- Heidelberg (Bramwald)
-
Heidelberg Höhe 402 m ü. NN Lage Südniedersachsen, Deutschland Gebirge Bramwald Geographische Lage 51° 33′ 20″ N, 9° 41′ 7″ O51.5555555555569.6852777777778402Koordinaten: 51° 33′ 20″ N, 9° 41′ 7″ O Der Heidelberg ist ein etwa 402 m ü. NN[1] hoher Berg im Nordteil des Bramwalds in den Stadt- bzw. Gemeindegebieten von Hann. Münden und Adelebsen im südniedersächsischen Landkreis Göttingen.
Der Heidelberggipfel sowie die West-, Nord-, Ost- und Südflanke des im Naturpark Münden gelegenen Bergs gehören zu Adelebsen. Lediglich seine Südwestflanke gehört zu Hann. Münden, dessen Kernstadt sich etwa 15 km südlich erstreckt. Der Berg liegt rund 2 km westlich von Eberhausen, das zu Adelebsen gehört. Etwa 4,3 km westsüdwestlich des Bergs befindet sich mit Bursfelde eine Ortschaft des Hann. Mündener Stadtteils Hemeln.
Der Heidelberg ist überwiegend stark bewaldet, lediglich sein Gipfelbereich und Teile seiner Südwestflanke sind unbewaldet. Auf dieser Flanke entspringt der kleine Rehbach als nordöstlicher Zufluss des östlichen Weser-Nebenflusses Nieme. Das Wasser der östlich und nördlich vom Berg entspringenden, kleinen Bäche fließt über die Auschnippe und Schwülme in die Weser. Nordwestlich entspringt der kleine Thielebach als direkter östlicher Weser-Nebenfluss.
Der Südausläufer des Heidelbergs ist der Speerberg (ca. 378 m ü. NN).
Auf dem Heidelberg steht ein Sendeturm.
Einzelnachweise
- ↑ Kartendienste des BfN
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Europa
- Berg in Niedersachsen
- Bramwald
Wikimedia Foundation.