Hear My Song

Hear My Song
Filmdaten
Deutscher Titel Hear My Song
Produktionsland Großbritannien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1991
Länge 113 Minuten
Stab
Regie Peter Chelsom
Drehbuch Peter Chelsom
Produktion Alison Owen
Musik John Altman
Kamera Sue Gibson
Schnitt Martin Walsh
Besetzung

Hear My Song (deutscher Alternativtitel: Hear My Song – Ein Traum wird wahr) ist eine 1990–1991 entstandene Filmkomödie des britischen Regisseurs und Drehbuchautors Peter Chelsom. Sie basiert auf der authentischen Lebensgeschichte des irischen Tenors Josef „Joe“ Locke (1917–1999).

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Liverpool, Anfang der 1980er Jahre: Der Varietémanager Micky O’Neill will seine Geldgeber davon überzeugen, das überschuldete Music Hall Theater „Heartly’s“ weiterhin über Wasser zu halten, indem er ihnen einen ganz speziellen Künstler verspricht: Joe Locke, der legendäre irische Tenor, der seit einer Steueraffäre vor 25 Jahren keine Bühne mehr betreten hat und von dem niemand so recht weiß, wo er sich aufhält und ob er überhaupt noch lebt, soll im „Heartly’s“ sein Comeback feiern. Überraschend schnell kann Joe Locke engagiert werden, das Haus ist ausverkauft, das Publikum begeistert: das „Heartly’s“ und O’Neills Karriere als Theatermanager und Veranstalter scheint gesichert zu sein. Aber nicht nur musikbegeisterte Theatergänger, sondern auch die britische Steuerfahndung interessieren sich für den Star. Der vermeintliche „Joe Locke“ wird jedoch noch während des Debutabends von Kathleen Doyle, einer Schönheitskönigin aus den 1950er Jahren, mit der Joe seinerzeit eine Affäre hatte, als Hochstapler und Schwindler identifiziert.

Die Investoren springen ab, das „Heartly’s“ wird geschlossen, O’Neill steht, zudem noch verlassen von seiner Geliebten Nancy, vor den Trümmern seiner Existenz. Aber er will es noch einmal wissen und macht sich mit der Schiffsfähre auf den Weg nach Irland, um den wahren Joe Locke zu suchen. Mit Hilfe Fintan O’Donnells, eines Freundes, der ebenso als Veranstaltungsmanager arbeitet, gelingt es ihm tatsächlich, Joe Locke in der irischen Provinz auf einer Viehauktion aufzustöbern, sein Vertrauen zu gewinnen und ihn zu einem Comeback in Großbritannien zu überreden. Locke ist sich bewusst, dass eine Rückkehr nach Liverpool bedeutet, sich seiner Vergangenheit als Steuerhinterzieher und ehemaliger Geliebter von Kathleen Doyle zu stellen. Im „Heartly’s“, das inzwischen zu einer Ruine verkommen ist, gibt er einen fulminanten Konzertabend, an dessen Ende er von der Steuerpolizei verhaftet werden soll. Am Schluss kann Locke in der Menge des ihm akklamierenden Publikums verschwinden, worauf der „falsche“ Joe Locke verhaftet wird.

Kritik

„Hear My Song“ ist ein spätes Produkt des New British Cinema, gehört zu den Filmen, die den Zuschauer in ein Wechselbad der Emotionen tauchen: man lacht, man weint, ist gerührt, bekommt eine Gänsehaut, und am Ende verlässt man das Kino mit einem guten Gefühl“ (epd Film, 8/1992), zitiert nach: Cimematographisches Calendarium, Juli 1993.

Produktionsnotizen

Hear My Song startete in den deutschen Kinos am 13. August 1992. Er wurde innerhalb von sechs Wochen im County Clare, Irland abgedreht. Die Produktionskosten betrugen knapp zwei Millionen Pfund Sterling. Für seine Darstellung des Joe Locke wurde Ned Beatty 1992 für einen Golden Globe nominiert.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hear My Song — is a 1991 film, written by the actors Peter Chelsom (who directed) and Adrian Dunbar (who plays the lead), based on the true story of legendary Irish tenor, Josef Locke. It was nominated for Best Original Screenplay at the 1993 BAFTA awards.The… …   Wikipedia

  • Everybody (Hear'Say song) — Single infobox Name = Everybody Artist = Hear Say from Album = Everybody Released = November 26, 2001 Format = CD single: Worldwide Recorded = 2001 Genre = Pop Length = 3:51 Label = Polydor Producer = Writer = Martin Harrington, Ash Howes,… …   Wikipedia

  • I Can't Hear You (song) — I Can t Hear You is a song by American rock musician Donnie Iris from his album Back on the Streets, released in 1980. The song was released as a single one year later, and reached #47 on the Mainstream rock charts.External links*… …   Wikipedia

  • Hear 'n Aid — was a joint effort from the heavy metal scene of the 80s to raise money for famine relief in Africa. Within a year, the project had raised $1 million. Background When attending a 48 hour charity Radiothon at the radio station KLOS, Jimmy Bain (of …   Wikipedia

  • Song of Seven — Song of Seven …   Википедия

  • Hear ’n Aid — war ein Benefiz Musikprojekt, das 1985 maßgeblich auf Initiative des amerikanischen Heavy Metal Sängers Ronnie James Dio entstand. Die ursprüngliche Idee wird allerdings seinen Bandkollegen Jimmy Bain und Vinnie Appice zugeschrieben. Ziel war,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hear ’n Aid (Album) — Hear ’n Aid Kompilationsalbum von Hear ’n Aid Veröffentlichung 1986 Aufnahme 1985 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Song of Pig — (Chinese: 豬之歌) is a freely downloadable song by Xiang Xiang (香香), who quickly became a popular Internet pop star in China. According to one of its hosted sites, It has been downloaded a billion times (see… …   Wikipedia

  • song-and-dance — song and dance, Informal. an explanation or account, not necessarily true, and often intended to impress or deceive: »What s all this I hear about some song and dance you gave Colonel Snow about not wanting to join...? (Sinclair Lewis). song and… …   Useful english dictionary

  • Song of the Free — is a song written in 1860 about a man fleeing slavery in Tennessee by escaping to Canada via the Underground Railroad. It is composed to the tune of Oh! Susanna.Lyrics I m on my way to Canada, That cold and dreary land,The dire effects of slavery …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”