- Naturpark Münden
-
Der Naturpark Münden liegt im Landkreis Göttingen, Süd-Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der 1959 vom inzwischen aufgelösten Landkreis Münden in seinen Grenzen gegründete, knapp 374 km² große und waldreiche Naturpark zieht sich nicht ganz von der östlichen Stadtgrenze Kassels und damit der Grenze zu Hessen in nördliche Richtung durch den Nordteil des Kaufunger Walds über Hann. Münden bis hinauf in den Bramwald und Dransfelder Stadtwald. Er liegt südlich, östlich und nordöstlich des Zusammenflusses von Fulda und Werra zur Weser und stößt im Süden und Südosten an den Naturpark Meißner-Kaufunger Wald. Er wird von der A 7 durchquert.
Viele Wanderwege durchziehen die waldreiche Landschaft, darunter die Durchgangswanderstrecken Frau-Holle-Pfad (Kennzeichnung X4), Werraburgensteig (X5), Studentenpfad (X13) und Fuldahöhenweg (X17). Am „Großen Staufenberg“ befindet sich ein Segelfluggelände.
Berge
Zu den Bergen im Naturpark Münden gehören unter anderem (Höhe in Meter über Normalnull (NN)):
- Haferberg (581 m)
- Großer Steinberg (542 m)
- Kleiner Steinberg (542 m)
- Steinbergskopf (ca. 532 m)
- Häringsnase (508 m)
- Hoher Hagen (508 m)
- Brackenberg (461,0 m)
- Dransberg (442 m)
- Hohe Schleife (442 m)
- Ossenberg (438 m)
- Steinberg (bei Meensen; 435 m)
- Großer Staufenberg (427 m)
- Hühnerfeldberg (425 m)
- Salzleckerkopf (412 m)
- Totenberg (408 m)
- Steinberg (bei Dahlenrode; 407 m)
- Sauenberg (395 m)
- Sandberg (382 m)
- Klagesberg (381 m)
- Vaaker Berg (380 m)
- Klingenberg (373 m)
- Kleiner Staufenberg (370,5 m)
- Staufenberg (bei Wiershausen; 342,8 m)
- Blümer Berg (320 m)
- Speeler Kopf (316 m)
- Mühlberg (212 m)
Sehenswertes und Ausflugsmöglichkeiten
- Barfußpfad bei Nienhagen
- Brackenburg, Burgruine auf dem Brackenberg bei Scheden-Meensen
- Bramburg
- Hemeln − Gierseilfähre über die Weser nach Veckerhagen mit Biergarten „Zur Fähre“
- Hohen Hagen − Geologiepfad und Gaußturm mit Turmrestaurant
- Hühnerfeld
- Hühnerfeldberg
- Lippoldsburg
- Naturfreunde, NFH Steinberghaus beim Großen Steinberg
- Rinderstall − Wildgehege mit Gaststätte und Klein-Museum, (51° 22′ 26,4″ N, 9° 39′ 25,4″ O51.3740055555569.6570416666667)
- Römerlager Hedemünden
- Sichelnstein, Burgruine
- Spiegelburg
- Steinrode, Mittelalterliches Modelldorf Steinrode beim Jugendwaldheim Steinberg
Siehe auch
Weblinks
Dümmer | Elbufer-Drawehn | Elm-Lappwald | Harz | Lüneburger Heide | Münden | Solling-Vogler | Steinhuder Meer | Südheide | TERRA.vita | Weserbergland Schaumburg-Hameln | Wildeshauser Geest
Wikimedia Foundation.