- Castagneto Carducci
-
Castagneto Carducci Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Livorno (LI) Koordinaten: 43° 10′ N, 10° 36′ O43.16666666666710.6194Koordinaten: 43° 10′ 0″ N, 10° 36′ 0″ O Höhe: 194 m s.l.m. Fläche: 142 km² Einwohner: 8.934 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 63 Einw./km² Postleitzahl: 57022 Vorwahl: 0565 ISTAT-Nummer: 049006 Demonym: Castagnetani Schutzpatron: San Lorenzo (10. August) Website: Gemeinde Castagneto Carducci Castagneto Carducci - ursprünglich Castagneto della Gherardesca, dann Castagneto Marittima genannt - ist ein Dorf mit 8934 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Livorno in der Region Toskana, das zu Ehren des Dichters Giosuè Carducci, der dort seine Kindheit verbrachte, umbenannt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde erstreckt sich über ca. 142 km², die Einwohnerdichte beträgt etwa 58 Einwohner/km². Zu den Ortsteilen zählen Bolgheri, Donoratico und Marina di Castagneto. Die Nachbargemeinden sind Bibbona, Monteverdi Marittimo (PI), San Vincenzo, Sassetta und Suvereto. Der Ort liegt im Weinbaugebiet des Sassicaia und hat einen Haltpunkt an der Bahnstrecke Bahnstrecke Pisa–Roma.
Geschichte
Der Ort ist seit 754 n. Chr. bekannt. In dem Dorf heiratete am 9. Juli 2005 Alexandra Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn den Grafen Stefano Hunyady von Kéthely.
Ortsteil Marina di Castagneto Carducci
Der am Meer liegende Ortsteil der Gemeinde. Schöner und gepflegter Sandstrand mit entsprechender Infrastruktur.
Ortsteil Donoratico
Der zwischen Meer und Castagneto Carducci liegende Ortsteil der Gemeinde heißt Donoratico. Dort lebt der Großteil der Einwohner Castagnetos, man findet zahlreiche Bars, Restaurants, eine Disco, einen Campingplatz und eine Burgruine. Nach dieser Burg führte die pisanische Familie Gherardesca ihren Grafentitel.
Sehenswürdigkeiten
- Castello di Bolgheri Burg der Familie Della Gherardesca aus dem 13. Jahrhundert im Ortsteil Bolgheri.
- Castello di Donoratico, auch Torre di Donoratico genannt, Burg- bzw. Turmruine, die im 12. Jahrhundert durch die Familie der della Gherardesca entstand.
- Chiesa del Santissimo Crocifisso, 1587 errichtete und 1912 restaurierte Kirche.
- Oasi di Bolgheri, Naturschutzgebiet
- Palazzo Espinassi Moratti, Wohnhaus des Giosuè Carducci bis 1849.
- Propositura di San Lorenzo, 1212 entstandene Kirche, wurde 1926 auf Betreiben von Walfredo Della Gherardesca restauriert.
- Viale dei Cipressi, ca. 5 km lange Zypressenallee von San Guido bis zum Ortseingang von Bolgheri, die durch Initiative des Giosuè Carducci entstand.
Bildergalerie
Weblinks
Literatur
- Emanuele Repetti: Dizionario Geografico Fisico Storico della Toscana; Onlineausgabe der Universität Siena zu Castagneto
- Touring Club Italiano: Toscana, S. 422 f., Mailand 2003, ISBN 978-88-365-2767-0
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Bibbona | Campiglia Marittima | Castagneto Carducci | Cecina | Collesalvetti | Livorno | Piombino | Rosignano Marittimo | San Vincenzo | Sassetta | Suvereto
Auf der Insel Elba: Campo nell’Elba | Capoliveri | Marciana | Marciana Marina | Porto Azzurro | Portoferraio | Rio Marina | Rio nell’Elba
Auf der Insel Capraia: Capraia Isola
Wikimedia Foundation.