- Heinrich Siepmann (Architekt)
-
Heinrich Siepmann[1] (* in Broich; † 1892)[2] war ein deutscher Architekt.[3]
Inhaltsverzeichnis
Leben
Heinrich Siepmann ging Anfang der 1890er Jahre als Sieger aus dem Architekturwettbewerb um den Bau der Alters- und Invaliditäts-Versicherungsanstalt in Hannover hervor.[3]
Werk
- 1888/1889: Mellini-Theater in Hannover, Artilleriestraße 10 (mit Theodor Hecht)[4]
- 1889: Kreishaus in Mülheim an der Ruhr[5]
- 1892–1894: Verwaltungsgebäude der Alters- und Invaliditäts-Versicherungsanstalt in Hannover, Maschstraße 25
- 1893: Rathaus Styrum[2]
Literatur
- Wolfgang Neß: Versicherungsanstalt Maschstraße. In: Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Hannover, Teil 1, Bd. 10.1. Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig / Wiesbaden 1983, ISBN 3-528-06203-7, S. 123f.
Weblinks
Commons: Heinrich Siepmann (Architect) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Anm.: In vielen Quellen wird der Name des zweiten Architekten nur mit H. Siepmann abgekürzt; hier ist er als Heinrich ausgeschrieben, bei Hugo Thielen im Artikel Mellini-Theater in: Stadtlexikon Hannover (s. Abschnitt „Literatur“), S. 237 allerdings als „Herm.“.
- ↑ a b Johannes Fricke: Die Rathäuser der eingemeindeten Bürgermeistereien. In: Zeugen der Stadtgeschichte. Baudenkmäler und historische Orte in Mülheim an der Ruhr. Klartext, Essen 2008. (gekürzte Fassung auf den Internetseiten der Stadt Mülheim an der Ruhr, zuletzt abgerufen am 29. August 2011)
- ↑ a b Wolfgang Neß: Versicherungsanstalt Maschstraße (s. Literatur)
- ↑ Erwähnung des Mellini-Theaters in der Werkliste des Bildhauers Carl Dopmeyer in der Datenbank Architekten und Künstler mit direktem Bezug zu Conrad Wilhelm Hase (1818-1902), zuletzt abgerufen am 29. August 2011
- ↑ das ehemalige Kreishaus in Mülheim an der Ruhr, abgerufen am 28. August 2011
Kategorien:- Geboren im 19. Jahrhundert
- Gestorben 1892
- Mann
- Deutscher Architekt
- Person (Hannover)
- Person (Mülheim an der Ruhr)
Wikimedia Foundation.