3. Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Große Kreisstadt Radebeul, 17. April 2008, S. 19, abgerufen am 16. Juli 2011 (PDF).
  4. a b Volker Helas (Bearb.); Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Stadt Radebeul (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen: Stadt Radebeul. SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3, S. 136 f. 
51.11298611111113.632847222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haus Gotendorf — Haus Gotendorf, Deta …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Steineck — Das Haus Steineck liegt in der Moritzburger Straße 19 im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul. Die landhausartige Villa wurde 1868 errichtet und erhielt 1877 einen villenartigen Seitenflügel. Beschreibung Die zusammen mit ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbig-Verlag — Der Langen Müller Verlag schloss sich 1931 aus den zuvor gegründeten Unternehmen Albert Langen Verlag und Georg Müller Verlag zusammen. Seit 1966 gehört das Haus zur Herbert Fleissner Verlagsgruppe und hat seinen heutigen Sitz in München.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jo Hanns Rösler — (Pseudonyme: Paul Feichten, Jacques Rose Garden, Hans April; * 7. April 1899 als Johannes Oswald Rösler in Königstein/Elbe; † 25. September 1966 in München) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul-West — Hofmann Villa Die Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul West gibt eine Übersicht über Wohngebäude im Westteil der sächsischen Stadt Radebeul, die entweder unter Denkmalschutz[1] stehen oder standen oder die durch historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Blumenstraße 5 (Radebeul) — Villa Blumenstraße 5 Die kleine Villa mit Einfriedung in der Blumenstraße 5 im Stadtteil Niederlößnitz des sächsischen Radebeul war lange Zeit der Wohnsitz des Malers Karl Sinkwitz. Beschreibung Die eingeschossige, landhausartige Villa wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Shatterhand — Villa „Shatterhand.“ Die Villa „Shatterhand.“ ist das ehemalige Wohnhaus von Karl May im sächsischen Radebeul, Karl May Straße 5 (früher Kirchstraße 5). Als Teil des Karl May Museums steht sie heute unter Denkmalschutz.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Burbach (Siegerland) — Die Liste der Baudenkmäler in Burbach (Siegerland) enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Burbach im Kreis Siegen Wittgenstein in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Dorothee — Die Villa Dorothee liegt in der Oberen Bergstraße 20 im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul. Sie wurde 1872/1876 möglicherweise durch den Architekten Adolf Neumann entworfen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Carl Hugo Haußhälter — Vill …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”