Jiří Kosta

Jiří Kosta

Jiří Kosta (* 2. Oktober 1921 in Prag als Heinrich Georg Kohn, trägt auch weiterhin neben dem tschechischen seine beiden deutschen Vornamen) ist ein deutsch-tschechischer Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Werdegang

Kosta besuchte ab Herbst 1931 das deutsche Stephansgymnasium in Prag, wechselte im Herbst 1938 wegen der zunehmend antijüdischen Stimmung auf das tschechische Athenäum-Gymnasium, wo er im Juni 1939 das Abitur ablegte. Ein beabsichtigtes Studium der Volkswirtschaftslehre scheiterte an der von den NS-Behörden verfügten Schließung aller tschechischen Hochschulen im November 1939. Wegen seiner jüdischen Abstammung wurde er 1941/42 zu einem "Aufbaukommando" im Ghetto Theresienstadt befohlen, 1942/43 arbeitete er als Häftling in Dubí im Kohlerevier von Kladno. 1943 wieder nach Theresienstadt zurückbeordert, kam Kosta am 28. Oktober 1944 mit dem letzten "Osttransport" in das KZ Auschwitz. Nach Hungermärschen wurde er am 20. Januar 1945 von sowjetischen Truppen befreit. Nach vorzeitiger Absolvierung der Prager Handelshochschule im Sommer 1947 erhielt er Ende des Jahres einen Posten in der Direktion der Luftfahrtgesellschaft ČSA, 1948 wurde er Leiter der Abteilung für tschechoslowakisch-sowjetische Handelsbeziehungen. Nach der Verhaftung seines Vaters und seiner Mutter wurde ihm im Frühjahr 1950 gekündigt. Er lernte Helena Kohoutová kennen, und sie heiraten am 9. Juni 1951. Kosta musste sich in einem Flugzeugwerk als angelernter Dreher "in der Produktion bewähren". Ab September 1956 unterrichtete er an einer Ingenieurschule Betriebs- und Volkswirtschaft. Im Dezember 1962 trat er in das Team von Ota Šik an der Akademie der Wissenschaften ein, das sich mit der Reform des überkommenen Planungssystems konzeptionell und inhaltlich befasste. Er erwarb 1966 in Prag den Doktorgrad CSc(=PhD) und wurde an der Universität Bremen 1973 zum Dr.rer.pol. promoviert. Nach dem gewaltsamen Ende des Prager Frühlings durch den Einmarsch der Warschauer Pakt-Truppen emigrierte Kosta mit seiner Familie im September 1968 über Wien nach Deutschland. Er wurde zunächst Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften in München, bevor er 1970 an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main zum Professor für sozialistische Wirtschaftssysteme berufen wurde. Nach der "samtenen Revolution" 1989 engagierte er sich, weiterhin in Frankfurt wohnhaft, auch für den Aufbau marktwirtschaftlichen Strukturen in der Tschechoslowakei. Darüber hinaus setzt er sich bis heute für die Aussöhnung zwischen Deutschen und Tschechen und die Erinnerung an den Holocaust ein. Kosta lebt heute mit seiner Frau in der Nähe von Frankfurt. Er ist der Vater des Slawisten Peter Kosta und von Ivana Palek, die an der Karls-Universität Prag Pädagogik und Bohemistik studiert hat.

Werke (Auswahl)

  • Abriß der sozialökonomischen Entwicklung der Tschechoslowakei 1945 - 1977. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1978, ISBN 3-518-10974-X
  • Wirtschaftssysteme des realen Sozialismus. Probleme und Alternativen. Bund-Verlag, Köln 1984, ISBN 3-7663-0894-7.
  • Nie aufgegeben. Ein Leben zwischen Bangen und Hoffen. 2. Auflage. Philo, Frankfurt/M. 2004, ISBN 3-8257-0242-1.
  • Die tschechische/tschechoslowakische Wirtschaft im mehrfachen Wandel. LIT, Münster 2005, ISBN 3-8258-8739-1.

Weblinks

Literatur von und über Jiří Kosta im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kosta — (bulgarisch Коста, Griechisch Κωστα) ist als bulgarisches oder griechisches Diminutiv von Konstantin ein männlicher Vorname[1] lateinischer Herkunft, der u. a. auch in weiteren Ländern der östlichen Mittelmeerregion vorkommt.[2] Weiteres zur …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Kosta — (* 20. September 1955 in Prag) ist ein deutscher Slawist und Professor für Slavische Sprachwissenschaft am Institut für Slavistik an der Universität Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind Universalienforschung, Sprachtypologie und formale… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Günther Adler — (* 2. Juli 1910 in Prag; † 21. August 1988 in London; Pseudonym H. G. Adler) war ein tschechoslowakisch englischer Schriftsteller, der in deutscher Sprache schrieb. Bekannt wurden vor allem seine Studien über die Juden im KZ Theresienstadt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ota Šik — (* 11. September 1919 in Pilsen; † 22. August 2004 in St. Gallen) war ein tschechisch schweizerischer Maler und Wirtschaftswissenschaftler. Berühmt wurde er als der Schöpfer der Wirtschaftsreformen des Prager Frühlings, die auch unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Listy — Die tschechisch bzw. auch slowakischsprachige Zeitschrift Listy, die in Rom von Jiří Pelikán herausgegeben wurde, gehörte zu den bedeutendsten oppositionellen Zeitschriften des tschechoslowakischen Exils nach 1968. Nach der Niederwerfung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie für Politische Bildung — Die Akademie für Politische Bildung (APB) in Tutzing am Starnberger See ist eine parteipolitisch unabhängige Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie versteht sich als Forum der Information und Kommunikation über aktuelle und grundsätzliche Themen… …   Deutsch Wikipedia

  • Demokratischer Sozialismus — Der Demokratische Sozialismus ist eine politische Zielvorstellung, die Demokratie und Sozialismus als untrennbare Einheit betrachtet oder vereinen will. Sie wurde in der Sozialdemokratie seit der russischen Oktoberrevolution 1917 entwickelt, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kos–Koz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Des Députés Tchèques — Les députés de la Sněmovna sont ici listés par législature et par groupe politique. Sommaire 1 Législature 2006 2010 (élections du 4 juin 2006) 1.1 parti démocratique civique (81 sièges) 1.2 ČSSD (74 sièges) …   Wikipédia en Français

  • Liste des deputes tcheques — Liste des députés tchèques Les députés de la Sněmovna sont ici listés par législature et par groupe politique. Sommaire 1 Législature 2006 2010 (élections du 4 juin 2006) 1.1 parti démocratique civique (81 sièges) 1.2 ČSSD (74 sièges) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”