- Haus Sydow
-
Haus Sydow, auch Villa Madelon[1] (Madelon: französischer (piktavischer (poitevinischer)) weiblicher Vorname, der dem deutschen Magdalena entspricht), steht in der Paradiesstraße 36 im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul. Das Gebäude wurde 1852 erbaut und in den Jahren 2005/2006 umfassend saniert.
Beschreibung
Das mit seiner Einfriedung unter Denkmalschutz[2] stehende Landhaus ist ein zweigeschossiges Wohngebäude mit einem flachen Walmdach. Der nach links abknickende L-förmige Grundriss des Haupthauses wird durch den sich nach links anschließenden Seitenflügel verlängert.
Auf der Rückseite des Hauses, im Osten, steht ein dreiachsiger Risalit mit einem Dreiecksgiebel, platziert an der rechten Gebäudekante des Hauptbaus am Übergang zum Seitenflügel. Der Gebäudeeingang befindet sich auf der Straßenseite in einem Vorbau mit Austritt obenauf, geschützt durch eine Balustrade, im Winkel zum Seitenflügel.
Das Landhaus ist schlicht verputzt, die Fenster werden durch einfache Sandsteingewände gefasst und teilweise von Klappläden begleitet. Im Inneren ist das Interieur der Zeit um 1910 erhalten.
In der Grundstücksmauer befinden sich Torpfeiler mit Abdeckplatte und jeweils einer Kugel als Bekrönung. Auf der Grundstücksgrenze steht eine gemauerte und verputzte Gartenlaube mit einem flachen Satteldach.
Auf der sich ursprünglich im Süden erstreckenden Gartenfläche errichtete der Bauherr, das Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen e. V., in den Jahren 1988/2000 als Neubau ein Kinderheim, dessen Gestaltung im Jahr 2000 mit dem Radebeuler Bauherrenpreis gewürdigt wurde.[3]
Literatur
- Volker Helas (Bearb.); Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Stadt Radebeul (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen: Stadt Radebeul. SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
Einzelnachweise
- ↑ Dietrich Lohse: Was uns Häusernamen sagen können (Teil 3). In: Vorschau & Rückblick; Monatsheft für Radebeul und Umgebung. Radebeuler Monatshefte e.V., Juni 2010, abgerufen am 13. Juni 2011.
- ↑ Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Große Kreisstadt Radebeul, 17. April 2008, S. 20, abgerufen am 13. Juni 2011 (PDF).
- ↑ Radebeuler Bauherrenpreis 2000. Kategorie: Neues Bauen. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 13. Juni 2011.
51.11020833333313.659027777778Koordinaten: 51° 6′ 37″ N, 13° 39′ 33″ OKategorien:- Kulturdenkmal in Radebeul
- Villa in Radebeul
- Erbaut in den 1850er Jahren
- Klassizistisches Bauwerk in Radebeul
Wikimedia Foundation.