Villa Käthe-Kollwitz-Straße 13 (Radebeul)

Villa Käthe-Kollwitz-Straße 13 (Radebeul)
Villa Käthe-Kollwitz-Straße 13

Die Villa in der Käthe-Kollwitz-Straße 13 steht im Stadtteil Kötzschenbroda der sächsischen Stadt Radebeul, oberhalb der Meißner Straße. Die Villa wurde 1874/1876 durch den Baumeister Moritz Große nach eigenem Entwurf errichtet.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die denkmalgeschützte[1] Villa steht auf einem Eckgrundstück zur Straße Am Bornberge, wo die Käthe-Kollwitz-Straße von Kötzschenbroda nach Niederlößnitz wechselt. Das zweigeschossige Wohnhaus steht auf einem ausgebauten, verputzten Souterraingeschoss. Es hat ein flaches, schiefergedecktes Walmdach.

In der nördlichen, fünfachsigen Hauptansicht zur Straße Am Bornberge steht über die gesamte Höhe ein dreiachsiger, polygonaler Mittelrisalit, der pilastergeschmückt ist und obenauf eine Attika zeigt. In der Straßenansicht zur Käthe-Kollwitz-Straße steht ein eingeschossiger Anbau.

Zur Hofseite nach Süden steht ein Treppenhausrisalit mit einem Dreiecksgiebel sowie einem angebauten Eingangsvorbau im Hochparterre mit einer Freitreppe dorthin. Dem Risalit ist eine verglaste Holzveranda mit einem Austritt obenauf vorgelegt. Vor der Südseite des Eingangsvorbaus steht ein stillgelegtes, halbrundes Brunnenbecken.

Der leicht reduzierte Putzbau wird durch Gesimse gegliedert und zeigt einige Stuckornamentik. Die Fenster werden von Sandsteingewänden eingefasst, die in der Hauptansicht durch einige Verdachungen bekrönt werden.

Hinter der Einfriedung an der Straßenkreuzung sind noch die Reste des ehemaligen Eckhügels zu erkennen.

Der gleiche Dresdner Villentyp der Semper-Nicolai-Schule wurde, reicher verziert, als Haus Herbig auf der Moritzburger Straße 40 durch den Baumeister Friedrich Rößler realisiert.

Geschichte

Baumeister Moritz Große, dem zu jener Zeit eine Anzahl Bauflächen auf der Käthe-Kollwitz-Straße gehörten, reichte im Juli 1874 als Bauender und Ausführender den Bauantrag für eine Villa ein, der im Oktober 1874 genehmigt wurde. Die Baurevision des fertiggestellten Gebäudes im Mai 1876 fand bereits für den neuen Eigentümer statt. 1890 baute Großes Unternehmen eine Veranda an, 1891 den Anbau in der Käthe-Kollwitz-Straße.

Im Jahr 1918 ließ Ernst Feind, Direktor der Vereinigten Eschebach'schen Werke, Veränderungen im Inneren sowie des Eingangsvorbaus vornehmen.

Heute ist das Wohnhaus saniert und wird als Mietvilla genutzt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Große Kreisstadt Radebeul, 17. April 2008, S. 13, abgerufen am 12Juli 2011 (PDF).
51.11041666666713.630277777778

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Villa Greif (Radebeul) — Die Villa Greif steht in der Käthe Kollwitz Straße 8 im Stadtteil Kötzschenbroda der sächsischen Stadt Radebeul, oberhalb der Meißner Straße. Die Villa wurde 1881/1882 durch den Baumeister Moritz Große nach eigenem Entwurf errichtet. Beschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul-West — Hofmann Villa Die Liste von Villen, Mietvillen und Landhäusern in Radebeul West gibt eine Übersicht über Wohngebäude im Westteil der sächsischen Stadt Radebeul, die entweder unter Denkmalschutz[1] stehen oder standen oder die durch historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Radebeul — Radebeuls Wappen: Die Weintraube steht für die Wein und Gartenstadt Die Liste der Straßen und Plätze in Radebeul gibt eine Übersicht über die Straßen und Plätze der sächsischen Stadt Radebeul. Angeführt werden neben den Namen auch die Stadtteile …   Deutsch Wikipedia

  • Große (Baumeisterfamilie) — Die Baumeisterfamilie Große aus Kötzschenbroda stellte in der sächsischen Lößnitz, dem Gebiet des heutigen Radebeul, viele Generationen lang, vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis in das 20. Jahrhundert, Baumeister, Architekten und weitere mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Neumann — (* 4. Juni 1852; † 16. Juni 1920 in Niederlößnitz, heute Radebeul; vollständiger Name Adolf Theodor Neumann) war ein sächsischer Architekt und Baumeister mit einer eigenen Bauunternehmung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Bauten… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Sommer — Max Felix Sommer (* 16. Februar 1878 in Dresden; † 15. August 1934) war ein sächsischer Architekt und Baumeister. Ab November 1908 führte er das von Adolf Neumann gegründete Bauunternehmen als Adolf Neumann Nachf. „Bureau für Architektur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Herbig — Haus Herbig[1] steht im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, in der Moritzburger Straße 40. Das Gebäude ist nach dem Kaufmann Bruno Herbig benannt, der es 1931 besaß.[1] Es wird im Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler wie …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter deutscher Museen — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Museen nach Orten — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • Museen in Dresden — Im Residenzschloss Dresden sind vier Staatliche Kunstsammlungen untergebracht. Dresden ist als Kunst und Kulturstadt Standort zahlreicher Museen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2620566 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”